So, nachdem nun ein paar Tage vergangen sind und ich genug Zeit zum „schmollen „ hatte *grins* ziehe ich mal eine Resümee aus diesem Fred:
Ich habe ja um „konstruktive Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge“ gebeten.
Wer um so was bittet, darf natürlich auch nicht verärgert oder enttäuscht sein, wenn er sie bekommt. Das habe ich verstanden.
Von daher tut es mir leid, wie ich vielleicht aus einer emotionalen Stimmung heraus reagiert habe.
Fazit: Kritisiert wurde viel, Anregungen und Verbesserungsvorschläge wurden vereinzelt auch gegeben.
Zu Kritik:… wenn ich die ganze oberflächliche Kritik bezüglich, gefällt mir nicht, oder kann ich nix mit Anfangen etc. weglasse, bleibt eigentlich übrig, dass der Mix drucklos ist und sich im Bassbereich wenig bis gar nichts abspielt. Die Gitarren sind auch zu schrabbelig und der Mix an sich ist nicht transparent genug.
Unabhängig davon, ob es in verschiedenen Genres andere Soundvorlieben gibt, muss ich dem ganzen zustimmen.
Eine weitere Erkenntnis ist, dass der Mix immer nur so gut klingen kann, wie der jenige der in macht auch Ahnung hat, was er macht.
An diesem Punkt versuche ich zu arbeiten.
Ich habe mir zwar einiges an Plug-In´s (Black Friday sei dank) angeschafft, und an Equipment habe ich mir über die Jahre auch so einiges angeschafft, aber die richtige Einsetzung muss noch geübt werden und etliche Grundlagen gerade in den Frequenzbereichen müssen halt gelernt werden.
Was auch richtig bewertet wurde, wenn ich einen „Kunden“ habe der von sich aus schon Soundvorstellungen hat, ist es relativ sinnfrei um Feedback zu bitten, die man dann alle abwiegeln muss, da ein Soundbild ja eigentlich schon feststeht. MEIN FEHLER werde ich so auch nicht mehr machen.
Das die Drums und die Gitarren so klingen wie sie klingen, also sprich die Rohaufnahme schon nicht dem entspricht wie sie vielleicht besser verwertbar sei könnten, ist ein Resultat der Soundvorstellung des Kunden:
Zu der Kritik, dass der Sound wenig bis gar keine Bassanteile hat.. ich habe mir viele Gedanken gemacht, womit dass zusammen hängen könnten.
Wie ich bereits geschrieben hatte, arbeite ich mit Tapco S5 Monitorboxen und als alternativ Abhöre mit einer 2.1 Anlage von Teufel.
Die Tapco Boxen haben einen großen Mitten- und Höhenbereich, im Bassbereich spielt sich aber relativ wenig ab.
Mein Gedanke war, dies über die 2.1 Anlage aufzufangen. Nur klingt der Mix auf der 2.1 Anlage sehr mumpfig und ein richtig definierter Bass kam so auch nicht zu stande.
Ich habe mich bei früheren Mixversuchen immer gewundert, wenn ich der Meinung war, dass der Mix mit den Tapco Boxen gut klingt, beim Gegenhören z.b auf einer HiFi Anlage oder im Auto immer ein grottenschlechtes Mixverhältnis und Bassverhalten präsentiert wurde.
Also habe ich die letzten Tage darüber gegrübelt was ich daran ändern könnte. Ich hatte noch eine „alte“ JBL Sourround rumstehen bei der ich dachte, versuchst Du es mal damit. Ich habe dann den Subwoofer und 2 Satellitenboxen zusätzlich zu den Tapco Boxen angeschlossen und siehe da, mein Plan ging auf. Der Subwoofer hat einen dermaßen (für mein Empfinden) definierten Bass bei dem nichts mumpft oder verfälscht wird, dass mir jetzt beim Anhören des Songs den ich zur Bewertung gegeben hatte, auf einem Schlag klar wurde, was ihr zum Ausdruck gebracht habt und warum meine „früheren“ Mixversuche alle so undefiniert klangen.
Das mag jetzt für einige vielleicht auch nicht die optimale Lösung sein, aber für mich ist sie es. Vor allem ohne weiteres Geld in die Hand nehmen zu müssen.
Ich hoffe dass es mir jetzt endlich gelingt, das Thema Bass und Druck besser angehen zu können.
Es wird sicher noch einige Zeit dauern bis ich meine Erfahrungen gesammelt und Fehler die es zu machen gibt gemacht habe,… letztendlich denke ich aber, wird dies alles dazu führen dass es in die richtige Richtung geht.
In diesem Sinne, danke an ALLE
Hoffe ihr seid mir nicht böse, ich bin es auch nicht
