M
muckemachen
- Registriert
- 24.08.07
- Beiträge
- 29
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 38
Hallo miteinander,
nun habe ich hier ein Audiofire 4 (Audiointerface) und ein Studio Projects [g=332]B1[/g] [g=116]Mikrofon[/g]. So weit, so gut.
Meine Audiofire-Software bietet mir an, ein "Nominal Level" von -10 oder +4 für die Eingänge zu selektieren. Laut Anleitung ist
+4dBu das "professional level"
und –10dBV das "consumer level"
Kann mir jemand erklären, was das heißt? Bei der +4-Einstellung ist der Eingangspegel geringer (zu gering?).
Klar, das [g=332]B1[/g] ist kein high end professional level. Aber ich möchte wissen, was ich da einstellen kann.
Ansonsten sind am [g=332]B1[/g] [g=116]Mikrofon[/g] noch zwei Einstellungen wählbar: -10dB und -20dB. Was das zu bedeuten hat, weiß ich auch nicht.
Ihr merkt, ich bin nicht so bewandert im Geschäft
Danke für Tipps!
muckemachen!
nun habe ich hier ein Audiofire 4 (Audiointerface) und ein Studio Projects [g=332]B1[/g] [g=116]Mikrofon[/g]. So weit, so gut.
Meine Audiofire-Software bietet mir an, ein "Nominal Level" von -10 oder +4 für die Eingänge zu selektieren. Laut Anleitung ist
+4dBu das "professional level"
und –10dBV das "consumer level"
Kann mir jemand erklären, was das heißt? Bei der +4-Einstellung ist der Eingangspegel geringer (zu gering?).
Klar, das [g=332]B1[/g] ist kein high end professional level. Aber ich möchte wissen, was ich da einstellen kann.
Ansonsten sind am [g=332]B1[/g] [g=116]Mikrofon[/g] noch zwei Einstellungen wählbar: -10dB und -20dB. Was das zu bedeuten hat, weiß ich auch nicht.
Ihr merkt, ich bin nicht so bewandert im Geschäft

Danke für Tipps!
muckemachen!