On the Main Street (of Broken Dreams) Urban Jazz/Pop

  • Ersteller Ersteller kenfjohnnydee
  • Erstellt am Erstellt am
Hmmm, bevor der Thread komplett im Nirvana verendet:

Aktueller Mix:

- Cheezy Strings in die 2. Strophe reingepackt, die sich anhören wie 'ne Schweineorgel ausm Mellotron
- Vox editiert und Chorus draufgelegt

- ach so, sample ausm intro anders gesetzt, wegen des Brems- oder Schleifgeräuschs, whatever. Ist also auch weg jetzt.

und andere kleinere Dinge.

http://www.box.com/s/notfyepclkk6s3b2fb9j
 
Das Ridebecken gefällt mir jetzt viel besser. Am Anfang sind das zwei verschiedene und unterschiedlich gepannt oder?
Das bringt leben rein. Das würde ich auch in der Passage ab 2:18 übernehmen - wo das Ride quasi alleine steht. Dort - wenn Sax und Bass einsetzen - auch ein bisschen mit der Velocity zurückgehen?

Zum Chorus auf der Stimme traue ich mich mangels Abhöre eigentlich nichts zu sagen ... aber per Kopfhörer gefällt mir die trockenere Version besser,

Clemens
 
Das würde ich auch in der Passage ab 2:18 übernehmen - wo das Ride quasi alleine steht. Dort - wenn Sax und Bass einsetzen - auch ein bisschen mit der Velocity zurückgehen?

Jo, wird gemacht.

Das Ridebecken gefällt mir jetzt viel besser. Am Anfang sind das zwei verschiedene und unterschiedlich gepannt oder?

Ja, genau, leicht links und leicht rechts.

Zum Chorus auf der Stimme traue ich mich mangels Abhöre eigentlich nichts zu sagen ... aber per Kopfhörer gefällt mir die trockenere Version besser,

Wenn dazu noch eine weitere Kritik kommt, schmeiße ich den Choruseffekt definitiv raus oder zügel ihn zumindest.

Dank Dir nochmal für die Schilderung Deiner Höreindrücke.
 
So, ich misch mir hier derzeit 'nen Wolf. Hab' noch mal dudex Eindruck bei mir übern Analyzer abgecheckt. Der Hochmitten- und Höhenbereich fällt da wirklich ab.

Hab' jetzt mal den Bereich leicht angehoben und den Bassbereich etwas abgesenkt, um die Frequenzen etwas anzugleichen.
Clemens Anregung hab ich auch versucht nochmal umzusetzen:

http://www.box.com/s/sq9esb4iqvuj5taqiyye
 
So, ich misch mir hier derzeit 'nen Wolf.

Kannst gerne mit mir tauschen - ich muss jetzt Karneval feiern - mit Keyboard und Polonaise - Fröhlichkeit auf Kommando hat mich schon immer genervt.

Heut abend - wenn ich zurück bin hör ich nochmal rein ...

Clemens
 
hi KJD hab mir gerstern den film bisschen reigezogen, nicht wegen der musik.
das thema ist interessant. übrigens sax. hört sich sehr original an, ab 2:09 ist ne stelle die alle zweifel
beseitigt, das es via keyboard gespielt wurde. aber ab 2:15 kommt mit sax. nebenher ein string ähnliches instrument, lässt sich das korregieren passt irendwie nicht rein.
LG Okay
 
Hallo komme jetzt erst dazu Deinen neuen Song zu hören.

Hatte mich hier bei meinen Sachen festgebissen.

Meine Sängerin vergleicht Deine Stimme auf Anhieb mit Depeche Mod. Ist das für Dich Lob oder Tadel ?

Es ist Musik, die man nicht alle Tage zu hören bekommt. Was ich bei Dir bewunder, ist halt auch die Tatsache, dass Du nicht einen Ton oder Instrumenz zuviel spielst.

Und wenn Die Stimme kommt, dann passt das.

Finde den Song ein bisserl zu kurz geraten, ansonsten OK

LG Ilka
 
aber ab 2:15 kommt mit sax. nebenher ein string ähnliches instrument, lässt sich das korregieren passt irendwie nicht rein.

Hmm, ja. Hast recht. Sind Strings. Wollte eigentlich noch dran festhalten. Aber ich nehm die dann doch noch raus. Wirkt doch etwas zu asynchron. Jo.., kommen wech.

Meine Sängerin vergleicht Deine Stimme auf Anhieb mit Depeche Mod. Ist das für Dich Lob oder Tadel ?

;-) Nee, sach ihr mal, dass das okay ist, obwohl ich kein DM Fan bin. Jetzt müste sich nur noch ähnlicher Erfolg einstellen... ;-)

Es ist Musik, die man nicht alle Tage zu hören bekommt. Was ich bei Dir bewunder, ist halt auch die Tatsache, dass Du nicht einen Ton oder Instrumenz zuviel spielst.

Dank Dir... aber
smil47002c3579851.gif
:

Das liegt in erster Linie daran, dass ich als Musiker komplett eingeschränkt, limitiert bin. Kann nix wirklich richtig und da gewöhnt man sich dran, mit seinen eingeschränkten Mitteln und Fähigkeiten, ökonomisch Songs zusammenzubauen. Würde ich mehr können, bestände vermutlich die Gefahr, Songs zu überfrachten (sach ich jetzt mal so)
 
Hm die Bläser klingen schön, allerdings auch etwas statisch.
Wieso geht mir das Ride-Becken nicht auf den Keks, obwohl es doch sehr prägnant ist . . ?
Die Orgel im Hintergrund gehört zwar zum Dekaden-Feeling, ist aber für meinen Geschmack etwas zu spitz.
Der Bass zu leise.
Der Song zu kurz.

Insgesamt recht stimmig, die Atmosphäre stellt sich auch ein, aber alles in Allem viel zu statisch und zu - quantisiert (ich weiß nicht, wie ich das anders ausdrücken soll :-().

EDITH: Habe jetzt nur die "neue Version" über Kopfhörer gehört.
 
Wieso geht mir das Ride-Becken nicht auf den Keks, obwohl es doch sehr prägnant ist . . ?

Stimmt... ist ein interessanter Beckensound, vielleicht liegt es nur am Klang des Dingens. Hab das auch so aus dem Drumsamplecontent genommen, ohne es groß bearbeiten zu müssen. Eben nur, das Velocity die Amoplitude beeinflusst.

Die Orgel im Hintergrund gehört zwar zum Dekaden-Feeling, ist aber für meinen Geschmack etwas zu spitz.
Ja, bin da auch noch nicht ganz glücklich mit. Würde da am liebsten noch 'ne Oktave damit runtergehen, aber dann schleicht der nette clemens wieder um die Ecke uind sagt mir, dass sich das mit dem Gesang beißen tut... und das könnte sein. Ich leg das Dingen jetzt mal auf Verdacht 'ne Oktave tiefer. Mal gucken. Übrigens: Hört sich schweineorgelmäßig an, sollen aber cheesy strings sein.

Der Bass zu leise.
Ja, in der letzten Version hab' ich da was rausgenommen. Werde ihn wieder 'nen Tacken mehr drücken lassen.

Der Song zu kurz.
Ja, sagte auch Ilka und andere... mmh.. wie gesagt, die Magie des Songs soll sein, dass der Hörer den direkten Eindruck kriegt, dass die verlorene Seele in der Großstadt mit dem urbanen Raum verschmilzt, und da bot es sich an, dieses in unmittelbarer Nähe zum letzten Textteil der 2. Strophe zu machen. Außerdem wollte ich etwas weg vom klassischen Songschema bei der Nummer, sollte etwas cineastisches haben, nicht Breiutwandepos, sondern Film Noir B-Movie Style.


Insgesamt recht stimmig, die Atmosphäre stellt sich auch ein, aber alles in Allem viel zu statisch und zu - quantisiert (ich weiß nicht, wie ich das anders ausdrücken soll ).

Na, könnte mir schon weiterhelfen. Die ersten Versionen waren noch zum großen Teil unquantisiert, die letzten habe ich dann starr quantisiert. Vielleicht werde ich davon abrücken und es wieder etwas humanizen. Der nächste Mix kommt dann wieder etwas weniger smooth.
 
Der Song zu kurz.
Ja, sagte auch Ilka und andere... mmh.. wie gesagt, die Magie des Songs soll sein, dass der Hörer den direkten Eindruck kriegt, dass die verlorene Seele in der Großstadt mit dem urbanen Raum verschmilzt, und da bot es sich an, dieses in unmittelbarer Nähe zum letzten Textteil der 2. Strophe zu machen. Außerdem wollte ich etwas weg vom klassischen Songschema bei der Nummer, sollte etwas cineastisches haben, nicht Breiutwandepos, sondern Film Noir B-Movie Style.

Du musst da ja nicht in ein Songschema verfallen (Str-Ref-Str-Ref).
Du kannst ja auch die einzelnen Parts in sich verlängern, oder diese auch nur partiell.
Da das Stück ohnehin keine "Songstruktur" hat, sondern von der Atmospäre lebt, geht das bestimmt problemlos.

Er ist halt leider zu kurz, weil, wenn man sich auf ihn eingestellt hat, in die Atmosphäre eingetaucht ist - ist er fertig. Und man sitzt dann etwas unbefriedigt in der Gegend rum . . :-(
 
Und man sitzt dann etwas unbefriedigt in der Gegend rum . .

Glaube ich Dir. Geht vermutlich vielen so.
Aber das nehme ich bewusst in Kauf.
Denn das ist mein Verständnis von Kunst. Widerhaken einbauen, den Hörer zum Nachdenken oder zur Auseinandersetzung mit dem Gehörten zwingen. ;-)

Lass es mich so formulieren. Derzeit gibt es wieder mal ein Jazz oder Swing Revival. 100e Interpreten die damit Erfolg haben. Sie wollen Leute damit unterhalten. Das ist gut so und richtig, liegt auch durchaus im Trend. Aber den Ansatz verfolge ich mit meiner Mucke generell nicht. Die Gefahr in Belanglosigkeit und Kitsch abzudriften, ist mit solchen Crooning Nummern sehr groß. Nicht, dass ich was gegen eingängige Musik habe...höre sie selbst gerne... aber das ist nicht das, was ich wirklich für mein Zeugs will. Könnte ich vermutlich auch gar nicht.
 
So, ich denke, das könnte die finale Version sein.

- diese asynchronen strings da rausgenommen in dem von octay angemahnten Bereich

- die komische schweineorgel da unterfüttert mit dem gleichen sound ne oktave tiefer

- die ausklingzeit bei einigen blasinstrumenten und piano verlängert

- bass wieder etwas kräftiger gemischt

http://www.box.com/s/7vy35z5rjh3spb7hsnrc
 
:LOL:
joo der neue song ist super geworden, btw hast geil gitarre gespielt.


Lol... ja, war der falsche Link, ne? Scheiße.. hab' den natürlich ausgetauscht. ;-)

Wei0 gar nicht mehr, was das fürn Link war... irgendwas anderes jedenfalls.
 
ooops vertauscht sorry
war sos was ich gehört habe,

spass beiseite, besser geht nicht mehr...denke ich ;)

ja, Sorry.. war mein Fehler. Mittlerweile verliere ich da bei box.net den Überblick. Mist!
 
Helau und Alaaf noch!

Puuh - da simmer durch. Waren aber auch ein paar schöne Nummern dabei.

Ich habe mit meinem leicht ermüdeten Ohren den Eindruck, dass es jetzt recht rund ist.

Clemens
 
Jau, danke clemens. ich schmeiß das jetzt so ins Voting (und lach mir nen Ast, wie das Dingen da verrissen wird) ;-)
 
Finde die letzte Version jetzt wesentlich besser als die die ich gestern gehört habe.
Immer noch nicht meine Welle aber klingt rund, würd mir noch überlegen in den oberen Registern noch etwas Pianogeklimpere dazu zu spielen.
 

Zurück
Oben