Hi erstmal,
Ich werde mal versuchen dir ein paar Tipps zu geben. Deinen Ausführungen entnehme ich, dass du das Notebook nicht nur fürs Aufnehmen verwenden willst sondern auch für alltägliche Dinge, aber nicht fürs Spielen ( also richtig zocken, aktuelle Sachen). Du suchst in Budget-Klasse, weshalb ich dir kein [g=18]MAC[/g] empfehlen werde. (Habe durch einen langjährigen Bandkollegen die Erfahrung gemacht: es rockt es rockt es rockt. Bei Windows puzzelst du und puzzelst du und rockst dann erst

*vomThemaAbschweif*)
In der BUdget-Klasse kann man zu 99,9% sagen sind alle Soundkarten "Amateurbereich für Omis Chorabend". Du wirst also um ein externe Soundkarte nicht rumkommen, wenn du einige Maßen gute Ergebnisse erreichen willst.
als Eckdaten würde ich festlegen:
- Prozessor Pentium M ab 1,6 GHz (wird eh die meiste Zeit mit weniger laufen, 1,6GHz ist glaub ich das unterste für Pentium M aber ist auch egal, in dem Bereich würd ich mich bewegen, auch aus Kostengründen)
- 512 MB RAM, besser 1 GB (viele User hier arbeiten mit mehr als 512MB, die reichen aber wenn man keine Shared Grafikkarte hat -> gehe ich später drauf ein)
- 40GB bis 80 GB Festplatte mit 5400rpm: 40GB als minumum für software und Mitschnitte, mehr als 80 GB intern brauch man selten. Dafür gibts externe Speicherplatten mit 200GB oder mehr für ca. 120 Euro bei Aldi. Der Speed der Festplatten etspricht einer langsamen Festplatte im PC, 4200er können dein System manchmal ausbremsen. Ich denke die Investition lohnt sich.
- Schnittstellen sind bei den aktuellen Notebooks fast immer gleich ca. 3-4 USB 2.0, WLan und normales Lan ist eh immer dabei. wenn du nicht weisst welche Soundkarte es wird solltest du auf vorhandenes Firewire achten (auch IEEE 1394 genannt)!
- Als Graka würde ich eine Xpress 200 oder X300 oder 6200 empfehlen. Alle haben einen eigenen Speicher (besonders wichtig wenn du nur 512 MB RAM hast).Der Speicher reicht auch mit 64MB locker, hauptsache ein eigener. Zwar ist Cubase keine Grafikanwendung dennoch wird manchmal etwas willkürlich von Windows/dem Laptop Speicher für die Grafik beansprucht beansprucht. Achte also auf bezeichnungen wie "bis zu 128MB RAM" (das heisst Shared Memory, also Finger weg). Wenn die Grafikkarte eigenen Speicher hat steht es auch immer als Werbung mit bei bei "mit 128 MB VideoRam/VRAM/eigenem RAM/RAM". Zusätzlich musst du gucken ob du das Notebook an einen externen [g=226]Monitor[/g] anschließen willst.
- Display ist jetzt die große Geschmackssache...erstmal das Format: 15,4" (WXGA oder auch Breitbild genannt) wird einem ja hinterhergeschmissen. Vorteil und auch Nachteil: In der Breite viel zu sehen, in der Höhe weniger. Dafür besser für Filme geeignet (ich glaub 14:9 Format, binmir jetzt nicht sicher). Das andere Format 15" (SXGA oder auch Normalformat 4:3 genannt). Hier sieht es etwa so aus wie auf jedem "normalen" Bildschirm in der entsprechenden Größe. Alle Anderen Größen 14" 12,1" 17" fallen eigentlich alle raus, weil das teurer wird (ca. ab 1.400 und weit aufwärts).
- das Display an sich: kann spiegeln (Glare Display, Shine Display, Ultra Glare Cristal Brite usw) oder halt nicht (reiner TFT). Es gibt nch zwischenstufen von guten kaum spiegelnden Displays, aber die sind meist von Sony oder anderen teureren aber qualitativ besseren Herstellern. Prinzipiell kann dir das Spiegeln egal sein. Musst den Raumhalt bissel abdunkeln und das Notebook anders hinstellen (oder du scheisst Geld und kaufst dir ein teures - ganz einfache Entscheidung

)
- der Akku: kann sehr wichtig sein. Fakt ist, ich hab überall Strom wo auch mein Equipment funktioniert und je kürzer die Akkulaufzeit desto billiger. Es gibt 1-2 Threads im Forum zu diesem Thema in Verbindung mit schlecht abgeschirmten Netzteilen von Notebooks. Da bist du dann auf das Netzteil angewiesen, ich kann dir jetzt abernicht sagen, bei welchen Notebooks das passieren kann...sry
- Brenner: nimm nen DVD-Leser der CDs brennen kann oder einen einfachen DVD-Brenner (Multi-Norm). Double-[g=85]Layer[/g] halte ich noch für übertrieben.
So, das würde ich so als Tipps geben. Einige werden jetzt sagen, das ist oversized, aber denk dran, das Ding wird dich länger verfolgen, du kannst ein Notebook schlecht aufrüsten, also lieber jetzt 100 Euro mehr investieren!
Ein 15,4" er mit Spiegeldisplay, 512 MB RAM eigener Graka 60er Festplatte ist von Acer oder Siemens schon für ca. 800 Euro bis 900 Euro zu haben. Ab 1000Euro kriegt man 1 GB Speicher (ggf. als zusätzliches Modul).
Den Preis für eine externe Soundkarte entnimmst du der Forensuche "externe Soundkarte". Das wirst du zwischen 70 und 200 Euro bedient werden.
Insgesamt wirst du wohl nicht unter 1000 Euro wegkommen. Nach oben gibt es wie gesagt keine Grenzen. Ggf. ein gebrauchtes Notebook kaufen(Kumpel, Zeitung,
www.gebrauchtenotebooks.de...), das du vielleicht sogar mal testen kannst (beim Kumpel oder Erfahrungsberichte aus dem Forum hier).
Ich hoffe ich konnte dir eine Richtung weisen. Entscheiden musst du selber. Zur Not poste noch en paar Angebote, die du dir vorstellst.