Oops ... I did it again

Registriert
22.01.06
Beiträge
13.200
Reaktionen
10.815
Punkte
46.152
Was soll man sagen, auf der Suche nach einem defensiv klingenden Mikrofon, konnte ich nicht widerstehen.

Es wurde wieder ein offensiv klingendes Mikrofon 🤣
(TLM193, Du musst noch warten...)

Und wenn schon, denn schon, es wurde ein nagelneues Neumann U67 Reissue!

Logisch, mein erstes Neumann Mikrofon, wurde auch langsam Zeit.

Vereint mit ein paar anderen Beauties:

1759239910492.png


Wie erwartet, eine wunderbare Erweiterung des Röhren-GMK-Fuhrparks!

Ick freu' mir...

Zu gegebener Zeit werde ich ein Review machen, und dann auch mal ein längst überfälliges Review zum UM92.1s :jawohl:

Vorab, die Lieferung des Neumanns U67 gestaltete sich schwieriger als gedacht, und gut war auch, dass ich das U67 schonmal lange Zeit als Teststellung hatte, sonst wäre mir der gravierende Fehler der Erstlieferung des Mikros gar nicht aufgefallen.
Aber mehr dazu im Review!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindestens kann ich das Thema Big Five der Mikros abhaken ;-)

Die Qual der Wahl lässt sich meistens gut vermeiden, manchmal wirds aber gerade jetzt mit dem U67 auch schwerer werden.
Da wirds dann etwas schwieriger ob UM92.1s oder U67.
Aber auch da gäbe es einen entscheidenden Unterschied, der das Pendel ist die Eine oder Andere Richtung ausschlagen lassen würde.

Ich habe da immer Bilder und Vocalsounds im Kopf die helfen würden.

Beispiel:
Wenn männl. Vocals in Richtung "When I Was A Boy" von Jeff Lynne klingen sollten, dann geht das Pendel in Richtung U67.
 
Hat sich ein Preamp herauskristallisiert, den du aktuell am liebsten für Vocals benutzt, oder wechselst du die genau so durch wie die Mikrofone?
 
Ja hat sich tatsächlich, zu 90 Prozent verwende ich den A-Desgins Pacifica bei Vocals, egal welches Mikro.
Die restlichen 10 Prozent gehen auf Telefunken V672a und BAE 1073.

Der Grund ist, das der Pacifica fast eine eierlegende Wollmilchsau ist.
Er klingt ausgeglichen, aber nicht langweilig, er langt kräftig zu, hat Farbe, aber nicht zu viel, und klingt immer noch "schnell" genug.

Wenn es um aber um eine intime Ballade geht, mit wenig Instrumentierung, dann greife ich gerne mal zum Telefunken V672a, weil er schlichtweg schön klingt, mit sehr offenen Höhen, austariertem Mittenfeld und tighten Bass.

Der BAE 1073 klingt dann Klasse, wenn Vocals im dichten Arrangement fokussiert klingen sollen, aber dennoch körperlich und smooth.

Aber man muss auch sagen, dass die Unterschiede zwischen den genannten Mikrofone größer sind, als einen anderen Preamp zu verwenden.
Über allem thront allerdings eine außergewöhnliche Performance, je besser die ist, umso besser klingt dann noch die Kombi passendes Mikrofon/Preamp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort gefällt mir sehr gut, da ich vor kurzem ein günstigen P1 geschossen hab 😅 Bin aber noch in der Honeymoon Phase und muss weiter testen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben