MIDI-Keyboard, zwei iPad-Apps, virtuelle Synthesizer, eine DAW und noch Loops oben drauf
Mit Launchkey stellt Novation die nächste Instrumenten-Generation für Computer und iPad vor, welches mit mehrfarbigen Launch-Pads und über 50 Hardware-Controllern ausgestattet ist. Somit können Ableton-Clips gestartet, die DAW ferngesteuert oder einfach nur Beats eingespielt werden. Das Controller-Keyboard Novation Launchkey gibt es als 25-, 40- oder 61-Tasten-Version. Alle drei Modelle verfügen über je 16 Launch-Pads, zwei Launchpad-Control-Tasten und acht Drehregler. Dazu kommen eine dreistellige LED-Anzeige, Transportsteuerung, Transpose-Tasten, Pitch- und Mod-Rad sowie Anschlüsse für ein Sustain-Pedal. Die 25-Tasten-Version bringt einen zuweisbaren Fader mit, während die Ausführungen mit 49 und 61 Tasten neun Fader, hintergrundbeleuchtete Mode-Tasten und acht Mute/Solo-Tasten bieten. Die sogenannte „InControl“-Technologie soll die Hardware-Controller direkt mit allen wichtigen DAWs und Musik-Anwendungen verbinden und verspricht den direkten Zugriff auf verschiedene Parameter.
Die Bedienoberfläche wurde so entwickelt, dass sie mit den beiden im Lieferumfang enthaltenen iPad-Apps Launchkey-App und Launchpad-App zusammenarbeitet. Für PC und Mac gibt es zudem die beiden Synth-Plug-ins V-Station und Bass Station. Die Launchkey-Serie wird ab März/April 2013 lieferbar sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 145 Euro für die 25-Tasten-Version, 189 Euro für das 49-Tasten-Modell und 212 Euro für die Variante mit 61 Tasten.

Die Bedienoberfläche wurde so entwickelt, dass sie mit den beiden im Lieferumfang enthaltenen iPad-Apps Launchkey-App und Launchpad-App zusammenarbeitet. Für PC und Mac gibt es zudem die beiden Synth-Plug-ins V-Station und Bass Station. Die Launchkey-Serie wird ab März/April 2013 lieferbar sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 145 Euro für die 25-Tasten-Version, 189 Euro für das 49-Tasten-Modell und 212 Euro für die Variante mit 61 Tasten.