Nuendo / cubase

Vito

Vito

Registriert
09.08.05
Beiträge
80
Reaktionen
0
Punkte
106
Hallo leute,

gleich ne vorwarnung..ich bin anfänger..also bitte nicht
erschlagen wenn ich dummer fragen stelle.

wenn ich in Nuendo ( wahrscheinlich bei cubase das gleiche) ein [g=77]VST[/g] intrument lade..dann hab ich automatisch zwei tracks...den [g=77]VST[/g] und den dazugehörigen [g=32]Midi[/g] track. Jetzt isses aber natürlich so das auf meine US-2400 controller 2 fader für ein instrument verbraucht werden.
Gibs da ne Lösung?

Dann noch eine frage. wenn ich z.B ein [g=77]VSt[/g]-[g=8]plugin[/g] lade welches mehrer channels hat ( z.B Orchestral )..dann würden ja alle channels über einen fader gehn. Hat jemand dafür eine Lösung?


wäre dankbar für jeden kleinen tip!
 
weiß das keiner oder ist die frage zu doof? :/
 
vito, was willst du jetzt wissen?
du hast 2 sachen festgestellt
aber keine eindeutige frage hinterlassen!
 
Hää?

Ich schätze mal du meinst das du 2 fader verbrauchst für ein instrument? Aber du willst wahrscheilinch nur eien fader belegt haben mit der Audiospur (ausgang des Vstis)?
 
Vorweg, dein Problem mit dem US-2400 kann ich nicht lösen.

Bzgl. schleppende Antwort: Uns bleibt stets die Spuke weg bzw. die Tastatur verschwimmt vor den Augen, wenn einer eine ca. 2000,- Euro teure Software besitzt und null Plan.

Bzgl. deines Instuments, schaue mal in der Anleitung von Nuendo, da gibt es bestimmt einen Punkt mit [g=89]VSTi[/g] MultiOut o.ä., da müsste beschrieben sein, wie du was einstellen must, damit du dieses Instrument auf mehreren Kanälen von Nuendo nutzen kannst. Bezieht sich die Frage alleine wieder auf das US-2400, dann kann ich nicht helfen.
 
Hi,

1. Habe kein US2400, aber du musst auf jeden Fall das Ding so umstellen, dass du mit den Fadern kein [g=32]Midi[/g]-[g=190]Channel[/g] steuerst, die senden nur Daten, also wirst du auf diesen mit deinen Fadern nichts erwirken. Nur die Instrumente selber sollten bei dir auf das US2400 geroutet werden. Die kannst du mit deinem US2400 dann steuern.

2. VSTs mit meheren Channels: Versteh die Frage nicht ganz. Entweder du routest alles auf den Main-Out /[g=190]Channel[/g] 1 des Orchstral .... und steuerst das dann über einen Fader oder du routest jedes Instrument deine Orchestral auf einen verfügbaren Ausgang ([g=190]Channel[/g]) und steuerst jedes Instrument über einen eigenen Fader, was auch sinnvoller ist.

Gruß
 
Jote: Also mir bleibt auch immer die spucke weg wenn leute sich darüber aufregen das andere leute eine teure software besitzen die sie nicht bedienen können.
Mal ne sau blöde Frage.. Hast du deine Software gekauft und dich sofort ausgekannt???? Wenn ja..dann hast du wohl jahre lang mit unerlaubter software gearbeitet.



An Leinbeck: danke
 
Hast du deine Software gekauft und dich sofort ausgekannt???? Wenn ja..dann hast du wohl jahre lang mit unerlaubter software gearbeitet.
Oder er hat einfach das HANDBUCH gelesen...!
 
Wenn alles im Handbuch steht, warum gibs dann dieses Forum???
 
Vito schrieb:
Jote: Also mir bleibt auch immer die spucke weg wenn leute sich darüber aufregen das andere leute eine teure software besitzen die sie nicht bedienen können.
Mal ne sau blöde Frage.. Hast du deine Software gekauft und dich sofort ausgekannt???? Wenn ja..dann hast du wohl jahre lang mit unerlaubter software gearbeitet.

Ich mich aufgeregt? Nein. :)

Habe mir entweder Software immer gekauft oder verwende wirkliche Freeware.

Nutze ich die Bedienungsanleitung der jeweiligen Software/Hardware? Aber ja! Ich würde doch z.B. keine 2000,- Euro ausgeben und dann hier Basics erfragen, zumindest was Nuendo angeht. Außerdem praktiziere ich gerne "Learning by doing", was soll schon kaputt gehen. Mit dem US-2400 kenne ich mich überhaupt nicht aus, habe ich Eingangs aber auch erwähnt. Mein Beitrag mit Spuke wegbleiben sollte eigentlich ein netter ironischer Hinweis sein, ein bißchen Geduld zu haben mit Antworten. Hatte ja auch geschrieben: "Bzgl. schleppender Antwort.....".

Und mit dem Hinweis schaue mal nach [g=89]VSTi[/g] MultiOut in der Anleitung habe ich doch einen Tipp gegeben.

Also weiß ich nicht, warum du dich auf den Schlips getreten fühlst.
:huh: :nonono: :schulterzuck:

Wenn alles im Handbuch steht, warum gibs dann dieses Forum???

Was sollen wir denn sonst machen? Musik etwa? :D
 
Ich habe hier mal nen Tipp: :)

Alle [g=89]VSTi[/g]-Spuren rendern, dann hast du zum Mischen jeweils nur Audiospuren.
Außerdem ist der Kopf frei fürs Mischen, da die Instrumente und Sounds festgelegt sind.
Alles andere ist nur "Misch-Masch" aus Pre-Production, Komposition, Mischen, Mastern und sonst noch und alles andere als strukturierter Workflow.

Mit dem Rendern der Spuren geht man zum nächsten Schritt über: Dem Mischen.

Ansonsten kann man im Mixer von Nuendo/Cubase Spuren ausblenden (zb. Alle [g=32]Midi[/g]-Spuren)

Gruß
matsches
 
Jeder Fader der im Mixer auftaucht wird auch vom Controller übernommen. Nicht nur beim US-2400 sondern auch bei Anderen. So kenne ich das zumindest. Das Einzige dass Du tun kannst: Verschiebe die [g=32]MIDI[/g]-Spuren nach hinten, d.h. ordne die Spuren und VSTis einfach so an, wie für Dich die Anordnung auf dem US-2400 Sinn macht.

Ingo
 
Hey danke. Das ist eine Lösung. Ich habe zwar den hide-[g=32]midi[/g] button im mixer gefunden..nur das problem ist das dann der sound meiner externen devices auch davon betroffen ist. Mit anderen worten die kann ich dann nicht mehr mit dem US-2400 anprechen.(weil [g=32]MIDI[/g] )

Dazu müßte ich das audio-signal welcher von einer externen quellen kommt doch über mein audio modul in die Software einschleifen...als audio track? Das ich dann dafür wieder eine fader habe.

Bei fruity-loops geh ich folgendermaßen vor.
Ich mute den input 1 ( and dem mein synth angeschlossen ) meiner Audio-hardware.
Dann geh ich in fruity-loops und wähle im mixer, bei einem [g=190]channel[/g], als input den "input 1" von meiner audio hardware aus. jetzt kann ich in FL das signal bearbeiten.

Du hast doch cubase..wie läuft es denn da?
 
ok Jote ..dann hab ich dich mißverstanden ..nehm ich zurück :)
 
Dazu müßte ich das audio-signal welcher von einer externen quellen kommt doch über mein audio modul in die Software einschleifen...als audio track? Das ich dann dafür wieder eine fader habe.

Was hast Du denn genau vor? Wenn das Signal später auf dem fertig gemischten Track sein soll, sollte es wohl schon irgendwie auch in deiner [g=17]DAW[/g] landen.
Nimm die externen Quellen ebenfalls vor dem Mischen auf eine Audiospur auf.
Es ist wirklich leichter, wenn man nur mit Audiospuren mischt und sich nicht um externe Klangerzeuger oder [g=89]VSTi[/g]´s kümmern muss.

Oder gehts hier garnicht ums Mischen?
 
wie genau gehst du denn beim komponieren vor?stellst du wenn du erstmal mit [g=32]Midi[/g] arbeitest keine groben lautstärken ein?
Mir ist chon klar das das perfekt erst alles beim mischen gemacht wird, und das es dann alles unkomplizierter ist.

Naja...hab alle probleme vorerst gelöst...kann mich jetzt wieder aufs musik machen konzentrieren...jaaaauuuu
 
@Jote Seit nicht immer alle gleich so zynisch wenn jemand ne Basicsfrage stellt. Ich kenne das auch. Ich habe mir ganz am Anfang Cubase se3 gekauft, es soweit wie ich es selbst hinbekommen habe installiert und die ersten Einrichtungen vorgenommen, aber irgendwann stiess ich auch auf Seiten in dem Handbuch in dem ich die Worte einfach nicht mehr verstanden habe. Und da kommt dann so ein Forum wie dieses hier doch ganz recht. Und das waren aus meiner heutigen Sicht gesehen auch Basics die ich da wissen wollte.
Ich verstehe was Du sagen wolltest. Man sollte schon, wenn man sich mit so einem neuen Gebiet auseinander setzten möchte, sich auch die passende Literatur besorgen. Aber in dieser ganzen Literatur stehen auch viele Begriffe die man nicht versteht. es wird immer eine Sache geben die man Irgendeinen hier fragen wird. Also ich denke man sollte hier entweder garnicht oder halt ohne irgendwelche komischen und ja schon oft angreifenden Randbemerkungen antworten. Danke
 
ebenfalls...danke..und amen
 
wie genau gehst du denn beim komponieren vor?stellst du wenn du erstmal mit [g=32]Midi[/g] arbeitest keine groben lautstärken ein?

Grobe Lautstärken natürlich schon. Aber da ich die [g=89]VSTi[/g]´s sowieso routen muss und Sounds aussuche, Spur anlege etc. kann ich das während des Komponierens auch mit der Maus machen.

Ich hab zwar kein 2400er, aber das FW-1082 hat auch 8 Fader und die benutze ich da eher selten und beim "Komponieren" gar nicht.
Der Gedanke, überlegen zu müssen, welchen Fader ich jetzt für welches [g=89]VSTi[/g] bedienen muss lenkt doch schon wieder vom "Komponieren" ab :)
 
stimmt schon..aber wenn du erstmal alles eingestellt hast..machst dann doch spaß..vor allem mit 24 fadern ;)
geht ja auch um muten und solo etc..das geht dann schon echt flott!!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben