
almodo
- Registriert
- 17.08.02
- Beiträge
- 95
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 116
Ich lese mich gerade ein wenig in die Thematik der "MIDI Channels" ein.
Ich habe ein Evolution 249C Keyboard, mit dem ich auf unterschiedlichen
Channels senden kann (Wohl immer nur auf einem Channel gleichzeitig,
also es hat z.b. keine Splitfunktion o.ae.)
So kann ich z.b. Reaktor auf Channel 2 spielen
FM7 auf Channel 3, etc...
Allerdings laeuft Fruity immer auf allen Channels mit.
Bekomme ich Fruity irgendwie dazu nur auf einem bestimmen
Channel MIDI Daten zu empfangen?
---
Bei der Gelegenheit:
Kann ich mit Fruity eigentlich 2 "externe" Softwaresynths steuern?
Extern = Nicht als VST Plugin geladen
Also Fruity als Sequenzer einsetzen?
Ich habe z.b. Reaktor auf Channel 2
FM7 auf Channel 3
Kann ich die mit Fruity steuern?
Oder komm ich da schon an die Grenzen?
Brauch ich da dann schon so Teile wie VST oder Logic?
Brauch ich da so virtuelle MIDI Kabel wie MIDI Yoke oder
Hubis Loopback? Ab wann werden diese Tools interessant?
---
Was natuerlich generell (unabhaengig von Fruity) interessant waere:
Bisher habe ich die Instrumente(FM7. Reaktor) nur "Einklangig" gespielt.
Das heisst, der FM oder Reaktor spielen immer nur jeweils einen
"Sound" gleichzeitig. Was muesste ich tun (mit oder ohne Fruity)
damit ich z.b. dem FM7 mehrere Stimmen gleichzeitig entlocken kann?
Muesste ich da dann irgendwie jedem MIDI Channel eine Stimme zuweisen?
In Fruity habe ich bisher immer Plugins mehrmals geladen mit jeweils
einem anderem Klang. Also z.b. 5 mal FM7 plugin und jedem eben
mit einem eigenen Klang
Es gibt doch auch sowas dass ich auf einem MIDI Channel mehrere
Stimmen spielen kann, oder? Das heisst es muesste was geben
(Sequenzer Software) wo ich sagen kann:
"Spiele auf Channel 1 Klang A und dann (Wenn A fertig) auf
Channel 1 Klang B". In dem Fall kaemen die Klaenge "hintereinander".
(Waere dann wohl Mono-Mode?)
Und das "umschalten" waere dann das was sich Programm Change nennt?
Geht sowas auf einem Kanal auch gleichzeitig? Also: 2 Klaenge auf
einem MIDI Channel gleichzeitig toenen lassen?
"Spiele auf Channel 1 Klang A UND Klang B"
(Poly Mode?)
Und das wiederum mit unterschiedlichen Melodien?
Waere dann "Spiele auf Channel 1 Klang A Melodie 1 UND Klang B Melodie 2"
Letzteres wird wohl nicht gehen.
Ich grabe mich gerade durch "Das MIDI Praxisbuch" von Richard Aicher.
Leider ist das Teil aber Inhaltlich 10 Jahre alt so das ich
nicht alles so ganz nachvollziehen kann.
(Da wird was erzaehlt von Poly Mode und Mono Mode und Omni Mode
und mir schwirrt der Kopf)
Also ich weiss in etwa wie es theoretisch funktioniert, aber
wenn ich es, so wie jetz in der Praxis umsetzen will, merke ich
das es gewaltig happert.
Kann mir jemand zu obigen Konstellationen ein paar Beispiele bringen?
Und mir vielleicht dann auch sagen welche Mode wie genannt wird.
Es sind vor allem die ganzen Kombinationsmoeglichkeiten wo mich
verwirren. Und die versuch ich gerade aufzudroeseln.
---
BTW:
Kann es sein das der Arpeggiator in Fruity manchmal nicht richtig tut?
Manchmal haengt der auch sehr oft. Ist das bei anderen auch so?
Also wenn ich die Keyboardtaste loslasse laeuft er lustig weiter
und laesst sich nut mit "Stop Sound (panic" ruhig stellen.
---
Einen noch:
Was hat es eigentlich mit diesen Ports auf sich.
Wann werden die eigentlich interesssant?
Gruss,
Almo
Ich habe ein Evolution 249C Keyboard, mit dem ich auf unterschiedlichen
Channels senden kann (Wohl immer nur auf einem Channel gleichzeitig,
also es hat z.b. keine Splitfunktion o.ae.)
So kann ich z.b. Reaktor auf Channel 2 spielen
FM7 auf Channel 3, etc...
Allerdings laeuft Fruity immer auf allen Channels mit.
Bekomme ich Fruity irgendwie dazu nur auf einem bestimmen
Channel MIDI Daten zu empfangen?
---
Bei der Gelegenheit:
Kann ich mit Fruity eigentlich 2 "externe" Softwaresynths steuern?
Extern = Nicht als VST Plugin geladen
Also Fruity als Sequenzer einsetzen?
Ich habe z.b. Reaktor auf Channel 2
FM7 auf Channel 3
Kann ich die mit Fruity steuern?
Oder komm ich da schon an die Grenzen?
Brauch ich da dann schon so Teile wie VST oder Logic?
Brauch ich da so virtuelle MIDI Kabel wie MIDI Yoke oder
Hubis Loopback? Ab wann werden diese Tools interessant?
---
Was natuerlich generell (unabhaengig von Fruity) interessant waere:
Bisher habe ich die Instrumente(FM7. Reaktor) nur "Einklangig" gespielt.
Das heisst, der FM oder Reaktor spielen immer nur jeweils einen
"Sound" gleichzeitig. Was muesste ich tun (mit oder ohne Fruity)
damit ich z.b. dem FM7 mehrere Stimmen gleichzeitig entlocken kann?
Muesste ich da dann irgendwie jedem MIDI Channel eine Stimme zuweisen?
In Fruity habe ich bisher immer Plugins mehrmals geladen mit jeweils
einem anderem Klang. Also z.b. 5 mal FM7 plugin und jedem eben
mit einem eigenen Klang
Es gibt doch auch sowas dass ich auf einem MIDI Channel mehrere
Stimmen spielen kann, oder? Das heisst es muesste was geben
(Sequenzer Software) wo ich sagen kann:
"Spiele auf Channel 1 Klang A und dann (Wenn A fertig) auf
Channel 1 Klang B". In dem Fall kaemen die Klaenge "hintereinander".
(Waere dann wohl Mono-Mode?)
Und das "umschalten" waere dann das was sich Programm Change nennt?
Geht sowas auf einem Kanal auch gleichzeitig? Also: 2 Klaenge auf
einem MIDI Channel gleichzeitig toenen lassen?
"Spiele auf Channel 1 Klang A UND Klang B"
(Poly Mode?)
Und das wiederum mit unterschiedlichen Melodien?
Waere dann "Spiele auf Channel 1 Klang A Melodie 1 UND Klang B Melodie 2"
Letzteres wird wohl nicht gehen.
Ich grabe mich gerade durch "Das MIDI Praxisbuch" von Richard Aicher.
Leider ist das Teil aber Inhaltlich 10 Jahre alt so das ich
nicht alles so ganz nachvollziehen kann.
(Da wird was erzaehlt von Poly Mode und Mono Mode und Omni Mode
und mir schwirrt der Kopf)
Also ich weiss in etwa wie es theoretisch funktioniert, aber
wenn ich es, so wie jetz in der Praxis umsetzen will, merke ich
das es gewaltig happert.
Kann mir jemand zu obigen Konstellationen ein paar Beispiele bringen?
Und mir vielleicht dann auch sagen welche Mode wie genannt wird.
Es sind vor allem die ganzen Kombinationsmoeglichkeiten wo mich
verwirren. Und die versuch ich gerade aufzudroeseln.
---
BTW:
Kann es sein das der Arpeggiator in Fruity manchmal nicht richtig tut?
Manchmal haengt der auch sehr oft. Ist das bei anderen auch so?
Also wenn ich die Keyboardtaste loslasse laeuft er lustig weiter
und laesst sich nut mit "Stop Sound (panic" ruhig stellen.
---
Einen noch:
Was hat es eigentlich mit diesen Ports auf sich.
Wann werden die eigentlich interesssant?
Gruss,
Almo