nur ein bischen faden?

  • Ersteller Ersteller fllliiiirrrr
  • Erstellt am Erstellt am
F

fllliiiirrrr

Registriert
06.02.04
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
114
hi!

man hat in cubase (nutze [g=77]vst[/g] 24) ja die möglichkeit eine audio datei zu makieren und dann mit audio>bearbeite>einfaden/ausfaden zu faden!

meine Frage: kann man auch statt einem fadin von 0 - 100 einen fadein von z.b. 50-100 hinkriegen, oder gibt es da in cubase keine funktion für?
 
Geht nicht.
Du könntest das höchstens mit der Faderautomation realisieren.
Da ist es aber praktischer du suchst dir einen Wave Editor, und machst das in dem.
 
ok, danke!

könntest du mir kurz erklären, was die "Faderautomation " ist?
 
Ja, aber sehr kurz:
Bei der Automation (also auch bei der Faderautomation) geht es darum best. Vorgänge zu automatisieren.
Also bei der Faderautomation konkret, bedeutet das dann daß du den Fader während der Wiedergabe bewegst (bei gedrücktem Write Button im Mixer) und danach vollzieht dieser Fader diese Bewegung von selbst (bei gedrücktem Read Button) wenn du wieder an der Stelle bist wo du vorher mit der Wiedergabe begonnen hast.
Letzten Endes wird dann dieser Kanal (dessen Fader du gerade automatisiert hast) automatisch lauter (aber eben nicht mit der Einschränkung von 0 auf 100 oder gar nicht, sondern genau so wie du vorher den Fader bewegt hast).

Wie das ganz genau geht, steht im Handbuch. Wenn's nicht klappen sollte kannst du ja nochmal fragen.
 
cool, danke!

das habe ich sogar direkt verstanden!
(nicht ausprobiert, aber verstanden!)
und das werde ich auch aleine hinkriegen!;)
so schlecht ist des büchlein ja auch nicht...

so kann man auch pan effekte realisieren, ne?
da gibt es soweit ich das sehe ja auch keine konkrete funktion für in cubase..
außer vielleicht mit plug-ins..
 
meine Frage: kann man auch statt einem fadin von 0 - 100 einen fadein von z.b. 50-100 hinkriegen, oder gibt es da in cubase keine funktion für?

doch, natürlich geht das:
du gehst in den audioeditor (doppelklick auf die spur), markierst da den zu fadenden berich und dann über bearbeiten - fade... kannst du das fade anwenden. die länge des markierten bereich bestimmt ja den wert des fadens!
 
popsta schrieb:
doch, natürlich geht das:
du gehst in den audioeditor (doppelklick auf die spur), markierst da den zu fadenden berich und dann über bearbeiten - fade... kannst du das fade anwenden. die länge des markierten bereich bestimmt ja den wert des fadens!
ja, aber dann wird ja nur die länge des fadings verändert und nicht der anfangswert der lautstärke beim fadeing!

oder meinst du was anderes als ich?
(audio>bearbeiten>fadein/fadeout)
 
so kann man auch pan effekte realisieren, ne?

... wie meinst du das? willst du während der wiedergabe das panorama ab und zu ändern? das geht! das machst du auch mit der automation! les mal im handbuch unter "automation read/write" nach wie das geht. das editieren der automationsdaten ist unter vst24 leider eine qual ;-)

wenn du einen lesley ähnlichen effekt brauchst, dafür gibt es in den [g=77]vst[/g] effekten den "autopanner"
 
ja, aber dann wird ja nur die länge des fadings verändert und nicht der anfangswert der lautstärke beim fadeing!

..achso, du meinst die kurvencharakteristik... das weiss ich leider nicht mehr. ich glaube das geht nicht mit "fade" das müsstest du über die automation machen, da kannst du die faderkurve ja grafisch editieren. lohnt sich aber wirklich nur beim song fade out! also über etwa 10 sec. die kurve zu zeichnen.

die automation kannst du übrigens mit dem read/write knopf oben links aktivieren:
channel.JPG
 
Also du kannst im Audioeditor von Cubase (VST24 !) definitiv nicht die Anfangslautstärke für Fades einstellen.

Für das Panning gibt's allerdings, das Autopan [g=8]Plugin[/g], das erspart dir die Automationsgeschichte (das Autopan-[g=8]Plugin[/g] ist bei Cubase schon dabei).
 
Hallo,

bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe.
Jedenfalls kann man wunderbar faden, indem man den Part blau unterstreicht mit rechts draufklickt- "Effekte" - "fade out" oder "fade in" geht. Da kann man auch das Faden einstellen. Ansonsten Hüllkurve darüber.

Freundlicher Gruß Musikuss
 
Musikuss schrieb:
Hallo,

bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe.
Jedenfalls kann man wunderbar faden, indem man den Part blau unterstreicht mit rechts draufklickt- "Effekte" - "fade out" oder "fade in" geht. Da kann man auch das Faden einstellen. Ansonsten Hüllkurve darüber.

Freundlicher Gruß Musikuss
hi!
danke für die antwort, aber in [g=77]vst[/g] 24 steht da nix von effekte!? :-?
es gibt nur die mauszeiger; radiergummie; parterzeugen usw tools...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
YogiX
Y
N
Antworten
8
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben