Note Gesucht

Nimm ein Des.

Des ist die traurigste Note.
Schon in ihrem Namen vereinen sich negativ konnotierte Begriffe, wie Des-truktiv, Des-olat, Des-orientiert und so weiter.
Als Grundton der Tonart Des-Moll ist das Des die Tonika der traurigsten Stuecke der Musikgeschichte, aehnlich B-Moll.

Des Moll ist uebrigens die parallele Molltonart von Fes-[g=251]Dur[/g], und wird mit 8 (!) b notiert - also jeder Ton wird grausam erniedrigt, manche sogar mehrfach.

Aber sogar in [g=251]Dur[/g] gesetzte Stuecke klingen traurig, wenn sie in Des stehen.

Also lass dir raten, nimm des Des.
 
Na da sage mal noch einer, es gibt keinen traurigen einzelnen Ton. Sauber vorgetragen :)

Aber vielleicht meinte der Threadersteller ja auch was ganz anderes. Nicht direkt einen Ton sondern vielleicht doch eine Art Gesicht auf der Note oder so. Wer weiß. Kann mehr ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er nicht weiß, dass eine Note allein Glück oder Trauer nicht ausdrücken kann
 
Pleytoon schrieb:
Ja wie geil :D "ein musikalisches Arschgeweih" Ich lieg grad am Boden! Wie genial ist denn diese Idee bitte :D Muss ich gleich mal meiner Freundin vorschlagen. Falls sie zustimmt, poste ich hier ein Pic ;)
Meinen Segen hat die Aktion :D Ich will dann aber bitte eine Livevorführung.
Du spielst die Noten des Tattoos auf dem Klavier vor und deine Freundin zieht sich dazu aus :D *räusper*
 
Och - für mich steckt da schon ein klein wenig Glück oder Trauer drin - vorausgesetzt es geht um das was auf einer Note steht (Banknote). :D


Gruß...

Jörg
 
[ironie]Ich bin auch für ein Des... Aber lass die notenlinien weg. Am besten das ganze in einer 32tel Note mit einer Fahne. Ideale sache. Das wirkt traurig. Wenn ihr dann noch in blau DES drüberschreiben lässt wird jeder der es sieht in tränen ausbrechen...[/ironie]

fein erklärt Fliszt. Sehr verständlich und natürlich logisch nachvollziehbar.

Schlagt euch die idee mit der traurigen note aus dem kopf. Es gibt sie nicht.

Eine note ist vllt ganz nett anzuschauen aber ich fände es traurig wenn jemand mit sowas rumläuft und praktisch gar keine ahnung hat was eine NOTE ist.
Tut mir ja leid.
 
Tja, manchmal muß man erst ein Klavier in die 5.Etage tragen, um zu wissen, wie schwer Musik ist ...
 
Schon traurig wie manche sich hier auf sachen aufgeilen....

Nur weil ich keine Noten "weder lesen noch schreiben" kann bin ich ein schlechter musiker ? *schmunzel*

Ich brauche keine Noten um zu komponieren, ich habe ein gehör 2 gesunde hände und kreativität.....

Naja gut, also ich beantworte mal die offenen fragen....

Also 1. Es war schon ein trauriger ton gemeint, nicht unbedingt ein gesicht ;)
Wo ich z.b. meine Geigenspielerin im Studio hatte und sie einen ton gespielt hatt konnte man da schon ziemlich genau hören was ein trauriger und ein anderer ton war, evt. ist es ja auch geschmackssache....

2. Arschgeweih ist schon seid jahren Out ;)

3. Nur weil man sich mit noten nicht auskennt hatt man doch trotzdem ein gehör, und wenn man nunmal musik liebt dann kann sie doch ein Symbol als tatto tragen oder nicht, wo is da das problem ? Könnt ich ja zu jedem sagen warum hasten du chinesische buchstaben tatoowiert wenn du doch nichtmal chinesisch kannst ? gibt soviele beispiele...jedoch wenn man ein gewissen bezug zuwas hatt dann steht das symbol halt dafür.....

Ich habe eine frage gestellt weil ich nicht wissend war wie das mit den Noten ist, und hier stehen schonwieder viel zuviel therd bruscher.....

Ein einfaches "gibt es nicht" oder "gibt es schon nur nicht als einzelne note" hätte gereicht....!

Trotzdem danke für die die noch eine halbwegs informative aussage gaben.

gruß
Zaehre
 
Bei einer Geige und da hast du vollkommen recht kann ein einziger ton schon gefühle und stimmungen ausdrücken. allerdings nicht durch tonhöhe sondern durch die Spielweise... Wenn ihr allerdings eine Note Tätowieren lässt und darunter ein "lyrical" oder was auch immer schreibt dann kommt das sicher komisch...

Ja gut sicher... tätowiert ihr eine Achtelnote oder am besten gleich sowas Dann könnt ihr Sowieso eine Melodie einbauen die gespielt traurig klingt. ausserdem fände ich das mit so geschwungenen Eh schöner ;)
 
Dank dir, haben wir uns schonmal gespeichert.

Naja direckt lyric will se nicht drunter, sie will halt noch inizialien drunter haben undalles ein bischen mit engelsflügel verbinden.
 
Also hier einfach mal die 2 laute, also nur das im vordergrund.

Beispiel Ton

kann mir da wer die 2 noten als symbol zeigen ?
 
@ Zaehre

die gespielten Noten sind ein "a", welches sich (gehörmäßig nach Deiner Vorgabe) über ein [g=40]Halbton[/g]-Leitton-[g=39]Intervall[/g] in ein "gis" in einen Moll-[g=250]Akkord[/g] auflöst.

Nach der klassischen Musiktheorie haben wir es also mit der Tonart "cis moll" zu tun, zu welcher über eine "kleine [g=344]Sexte[/g]" (sprich das "a") moduliert wird.

Insofern halte ich hier zwischenzeitlich fest:
Wir sprechen bei Deinem kurzen Klangbeispiel über "cis moll" und nichts anderes!

Deine ursprüngliche Idee, einzelnen "Noten" gewisse Charaktereigenschaften zuzuweisen zu können mußt Du allerdings komplett vergessen, weil das nicht geht.

Wenn überhaupt, dann kann man nur "Tonarten" (in [g=251]Dur[/g] oder Moll) gewisse "Charaktereigenschaften" zuordnen:
Jeder bessere Pianist weiß (und da gebe ich Dir Recht!), daß beispielsweise ein "c moll" und ein "cis moll" echt total unterschiedlich klingen!
Da liegen wirklich klangliche Welten dazwischen (kein Witz!), die mit Worten nur sehr schwer zu beschreiben sind.

Findige Köpfe haben auch schon vor langer Zeit den 12 Sternzeichen (Wassermann bis Steinbock) jeweils eine [g=251]Dur[/g]-Tonart sowie die parallele Moll-Tonart (eine kleine [g=345]Terz[/g] tiefer) zugeordnet.

Mir als Steinbock wurden dabei die (sehr kraftvolle) [g=251]Dur[/g]-Tonart "Es-[g=251]Dur[/g]" sowie die parallele (aber extrem traurige!) Moll-Tonart "c-Moll" zugewiesen, und ich kann das (unlogischerweise - rein intellektuell gesehen schlichtweg nicht nachvollziehbar) nur verifizieren:
"Es-[g=251]Dur[/g]" und "c-Moll" sind tatsächlich genau die Tonarten, die mir am meisten liegen. Ich kann auch ein "Es" mit über 90% Wahrscheinlichkeit zunächst nur singen und dabei exakt die Tonhöhe treffen, welche auch meine [g=32]MIDI[/g]-Keyboards erzeugen.

Finally:

Nur "Tonarten" klingen speziell, niemals aber einzelne Töne!

Anbei darum ein Screenshot, der auf "cis moll" zugeschnitten ist (danach hattest Du ja gefragt).

Je nach dem Sternzeichen Deiner Freundin könnte aber auch eine andere Moll-Tonart die "passendere traurige" sein, aber danach solltest Du selber googeln...

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • cis_moll.gif
    cis_moll.gif
    1,6 KB · Aufrufe: 89
Dank dir, das mit den Sternzeichen ist ne gute info, mal schauen ob ich das auch finde :)

und danke für die vorlage im anhang "is Save"

gruß
Zaehre
 
Also ich find es auch nicht schlimm, wenn man keine Noten lesen kann:)

Ich selbst kann auch nur das nötigste damit ich evtl. Fehler ausgleichen kann, im Sequenzer.
Ich hab mir mal die Myspace-Side von True Lines angeschaut und auch die Musik angehört und muss sagen das der Junge wirklich gute Tracks hat,
melodisch und auch die Stimme / Rap finde ich klasse!

Meine Meinung ist es zählt was "hinten" als Ergebniss rauskommt.

Mein ehemaliger [g=365]Synthesizer[/g] Verkäufer , der konnte das Tastenspiel wie ein Gott und hat aber leider nie was auf die Reihe gebracht, also kein Garant dafür....


Grüße
 
Ob das sexy aussieht, einen [g=250]Akkord[/g] mit 4 Kreuzen davor auf der Haut zu haben?

Ich würde das Ganze nicht klanglich, sondern optisch angehen. Soll doch aussehen und nicht klingen....
 
lass dich nicht hier veräppeln ...natürlich kann eine einzige Note traurig oder fröhlich sein...bloss ist es bei Musik in der Regel besser wenn man sie hören und nicht sehen kann. Durch klangfarben kann man da schon einiges an Stimmung erzeugen auf einem einzigen Ton, bloss mit der Notation ist es eben schwierig :p zb fällt mir das berühmte "Air" von Bach ein...das stück beginnt mit einem sehr langen einzelnen ton und ich denke das man den charakter sofort erkennen würde auch wenn die Begleitung und somit die Harmonien fehlen würden...die Lösung deines Problems ist also ganz einfach...nimm eine Note schreib drüber Adagio molto (Adagio=langsam, traurig getragen), (molto=viel,sehr)
drunter vielleicht ein pp (pianissimo), dann ein crescendo (lauter werden), decrescendo (leiser werden) und dann ganz wichtig am ende der Note morendo (ersterbend)...fertig ist die "traurige" Note :p
je nach stimmung auch noch mit a passionata (mit Leidenschaft), oder affetuoso (mit Empfindung)

viel spass beim tätowieren :)
 
@Oli73:

I totally disagree!

Was die "Traurigkeit" in diesem ersten Ton des Solointruments von Air ausmacht ist das Zusammenwirken mit der [g=63]Harmonie[/g], in die er gebettet ist. Du kannst mit genau dem gleichen Ton den Refrain von "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" anfangen lassen und dann wird er NICHT traurig klingen. Why? Weil ihm (simpel gesprochen) das "Darumherum" eine völlig andere Charakteristik verleiht.
 
Warum hat eigentlich noch keiner die "blue note" erwähnt?!? Also wenn DIE nicht traurig ist...
 
Genau. Eine blaue Note mit nem schlappen Schwanz - das ist traurig.
 
Sehe ich das richtig, dass es hier um eine Emo-Note geht? Sind die jetzt dann auch schon suizidgefährdet? Macht dann eine 8tel zwei 16tel oder gar vier 32stel aus sich selbst? Schwarz angezogen sind sie ja meistens schon. Und das meist auf sehr blassem Untergrund. Was wir also suchen, ist die "Emote" ;)
 
@Pleytoon

klar kann man mit "dem Ton" alles machen, ich meinte ja auch die "ART wie er gespielt" wird...mit Noten schreibt man im Prinzip nur die Tonhöhe und die Länge auf, mit [g=4]Dynamik[/g] die Lautstärke, mit Bögen und Punkten die Artikulation, mit Satzbezeichungen den Charakter...die Interpretation ist dem Musiker weitgehend überlassen...man kann wie gesagt in der Musiktheorie theoretisch alles darstellen, ich kann auch Bach so spielen das jeder denken wird das ist Jazz...ich rede nur vom "feeling" und das ist eben fast nicht zu notieren...hör dir alleine nur den auftakt vom Geigenthema zu Schindlers Liste an, wie perlman da schon das ganze feeling reinlegt ist halt schon weltklasse....auf dem ton kann ich aber auch "alle meine entchen" anfangen...ich bin eben überzeugt davon und vielleicht sind wir da eben verschiedener meinung das der charakter dieser Note und des Stückes eben sofort zu erkennen ist selbst wenn man die [g=244]Harmonik[/g] weglässt (auch bei Bach), und zwar nur daran WIE der Musiker die Note spielt...alles andere wäre auch sehr traurig....ich geh wie gesagt nicht von der absoluten Tonhöhe aus sondern vom Gefühl was dahinter steht...

zudem mein alter Gitarrenlehrer hat immer gesagt: man kann niemals, NIEMALS die gleiche Note spielen, denn in dem Moment in dem ich die Note ein zweites mal gespielt habe, bin ich älter geworden, die welt hat sich ein stück weitergedreht, meine Gefühle haben sich vielleicht geändert usw...dh jede Note die ich in meinen Leben gespielt habe ist einzigartig

in diesem Sinne....gute Nacht (muss pennen)

Gruss

Oliver
 

Ähnliche Themen

Teestunde
Antworten
0
Aufrufe
139
Teestunde
Teestunde
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
855
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben