Normalisierte Stille rauscht wie Sau

X

XTC

Gesperrter User
Registriert
06.08.05
Beiträge
319
Reaktionen
0
Punkte
583
Hallo,

ich hab mal nur "Stille" aufgenommen und normalisiert rauscht das ganz schön.

http://www.zshare.net/audio/56843441b654dd65/

Das ist jetzt natürlich kein Nutzsignal drüber...

Sollte das normalisiert kaum bis überhaupt nicht rauschen?

Thanks
 
Du machst ja komische Experimente. ;)
 
Natürlich rauscht das wenn du kein Nutzsignal hast...

Beim [g=34]Normalisieren[/g] wird der höchste [g=357]Peak[/g] genommen und auf 0 dB gesetzt. Wenn der höchste [g=357]Peak[/g] nichts außer Systemrauschen ist dann hast du halt das Systemrauschen auf 0 dB. Wozu das gut sein soll versteh ich nicht....

diese Leute mit ihrem ständigen [g=34]normalisieren[/g]. Ich hab das schon seit Jahren nicht mehr gemacht.
 
ich hab mal nur "Stille" aufgenommen und normalisiert rauscht das ganz schön.

:hammer:

Was wiegt eigentlich mehr.

1 kilo Federn oder 1 Kilo Steine?
 
Z: diese Leute mit ihrem ständigen [g=34]normalisieren[/g]. Ich hab das schon seit Jahren nicht mehr gemacht.

--

Ich mache es auch immer, habe aus anderen Kreisen gehört das es Unfug wäre .. wieso ?!
 
Weil man es nicht rbuacht und es sowieso keine gleichen Pegel für unterschiedliche Audio-Clips bringt, da es ja den Spitzenwert des Clips als Maximum ansieht und alles drumherum nur soweit "hochrechnet", bis eben diese Spitze auf den angegebenen Wert 0dB (oder etwas darunter) kommt.
 
[g=34]normalisieren[/g] ist nichts anderes wie den maximalen pegel zu ermitteln und dann soweit zu verstärken bis der maximale pegel 0dbfs erreicht hat!

da ist es normal das es sehr stark rauscht wenn man kein nutzsignal hat!
 
wie jetzt... aufnahmen rauschen? ist ja verrückt.
 
XTC schrieb:

ich hab mal nur "Stille" aufgenommen und normalisiert rauscht das ganz schön.

http://www.zshare.net/audio/56843441b654dd65/

Das ist jetzt natürlich kein Nutzsignal drüber...

Sollte das normalisiert kaum bis überhaupt nicht rauschen?

Der Begriff "Stille" ist in der Audiotechnik klar definiert.
Du solltest hier nicht irgendwelche Wörter benutzen, deren
Bedeutung Du ganz offensichtlich überhaupt nicht kennst.

Wenn man Stille auf 0dB [g=34]normalisieren[/g] würde,
wäre das Ergebnis immer noch Stille.

Das, was Du aufgenommen hast nennt sich nicht Stille, sondern "Luft".
Gewöhne Dich bitte frühzeitig an den Gebrauch der richtigen Fachtermini.
 
aber irgendwo muss ja auch das Rauschen herkommen, von wegen Systemrauschen aber wo kommt das denn her? Kosmische Strahlung? Signale aus fernen Welten?
Also das ist wohl ein Fall für Aiman Abdallah und sein Galileo Mystery Team!
 
genesysx schrieb:
aber irgendwo muss ja auch das Rauschen herkommen, von wegen Systemrauschen aber wo kommt das denn her?

Wenn du einen leisen Raum mit Mikro aufnimmst ist es die Bewegung der Luftmolekuele die sich an der Membrane stossen.

Das Rauschen im Mikpre entsteht durch die Bewegung der Elektronen.

Dazu kommen dann noch schlechte Bauteile (IC, Transistor, Kondensator oder Widerstand) die ein "Eigenleben" entwickeln.
 
Die Störsignale sind mit der analogen Technik nicht vermeidbar. Der A/D [g=60]Wandler[/g] nimmt diese natürlich unweigerlich mit auf, da er nicht unterscheiden kann zwischen wirklichem Nutzsignale und Störsignal. Ein intern im Rechner erzeugter Sound hat hingegen kein Störsignal. Ausser man fügt es absichtlich hinzu.


@HipHopMacher
Die Frage ist durchaus berechtigt gewesen, da der Fall nicht auf den ersten Blick logisch ist.
Das Forum ist zum Fragen stellen da.
Wir sind doch kein elitärer Verein, wo es nur Zugang für die jenigen gibt die der Fachsimpelei mächtig sind.
Dein vorwurfsvoller Unterton suggeriert leider genau das :(
 
Dazu kommen dann noch schlechte Bauteile (IC, Transistor, Kondensator oder Widerstand) die ein "Eigenleben" entwickeln.

Also wird Skynet durch den Geizwahn durchdrehen?

:D


Sorry für OT.
 
HipHopMacher schrieb:

Der Begriff "Stille" ist in der Audiotechnik klar definiert.
Du solltest hier nicht irgendwelche Wörter benutzen, deren
Bedeutung Du ganz offensichtlich überhaupt nicht kennst.

Wenn man Stille auf 0dB [g=34]normalisieren[/g] würde,
wäre das Ergebnis immer noch Stille.

Das, was Du aufgenommen hast nennt sich nicht Stille, sondern "Luft".
Gewöhne Dich bitte frühzeitig an den Gebrauch der richtigen Fachtermini.

sagen wir mal, er hat Hintergrundrauschen und thermisches Rauschen aufgenommen und normalisiert, eine Art Mikroskopeffekt. Er hat die Amöbe auf Leinwand vergrößert gesehen und hat sich über das Monster erschrocken.

Stille ist was anderes, der Samplewert Null, das echte Nirwana. :)
 
-HP- schrieb:

Stille ist was anderes, der Samplewert Null, das echte Nirwana. :)

Richtig.
Und wie so oft, möchten das einige Leute hier wieder mal nicht wahrhaben.
Das, was der Fragensteller da aufgenommen hat ist keine Stille.
 
Lightwave schrieb:

@HipHopMacher
Die Frage ist durchaus berechtigt gewesen, da der Fall nicht auf den ersten Blick logisch ist.
Das Forum ist zum Fragen stellen da.
Wir sind doch kein elitärer Verein, wo es nur Zugang für die jenigen gibt die der Fachsimpelei mächtig sind.
Dein vorwurfsvoller Unterton suggeriert leider genau das :(

Was willst Du denn?
Ich habe genau die Frage des Fragenstellers
beantwortet und nichts anderes.
Ich habe den Unterschied erklärt.
Und jetzt ist er klüger als vorher.
 
Und das hier ist kein Forum, sondern ein Tummelplatz für Profis, die schon immer von Geburt an alles wussten und konnten.
 
Wolfgang schrieb:
genesysx schrieb:
aber irgendwo muss ja auch das Rauschen herkommen, von wegen Systemrauschen aber wo kommt das denn her?

Wenn du einen leisen Raum mit Mikro aufnimmst ist es die Bewegung der Laufmolekuehle die sich an der Membrane stossen.


Gekühlte Laufmole?

Du meintest Luftmoleküle nehm ich an ;)
 
genesysx schrieb:
aber irgendwo muss ja auch das Rauschen herkommen, von wegen Systemrauschen aber wo kommt das denn her? Kosmische Strahlung? Signale aus fernen Welten?
Also das ist wohl ein Fall für Aiman Abdallah und sein Galileo Mystery Team!

Kann auch aus dem eigenen Kopf kommen. Hört man ja sonst nicht.
 
Nun tut mal nicht so, als hört ihr das erste Mal den Begriff "Stille".
Jeder, der schonmal in den Menüs eines Audiosequenzers herumgestöbert
hat, hat dort ganz sicher auch schon solche Befehle gesehen wie z.B.
"Stille einfügen", "durch Stille ersetzen" oder "Stille suchen".

Stille ist eine klar definierte Begrifflichkeit.
Und das war schon immer so.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben