Noch paar dumme Fragen

  • Ersteller Aleksis
  • Erstellt am
A

Aleksis

Registriert
23.09.03
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
84
Hi all!

Die Frage: Welchen guten Voice-Prozessor kann ich an den Quadmic-Mikrofon-Preamp dranhängen - für Sprach-Aufnahmen? Ich denke, ich brauche einen externen EQ...das soll ja besser sein, als die Aufnahme Softwaremäßig zu equen. Sicher auch nicht falsch wäre ein De-esser gegen meinen leichten Sigmatismus (scharfe Zischlaute ;-) ). Und natürlich wärs auch schön gewesen, wenn der Preamp einen Limiter gehabt hätte...um Clips zu vermeiden.

Kann man eigentlich auch einen zweiten Mikrofonvorverstärker nachschalten...ohne Qualitätsverlust, Verzerrung etc...?

Wäre für Tips extremely dankbar.

Nochwas ganz blödes (vielleicht die Frage an Günter): Ich habe für meinen Dat-Recorder eine Art Kabelweiche...die macht aus einem XLR-Mikrofonausgan zwei XLR-Mikrofonausgänge...um damit dann im Dat-Recorder beide Spuren mit dem Mikrofonsignal zu bespielen...Was passiert nun eigentlich, wenn ich das mal genauso an den Quadmic anschließe; das Mikrofonsignal also splitte und über zwei Verstärkerkanäle schicke? Und was ist dann mit der Phantomspeisung? Die dürfte ich dann ja nur über einen Kanal laufen lassen? Funktioniert das eigentlich? Oder ist die Frage dann doch zu und zu blöd...???

:-(

Aleksis
 
Hi Aleksis,

Kann man eigentlich auch einen zweiten Mikrofonvorverstärker nachschalten...ohne Qualitätsverlust, Verzerrung etc...?

... nehme an, du denkst dabei an einen Channelstrip, der dir dann eben EQ, De-Esser und ev. noch Kompression bietet... ja, geht schon, vorausgesetzt, der Strip hat eine Insertmöglichkeit - haben nicht alle, aber viele.
Ohne Insert würde das Signal ja nochmals die Vorverstärkerstufe durchlaufen und das wäre dann doch eher sinnlos bis kontraproduktiv, wenn du grundsätzlich mit dem Quadmic einverstanden bist.
Bezahlbarer EQ (oder ist die Kröte da eher kein Problem?)... naja, da habe ich vom Stereo Qure von SPL ganz Brauchbares gehört (weiß nicht, ob bei dir prinzipiell Gebrauchtgeräte auch in Frage kämen - jedenfalls wird der bei ebay gerade um schlappe 250.- Öhro angeboten - naja, der Hinweis kann ja nicht schaden).

De-esser: habe bis jetzt eigentlich nur von SPL da wirklich Brauchbares gesehen (arbeite selbst neuerdings mit einem Channel One). Finde ich für Sprachaufnahmen extrem praxistauglich!
Meines Wissens nach der einzige De-esser, der nicht nur mit Kompressortechniken arbeitet, sondern "intelligent" die zzzzzzu reduzzzzierenden S-Frequenzen erkennt und dann phasenivertiert wieder dem Originalssssssignal beimischt. D.h. er erledigt einen Großteil der sonst notwendigen Einstellungsfummelei automatisch, was mir bei den gelieferten Ergebnissen sehr entgegenkommt. Weiß ja nicht, wie sich dein Sigmatismus anhört - aber die Suche nach den ungebührlich lauten Zischel - Frequenzen kann doch manchmal ziemlich nerven, außerdem ist da EINE statische Einstellung für eine Aufnahme wohl oft nicht sehr zielführend (außer man hat ganz viel Zeit und liebt es, die Potis in Millimeterschritten von links nach rechts und dann doch wieder nach links zu bewegen :-D ).
Ach ja, soweit ich weiß, gibts den SPL De-esser mittlerweile auch als Software - hab da aber keine Ahnung vom Ergebnis.

Sind mal ein paar kleine Anregungen,

Liebe Grüße,

Soares
 
Hi,

wenn ich mir so die Preisbereiche anschaue, in denen Du Dich bisher bewegst, rate ich eigentlich spontan zu einer Softwarelösung. Die EQs und Dynamics (zu denen ein Desser ja auch zählt) in den meisten günstigeren Channelstrips sind meist geringerer Qualität als ordentliche Plug Ins - ein Kompromiss an den Preis, der bei den eierlegenden Wollmilchsäuen für den Abnehmer ja noch erschwinglich sein soll.

Der Quadmic hat schon eine Menge Features - leider aber keinen Insert, so dass das Signal dann Quadmic Line Out -> Line In Dynamic oder EQ -> Soundkarte "wandern" müsste.

Einen Channelstrip würde ich aus oben genannten Gründen auf keinen Fall einschleifen, wenn dann einzelne Geräte. Wenn die hochwertig sein sollen, zahlst Du auch einen entsprechenden Preis dafür. Einen vollparamtrischen EQ und einen Multibankompressor bekommst Du ganz sicher günstiger und auch in guter Qualität als Plug In - lediglich den De-Esser könnte man als Hardwaregerät sicher gut gebrauchen - aber auch der hat seinen Preis.

Bei den "normalen" Dessern, die als "Anhängsel" bei Kompressoren dabei sind, wäre ich doch recht skeptisch, ob sie Deinen Wünschen entsprechen würden...

Gruß Günter
 
Hi Aleksis,

anstatt in die Elektrickkiste zu greifen, würde ich mich zu einem Tuning der Ursache entscheiden.

Also ich kenne da einen guten Sprecherzieher ...
;-)

Ein Logopäde/in um die Ecke kann aber auch schon kleine Wunder bewirken.

Gruß

Andreas
 
Hi Andreas, hi Günter, hi all!

Danke für den Tip mit dem Logopäden... :-D Wirklich sehr zartfühlend, ähem...ts...ts...tsssssßßßß...

Ich habe heute als ersten vollen Erfolg meiner Recherchen und technischen Aufrüstung einen (im Schlafzimmer) eingesprochenen Text (wie gesagt, mit Lomohead-Oktava-Mic, Quadmic-Verstärkung, EMI-Soundkarte und Samplitude 7.0-Software produziert) über meinen Software-ISDN-Hybrid unserem Schaltraum überspielt. Und mir dann mit einem Tontechniker im Hörfunk-Studio gemeinsam angehört. Es war für mich selber sozusagen das Gesellenstück... ;-) Ergebnis, laut Aussage des Tontechnikers: Es fehlt nicht viel zur Studioqualität.

Defizit 1: Ich habe immer noch etwas zu viel Raumklang drauf: einen leichten, kurzen Hall...also werd ich mir statt Trichter eine kleine Kabine bauen müssen...mit Noppenschaumstoff etc...

Defizit 2: Meiner Stimme fehlen die höheren Mitten. Der Techniker hat die Frequenzbereiche auch nachgemessen und mit meinem Stimmsound über das Neumann U87 verglichen. Bestätigung: Es fehlen ein paar höhere Mitten! Das muß ich nun eben mit einem EQ ausgleichen.

Nun wird es aber so sein, daß ich ab und an mal zuhause schnell was produzieren muß...eben fürs Radio, für aktuelle Magazine. Und da werde ich kaum die Zeit haben, lange an meiner Samplitude-Audiosoftware rumzufummeln...zumal das am Notebook auch mühselig ist.

Also sollte wohl doch ein kleiner externer Equalizer her.

Und da wär ich nochmal für einen Tip, einen Markennamen etc. extremely dankbar.

Herzliche Grüße: Aleksis

Auf den De-Esssßßßßsser kann ich wohl doch verzichten...Der Zahnarzt wirds schon nochmal richten... :-D
 
Naja, wenn der Thigmatithmuth auf eine Tthanlücke tthurücktthuführen itht ..... ;-)

So lange es kein Sigmatismus adentalis, laryngealis oder interdentalis ist (an die Zähne anstoßen, die Laute werden hinten im Gaumen gebildet, die Zunge "flutscht" zwischen den Zähnen durch - in der Reihenfolge und wenn es interessiert - aber wen interessierts? ;-))


Auch wenn es mir in der Seele weh tut (nein nicht wirklich ;-):

Der Behringer Ultra-Curve Pro DEQ2496 ist mehr als einen Blick wert. (wenn die doch blos das "ultra" und "pro" und "xxl" aus den Namen weglassen würden :-x)...

Du hast damit einen sowohl vollparametrschischen als auch Terzband- EQ, der eigentlich ohne den Klang zu sehr zu verbiegen und ohne zu extrem zu rauschen genau das tut, was er soll - und in einer Qualität, die man Rauschinger alias Klauinger alias Ohringer alias Münchhausinger eigentlich nihct zutraut. Mit einem reinen 31-Band-EQ wirst Du nicht weiterkommen, Parametrik ist schon angesagt. Der 10-Band parametrische macht da schon Freude. Und Du kannst Deine Einstellunegn speichern...
Sicher kein High-End-Produkt, das dürfte Dir allerdings dann auch über den Etat "rutschen"....

Und das Fernabnahmegesetz macht die Rückgabe ja nicht so schwer....

So, bevor ich jetzt ganz ins Blödeln verfalle, gehe ich lieber mal ein paar Stunden off - die Empfehlung Richtung DEQ war aber durchaus noch ernst gemeint....

Gruß Günter
 
Hi all!

Was ist z.B. zu halten von

Alesis M-EQ 230
SPL Jack Equalizer
DBX 131

... und darf man den Namen Behringer in diesem Zusammenhang erwähnen...?

Aleksis
 
Hi,

es wäre nett, wenn Du mal Links zu den von Dir genannten Geräten angeben würdest (womit ich zugebe, dass ich keines davon unter der angegebenen Typenbezeichnug kenne ;-)....

Gruß Günter
 
Hi,

zu Alesis und dbx: sind aber eben graphische EQs, glaube auch nicht, dass die dich glücklich machen werden!

Zu Jack Vitalizer: hab mir die Bedienungsanleitung und das Konzept durchgelesen... wirkt irgendwie nach "Wunderwaffe" - und genau da stinkt doch was... ich meine, laut Anleitung werden so Riesenfrequenzbereiche einfach gepuscht, dass ich mir das kaum als gutes Mittel vorstellen kann, wenn du bei EINER EINZIGEN Signalspur genaue Eingriffe machen willst.

Liebe Grüße,

Soares
 
Danke allen!

Also mal den behringer testen...

Aleksis
 
Uuups-

der Vitalizer war gesucht und die graphischen EQs....

Eine Alternative aber vielleicht noch:

ich kenne das Gerät zwar selbst ebenfalls nicht (den Vitalizer Jack und seinen "großen Bruder" allerdings schon - das sind Psychoakustikprozessoeren), habe aber bisher recht positive, wenn auch nicht überschwängliche Kommentare dazu gelesen:

Alesis PEQ-450 - ein 5-Band parametrischer EQ. Einen Test wäre er zumindest wert, da er schon recht preisgünstig scheint....

Gruß Günter
 
Hi all, hi Günter!

Ich glaube, ich habe die Lösung. Ich Idiot habe mir erstmal meine Audiosoftware genauer angeschaut: Samplitude 7.0. Super Teil. Hat eben auch einen parametrischen 4-Band-Equalizer...mit dem man auch extrem schmalbandig verändern kann. Damit werd ichs erstmal versuchen. Und dann habe ich da noch eine geniale Funktion entdeckt: den FFT-Filter. Damit kann man erstmal eine Spektralanalyse machen. Und dann geht auch folgendes: Ich nehme ein Sample...einen Mitschnitt aus dem Studio, wo ich über Neumann U87 spreche. Der FFT-Filter mißt das ein. Dann kann man die Kurve speichern.Ich nehme dann das Sample, wo ich zuhause spreche...und dann kann man den Frequenzgang des ersten Samples aufs zweite übertragen...das werde ich demnächst mal versuchen...bin sehr gespannt...Samplitude scheint wirklich genial...kostet ja nicht von ungefähr einiges...

Aleksis
 
Hi,

na also: doch Software ;-)

Wenn Du die richtigen Einstllungen gefunden hast, kannst Du die dann ja auch als Preset speichern. Die Bearbeitung geht dann letztlich ruckzuck...

Viel Erfolg beim Testen - das Ergebnis inetressiert mich brennend :)

Gruß Günter
 
Hi all, hi Günter!

Ja, mich hat das Ergebnis auch brennend interessiert. Also: Ich habe einen Sendemitschnitt aus dem Funkhaus auf die Festplatte gespielt; mit Samplitude's super FFT-Filter einmessen und scannen lassen; und mit der so gespeicherten Hüllkurve dann meinen zuhause gesprochenen Text gefiltert. Ich hatte in diesem Fall spaßeshalber auf 2 (!) Oktava-Kleinmembran-Mikros gesprochen...ich nehme die Superniere und spreche sehr nah, um den Raumklang zu minimieren. Ich habe dann erst einen low-cut gemacht; und die Störgeräusche (Notebook-Lüfter) rausgefiltert...und dann also die gescannte Filterkurve auf meinen Sprechtext draufgelegt und damit gefiltert.

Was soll ich Dir sagen...es hat mich vom Stuhl gehaun.

Ich konnte den Sound der Studioaufnahme fast
nicht mehr von dem in meinem Arbeitszimmer produzierten unterscheiden. Meine Frau konnte es gar nicht unterscheiden.

Natürlich habe ich immer noch ein bißchen häßlichen Raumklang drauf...und das Funkhaus-Studio klingt ja extrem trocken.

Aber der reine Stimm-Klang, der reine Mikrofon-Sound der Oktavas...fast identisch mit dem Neumann.

Ich konnte es selbst nicht fassen.

Und was den Rest betrifft: Ich werde jetzt in mein Arbeitszimmer eine improvisierte Sprecherkabine einbauen, mit Noppenschaumstoff natürlich...ich brauche wohl doch einen möglichst schalltoten Raum.

Fast am Ziel....Danke, Günter, für Deine Tips.

Aleksis
 
Hi,

das klingt ja mehr als interessant.

Und wieder mal danke für die Rückmeldung :)

Bisher habe ich bei der Verwendung der FTT- Filter für diese Zwecke eher skeptische Kommentare gelesen - da muss ich ja wirklich auch mal Tests machen....

Wegen der Sprecherkabine mit Noppenschaum: da ich nicht der Crack bin, was Raumakustik anbelangt, bitte die folgende Aussage nur als Hinweis nehmen: ich weiß nicht, ob Noppenschaum das Allheilmittel für eine Sprecherkabine ist. Da soltest Du Dich noch mal erkundigen, da Noppenschaum als Diffusor eigentlich nur für relativ hohe Frequenzen taugt. Möglicherweise wärest Du mit Pyramidenschaum besser bedient....

Gruß Günter
 
Hi,

Günter hat mal wieder recht wegen des Noppenschaums. Je größer die Noppen bzw. Pyramiden, desto längere Schallwellen, also tiefere Töne, werden absorbiert. Gute Studios sind nicht wirklich schalltot. Nur reine Messräume werden wirklich schalltot gebaut. Und auch gute Sprecherkabinen sind das nicht. Die gute "neutrale" Akustik bekommt man mit einer Mischung von absorbierendem Material und reflektierendem Material hin. Wenn Du nicht in die Tiefen der Physik hinabsteigen willst, mußt Du mit den Verhältnissen experimentieren. Nachdem Du die Kabine mit Pyramidenschaumstoff ausgekleidet hast, machst Du das am besten mit Lochplatten, die Du erst mal provisorisch befestigst. Ein anderes gutes Material als Ergänzung sind grobmaschige Rupfenstoffe. Wenn Du auf paralelle Wände verzichten kannst um so besser, dann hast Du weniger Probleme mit stehenden Wellen.

Gruß Andreas
 
Danke für die Schaumstoff-Tips. Ich hatte auch schon irgendwo im Internet gelesen, am besten sei ein Mix aus Noppenschaumstoff, Pyramidenschaumstoff, glattem Schaumstoff, Holzplatten und Vorhang-Stoff...um möglichst alle Frequenzbereiche zu dämpfen...und meine Techniker hier im Funkhaus sagen auch immer: keine rechten Winkel!

Also werde ich versuchen, all die Tips zusammenzubringen und ein bißchen zu experimentieren...bin ja leider kein handwerker...Schaun wir mal, und hören dann...
#
Aleksis
 
Hallo

Wir haben füher immer als das Geld noch knapp war einfach die Eiertabletts genommen und damit mehrere Wände ausgeschlagen. Das hat klasse funktioniert und ist einen sehr billige Lösung.

Mein Tipp:
Einfach zu einem Hühnerhof fahren und fragen ob man dort die notwenige Anzahl kaufen kann, oder man sammelt sie in großen Kaufhäusern zusammen. Die Schalldämmung ist damit umwerfend gut und kommt an sehr teure Lösungen ran.

Viele Grüße
vocede
 
@vocede

Das gute alte Vorurteil vom Eierkarton! :-D Der absorbiert nur die Höhen und der Klang wird basslastig und dumpf. Ein Eierkarton ist in etwa 3 cm tief. Schall legt in einer Sekunde 343 Meter zurück. Das heißt, das ganze wirkt nur ca. über 10.000 Hz. Ne Welle von 1.000 Herz ist schon 34,3 cm lang. Da reicht noch nicht mal ein Eierkaron vom Straußenei! Bei Sengpielaudio gibt es einen praktischen Rechner, für die, die mit dem Dreisatz Probleme haben oder zu faul sind.

Nichts für ungut

Andreas
 
Hi Aleksis,

*von thread zu thread spring :-D *

nur mal eine neugierige Frage: kann sich der ganze Aufwand für Sprachaufnahmen eigentlich lohnen? Ich meine, wenn der Raum nicht hochproblematisch ist?
Frage aus reiner Neugierde - habe ein Schwester, die auch Radiosprecherin ist... und wenn ich daran denke, wo die überall ihre Sachen aufnimmt :-o :-D :-o und auf Sendung höre ich dann erst nix davon!

Neugierige Grüße,

Soares
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
G
Antworten
2
Aufrufe
615
GrooveMaster79
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben