Normalisieren

  • Ersteller Ersteller recordermann
  • Erstellt am Erstellt am
R

recordermann

Registriert
19.11.06
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
48
Bin Newbie und habe eine generelle Frage zur Reihenfolge bei der Bearbeitung einer Audiospur:

Soll man das [g=34]Normalisieren[/g] am Anfang oder aber als letzten Schritt machen?

Es geht um eine einfache Sprachaufnahme.

Danke für [g=94]Feedback[/g].
 
[g=34]normalisieren[/g] ist für mich der letzte schritt.
da will ich auch nur sichergehen,
dass ich die höchste lautstärke rausgeholt habe.
 
Hallo!

Viel wichtiger als das [g=34]Normalisieren[/g] ist mit einem möglichst hohem Pegel aufzunehmen. Beim [g=34]Normalisieren[/g] wird nichts anderes gemacht als das Gesamte Signal so zu verstärken, daß die lauteste Stelle 0 dB nicht überschreitet. Dabei wird natürlich auch das Rauschen verstärkt. Es geht also in erster Linie darum den [g=60]Wandler[/g] so gut es eben geht auszusteuern.


Gruß

Sebastian
 
Die Audiospuren, die Du aufnimmst müssen nicht normalisiert werden.

Wenn Du nämlich mehrere Audiospuren zusammenmischst, wirst Du merken, dass Du die Spuren dann nämlich wieder alle leiser machen musst, damit es nicht übersteurt.

Beim [g=34]Normalisieren[/g] wird auch der pegel der Störsignale mit angehoben.

Du solltest besser versuchen, Deine Aufnahmen so gut wie möglich auszusteuern. Dort solltest Du auch ansetzen, wenn Du eine höhere Signalqualität haben willst.

Also : Lieber die Mikrofone etwas gewissenhafter einpegeln.
 
Die Audiospuren, die Du aufnimmst müssen nicht normalisiert werden

Kann ich nur bestätigen, habe keine guten Erfahrungen mit dem [g=34]Normalisieren[/g] machen können, vor kurzem hatte ich das mit meinen Bassgitarrenspuren versucht und bin letztendlich manuell an den Pegel herangegangen; dh Pegelspitzen manuell gesenkt und Pegeltäler angehoben. das war wesentlich effektiver und vor allem steuerbarer als das [g=34]Normalisieren[/g].
Gruss Holgi
 
@holgi: das nennt sich dann Kompression ;).

Davon abgesehen halte ich [g=34]normalisieren[/g] auch nicht für sinnvoll. Lieber Kompressor bzw. Limiter, um auf einen bestimmten Pegel zu kommen. Wobei in Limter bis zu einem bestimmten Punkt ja auch "nur" normalisiert...
 
genau.....
..lieber gleich nen limiter nehmen.

@holgi: sag bloss du hast den ganzen [g=118]bass[/g] von hand komprimiert?? :D

phantom
 
@holgi: sag bloss du hast den ganzen [g=118]bass[/g] von hand komprimiert??

Jau! Das war echt der Hammer! Ich hatte 15 Songs!!! fertig, dh Drums, [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] aufgenommen, klang auch OK, hatte nix zu meckern..ausser... der [g=118]Bass[/g] kam in der Lautstärke zu ungleichmässig. Stichwort Deadpoints. Kompressor half recht gut, aber es reichte nicht, [g=34]Normalisieren[/g] war Murx, also habe ich mich hingesetzt und das alles per Hand gefrickelt! War ein Scheiss Wochenende!
Gruss Holgi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben