Oops ... I did it again

Registriert
22.01.06
BeitrÀge
13.219
Reaktionen
10.826
Punkte
46.204
Was soll man sagen, auf der Suche nach einem defensiv klingenden Mikrofon, konnte ich nicht widerstehen.

Es wurde wieder ein offensiv klingendes Mikrofon đŸ€Ł
(TLM193, Du musst noch warten...)

Und wenn schon, denn schon, es wurde ein nagelneues Neumann U67 Reissue!

Logisch, mein erstes Neumann Mikrofon, wurde auch langsam Zeit.

Vereint mit ein paar anderen Beauties:

1759239910492.png


Wie erwartet, eine wunderbare Erweiterung des Röhren-GMK-Fuhrparks!

Ick freu' mir...

Zu gegebener Zeit werde ich ein Review machen, und dann auch mal ein lĂ€ngst ĂŒberfĂ€lliges Review zum UM92.1s :jawohl:

Vorab, die Lieferung des Neumanns U67 gestaltete sich schwieriger als gedacht, und gut war auch, dass ich das U67 schonmal lange Zeit als Teststellung hatte, sonst wÀre mir der gravierende Fehler der Erstlieferung des Mikros gar nicht aufgefallen.
Aber mehr dazu im Review!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindestens kann ich das Thema Big Five der Mikros abhaken ;-)

Die Qual der Wahl lÀsst sich meistens gut vermeiden, manchmal wirds aber gerade jetzt mit dem U67 auch schwerer werden.
Da wirds dann etwas schwieriger ob UM92.1s oder U67.
Aber auch da gĂ€be es einen entscheidenden Unterschied, der das Pendel ist die Eine oder Andere Richtung ausschlagen lassen wĂŒrde.

Ich habe da immer Bilder und Vocalsounds im Kopf die helfen wĂŒrden.

Beispiel:
Wenn mÀnnl. Vocals in Richtung "When I Was A Boy" von Jeff Lynne klingen sollten, dann geht das Pendel in Richtung U67.
 
Hat sich ein Preamp herauskristallisiert, den du aktuell am liebsten fĂŒr Vocals benutzt, oder wechselst du die genau so durch wie die Mikrofone?
 
Ja hat sich tatsÀchlich, zu 90 Prozent verwende ich den A-Desgins Pacifica bei Vocals, egal welches Mikro.
Die restlichen 10 Prozent gehen auf Telefunken V672a und BAE 1073.

Der Grund ist, das der Pacifica fast eine eierlegende Wollmilchsau ist.
Er klingt ausgeglichen, aber nicht langweilig, er langt krÀftig zu, hat Farbe, aber nicht zu viel, und klingt immer noch "schnell" genug.

Wenn es um aber um eine intime Ballade geht, mit wenig Instrumentierung, dann greife ich gerne mal zum Telefunken V672a, weil er schlichtweg schön klingt, mit sehr offenen Höhen, austariertem Mittenfeld und tighten Bass.

Der BAE 1073 klingt dann Klasse, wenn Vocals im dichten Arrangement fokussiert klingen sollen, aber dennoch körperlich und smooth.

Aber man muss auch sagen, dass die Unterschiede zwischen den genannten Mikrofone grĂ¶ĂŸer sind, als einen anderen Preamp zu verwenden.
Über allem thront allerdings eine außergewöhnliche Performance, je besser die ist, umso besser klingt dann noch die Kombi passendes Mikrofon/Preamp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort gefĂ€llt mir sehr gut, da ich vor kurzem ein gĂŒnstigen P1 geschossen hab 😅 Bin aber noch in der Honeymoon Phase und muss weiter testen...
 
Ich hatte vor vielen Jahren einen Vergleich zwischen Electrodyne 501, P1, BAE1073, 1084 und 1073 mpf.
Auf Anhieb gefiel mir der P1 und der 1084 wie die 1073 am Besten.
Der 1084 ist einfach nur viel zu teuer.
Habe mir damals den 1073 mpf wegen 19 Zoll gekauft.
Den P1 aber nie vergessen 😉

Ein Toppreamp.
 
Mal ne interessante Zwischeninfo:
Ich mache gerade Tests mit U67, bisher nur Vocals, immer im Vergleich zu einem FLEA 47.
Beide am Pacifica.
Zwei Songs probiert, klingt wie erwartet klasse, beide.
Satt, muskulös da machen die Mikros keine Gefangenen ;-)

Jetzt beim dritten Song, irgendwie komme ich beim Singen nicht rein, das klingt mir bei beiden Mikros einfach zu muskulös.

Dann schaue ich bei der Originalaufnahme, Gefell Um92.1s, klingt wie ich es vom Song her kenne, und siehe da, da werkelt der
Telefunken V672a.
Also, FLEA 47 und U67 da angeschlossen, und schon beim Singen stellt man sich anders ein, das ist wirklich interessant, so merklich ist mir ein Preampunterschied noch nicht aufgefallen.
Der Telefunken klingt eher fein und neutral, aber mit guter PrÀsenz, es sofort etwas weniger Bass, offenere Mitten und Höhen.
Und das spiegelt sich bei der Aufnahme unter dem KH, man singt anders, weiß ich zwar, aber dennoch immer wieder interessant!

Beide FLEA 47 wie U67 klingen jetzt wie es im Song klingen sollte, nach meinem Empfinden.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

ZurĂŒck
Oben