Normalisieren

  • Ersteller alexfree
  • Erstellt am
A

alexfree

Registriert
10.08.04
Beiträge
94
Reaktionen
0
Punkte
113
wenn man ein instrument aufnimmt und die .wav dann im cubase/sonar hat, sollte man die gleich [g=34]normalisieren[/g] oder arbeitet man mit der .wav einfach so weiter?
 
ich persönlich normalisiere nie, wüßte auch nicht wozu... das rauschen und die störgeräusche werden beim [g=34]normalisieren[/g] ja sowieso auch angehoben, da erspar ich mir lieber einen schritt und arbeite mit den normalen files.

lg
flox
 
du meinst denn das du den kompressor dazu nimmst und den pegel anheben?
 
anständig aussteuern ist auch wichtig.
dann kannst du die files im besten fall gar nicht mehr lauter machen.

mfg, ils
 
ich weiss nich' ob ich das richtig mach aber ich fange immer am instrument an, das voll auszusteuern, dann an der soundkarte so regeln das ich runt -1db bis -0.5db eingang steuerung habe....wenn das so richtig dann stimmt dann nehme ich es auf
 
naja, was willst du dann noch [g=34]normalisieren[/g]? das lohnt nich. :-D

mfg, nils
 
ich habe nur gefragt ob man da ein besseres Resultat bekommt, war bei einem SAE seminar und da hat der Kerl alle Kanäle normaliesiert....desshalb frage ich und fühle mich ein bisschen unsicher
 
hehe, der arme wußte es wohl nich besser.
 
vielleicht nicht.....aber er sagte erst alles normaliesieren und dann alles 2x3dB leiser machen, so das noch genug 'headroom' für den mix da ist!?!
 
Was ist das denn für ein Käse: erst [g=34]normalisieren[/g] (lauter machen) und dann leiser machen? Klingt irgendwie nach "Wieso einfach wenn's auch kompliziert geht" :)

T.
 
der einzige (un-)sinn den ich darin sehen kann, ist, dass er wahrschienlich seine verschiedenen Instrumente unterschiedlich ausgepegelt hatte und dann alle gleichlaut haben wollte...
normalisiert sie alle (bringt sie alle auf maximalen pegel) und setzt sie dann alle gleih stark wieder runter wegen des headrooms...

aber das is doch auch quatsch?"!?
lol :-D

grz
flir
 
bei 24Bit-Aufnahmen, die einigermaßen vernünftig ausgesteuert sind, kannst du [g=34]normalisieren[/g] oder nicht, ist völlig egal. Einen hörbaren Qualitätsverlusst gibt es bei dieser Auflösung nicht.

Grüße
Cos
 
Man kann auch negativ [g=34]normalisieren[/g] ( d.h. leiser machen)
 
hmm, eigentlich heißt ja normaliseren, die lauteste stelle (peak) auf 0db bringen. mittlerweile wurde aber bei so vielen sequenzern und masteringprogz das tool so abgewandelt, dasses nix anderes als ein "[g=105]gain[/g]-tool" ist.

lg
flox
 
Hallo,

das ist ja wohl Mist. Einfach gesagt solltest du unnötige Arbeitsschritte wie [g=34]Normalisieren[/g] weglassen, wenn\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s nicht wirklich nötig ist, die Audioqualität verschlechtert sich bei jeder derartigen Bearbeitung (Rundungsfehler und so). Wenn schon, dann könntest du das Ganze gleich auf den niedrigeren Wert [g=34]Normalisieren[/g] und nicht auf 0 db.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
13
Aufrufe
807
LM18
LM18
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
344
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben