NR6 - Bei Mir - Multitracks [Modern Pop Metal(?) auf Deutsch]

Ab sofort sind im Drum Ordner Stems zu finden für alle, die nicht mit MIDI arbeiten möchten. Danke an @muffy für deinen Aufwand! Allfällige Infos zu den verwendeten Drums gibt's bei ihm (es sind nicht die im Originalmix verwendeten Drums)
 
Das ist sowohl vom Songwriting als auch von der Produktion eine echt runde Sache! Toll gemacht.

Wenn ich eine Kleinigkeit zu kritisieren hätte, wäre es der leicht topfige Gesamtsound. So dosig habe ich Paramore nicht in Erinnerung.
 
Ja, das stimmt schon mit dem topfigen... ich wollte keinen badewannigen, aufgeräumten modernen Sound, sondern eher etwas mittiger, was es etwas "älter", natürlicher und organischer klingen lässt, vor allem in Bezug auf die Drums. Der Decode Mix hat diesen Touch durchaus auch. Maybe etwas ungewohnt im moderneren Kontext und vielleicht etwas too much, aber dem Kunden gefiel das, also blieb es dabei. Charakter statt Perfektion oder so ;)
 
Ist das ein Brett...

Ich habe mich mal an einem Mix versucht, wobei ich solche Gitarren Orgien eher anstrengend zu mixen finde und ich mich viel lieber auf das Mastering konzentriere.

Ich habe keine Ahnung, ob das gefällt. Im Nachhinein finde ich den Synth eher zu laut und den Gesang immernoch zu leise. Die Midi Drums habe ich rausgelassen

 
Hier meine Version:

 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für die Spuren :)

 
Hui hui, @muffy danke für die Drums.

Ob das hier war geworden ist nach ewigen Amp suchen usw. weiß ich jetzt auch nicht mehr, Ohren platt:
 
Was für Amp VSTs waren es denn am Schluss?
Also GTR von Waves für Strophe. Inferno.
Für Refrain war es GTR von Waves HOT aber Boxensimulation von Logic.

Aber die Bassgitarre macht da viel mit aus
 
Ist das ein Brett...

Ich habe mich mal an einem Mix versucht, wobei ich solche Gitarren Orgien eher anstrengend zu mixen finde und ich mich viel lieber auf das Mastering konzentriere.

Ich habe keine Ahnung, ob das gefällt. Im Nachhinein finde ich den Synth eher zu laut und den Gesang immernoch zu leise. Die Midi Drums habe ich rausgelassen


Ja, momentan verkaufst Du hauptsächlich die Synth die dominieren sehr. Vielleicht lässt Du die mal ganz weg und versuchst nur einen Mix mit Drums, Bass und Gesang zu machen bis das sauber steht. Danach die Gitarren dazu schieben und dann die Synths...
 
Ja, momentan verkaufst Du hauptsächlich die Synth die dominieren sehr. Vielleicht lässt Du die mal ganz weg und versuchst nur einen Mix mit Drums, Bass und Gesang zu machen bis das sauber steht. Danach die Gitarren dazu schieben und dann die Synths...
Du hast Recht. Ich müsste bei solchen Mixes mit mehr Struktur rangehen. Leider war ich von der Menge an Gitarrenspuren etwas erschlagen und hatte die Synth Spur gar nicht so beachtet. Außerdem war ich mir unsicher, ob ich die DI Spuren noch mit einem passenden Gitarrenverstärker versehen soll, was ich dann gemacht habe. Das war eine ganz schöne Fummelarbeit und in der kurzen Zeit, die ich für den Mix veranschlagt hatte, war ein weiteres Anfassen der Einzelspuren in der DAW nicht mehr drin. Beim Mastering und bei Remixen fühle ich mich da wesentlich mehr zu Hause....

Danke für Deine Anmerkung. Das bedeutet mir viel !
 
Im Ordner befinden sich alle Tracks im .flac Format auch noch als .zip, freundlicherweise bereitgestellt von @Humanizer

(Ja, ich habe ein Leben... ich sitze im Garten an der Sonne mit italienischem Bier... alles gut :allesroger:)
 
thx for sharing!

 
@LittleJoe Hier stimmen die Levels und die Staffelung im Verse oder auch der Bridge ziemlich gut, die Drums (Kick / Snare) sind etwas laut und dürften mehr komprimiert sein, ebenso haben die Cymbals Lücken auf die 1, das stimmt im Mapping was nicht, das nimmt dann halt auch komplett den Groove weg. Im Chorus gehen die Vocals tendenziell unter. Der Bass hat eine heftige Resonanz bei ca. 2.5.K, zu hören in der Bridge, das wirkt zu hart und unpassend zum an sich ruhigen, „Lagerfeuer Part“

@Joost Hier stimmt leider wenig. Synths sind ganz vorne, diese wären als Füller / Athmo gedacht und haben keine tragende Rolle. Die Drums spielen dann irgendwo aus dem Keller, aber die Becken klingen wie wenn sie nahe neben mir stehen, und die Vocals singen aus dem Hintergrund. Hier wäre es angebracht ganz von vorne anzufangen und sich erstmal ein Bild im Kopf zu machen, wer wo steht im Mix.

@leary Hat guten Druck, wirkt gross, der Vibe stimmt. Die Gitarren haben etwas viel 2.5K, nicht unbedingt frequenztechnisch, sondern eher von der Art der Verzerrung, die wirken etwas „fuzzy“, z.B. die Palm Mutes sind zu gesättigt, da geht Transparenz und Luftigkeit flöten und sie drängen sich ungünstig nach vorne, z.B. im Chorus machen die Gitarren dadurch den Mix in den Präsenzen zu, da dürfte aber durchaus mehr Platz für den Rest sein. Die Vocals wirken z.T. etwas hart in den S-Lauten.



@asli Der Mix wirkt an sich sauber aber auch sehr klein und etwas „klaustrophobisch“ durch fast komplett fehlende Räume. Es fehlt an Offenheit und Grösse die dieser Song braucht (Cinema statt Wohnzimmer). Die Levels der Gitarren im Verse sind sehr nice, die Lead Gitarre hört man schön raus, die Palm Mutes sind angenehm zurückhaltend.

@andy_g Alle Elemente scheinen gleich gewichtet, auf einer Ebene und dadurch wirkt der Mix undurchsichtig und ich habe als Hörer wenig „Führung“. Man könnte etwas priorisieren. Die Drums klingen interessant aber hierfür eher unpassend, sie wirken zu akustisch / Rohsound-mässig und stehen etwas neben dem Mix. 



@SilentWarrior Die Snare wirkt sehr hart und steht praktisch in den Vocals, etwas leiser und vor allem weniger 3-4K hilft, diese etwas nach hinten zu schieben und so dürfte sie trotzdem laut sein, macht aber Platz für den Star auf der Bühne. Die Gitarren dürften evtl. etwas mehr Präsenzen / Offenheit obenrum haben oder es liegt auch daran, dass die Verzerrung etwas „fuzzy“ wirkt, liegt vermutlich an den Logic Amp Sims, die sind nicht die geeignetsten Kandidaten für modernen Highgain Sound.

@Marcos Turn up Studio Es fehlt jedoch etwas an „Heavyness“ untenrum und an Wärme in den Tiefmitten. Das Lowend wirkt klein und beschnitten (evtl. Lowcuts auf allem?). Die Gitarren sind etwas fizzy, zuviel ca. 3/4K, die machen obenrum alles zu und konkurrenzieren die Vocals, die dadruch etwas matt klingen.

@Humanizer Die Vocals sitzen seltsam im Hintergrund und der Sound wirkt „wollig“, es fehlt an Greifbarkeit und wirkt alles wie hinter dem Vorhang. Ebenso sind auch hier alle Elemente irgendwie auf einer Ebene und dadurch fehlt die Tiefe, die das Ding gross machen würden. Insgesamt wirkt es etwas kraftlos. -12 LUFS sind nicht genug für solche Musik, da fehlt einfach massiv Intensität und das erreicht man halt einfach auch durch eine fette Portion Loudness, ob es einem nun gefällt oder nicht.

@TonyPizza Der Mix transportiert das Schwere des Songs sehr gut. Etwas hochfrequentes/airiges schwingt ab und zu im Hintergrund mit (S- Laute, die den Hall ungünstig triggern evtl.?) und die Vocals sähe ich einen Hauch mehr vorne, vielleicht ist es auch eher etwas fehlende Offenheit in den Präsenzen und/oder etwas Tiefmittenmulm, wirkt leicht nach Taschentuch. Ansonsten ist es wohl in etwa der Mix, wie ich ihn gemacht haben wollte, wenn wir diesen modernen, grossen Sound angestrebt hätten.
 
Vielen Dank @SOS für das Feedback. :) Damit kann ich was anfangen und beim Vergleich mit den anderen Mixen ist mir auch klar geworden:: mehr Räume müssen her. :)
 
Die Drums klingen interessant aber hierfür eher unpassend, sie wirken zu akustisch / Rohsound-mässig und stehen etwas neben dem Mix.

Danke für's Feedback. Ich wollte mal wieder natürlichere Drums bin etwas müde von den typischen "Anaboloka" Sample Sounds. Ich glaube die Undurchsichtigkeit speziell im Refrain kommt auch vom Limiter. Da habe ich den Sonibel Smart Limiter gequält. Aber ja, insgesamt ist da schon noch Luft nach oben, whatever....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben