noch ein CELTIC MUSIC Titel

  • Ersteller Chris Tanzers
  • Erstellt am
weil es ganz einfach unfair ist, quasi Betrug am Hörer der sich ausschließlich echtes erwartet
Du sollst doch net immer von dir auf andere schliessen.

Ich glaub dem Konsumenten ist gut gemachte Künstlichkeit lieber als handgemachter Schrott (damit hab ich jetzt niemanden persönlich gemeint, net mal dich, Pedro ;-)).
 
Ich glaub dem Konsumenten ist gut gemachte Künstlichkeit lieber als handgemachter Schrott (damit hab ich jetzt niemanden persönlich gemeint, net mal dich, Pedro ;-)).
mir ist handgemachter Schrott immer noch tausendmal lieber als gut gemachte Künstlichkeit, so schauts aus alter Mann :p

Du sollst doch net immer von dir auf andere schliessen.
mir san die Anderen aber sowas von scheißegal, drum kann ich immer nur für mich sprechen ;)

und außerdem is mir wurscht und geht mir eh am A#### vorbei :sleep:
do huacht mir eh kaner gscheit zua, do kann i a wieder geh

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich klingt die Nummer wie ein Intro irgend einer X beliebigen Pagan Metal Band.
Nicht schlecht aber viel zu lang. Ausserdem ist die Darbietung viel zu künstlich (warum mir sofort das Pagan Metal Intro in den Sinn kam).
Keltische Musik sollte handgemacht sein. Heisst: Echte instrumente und kein Midigepiepse ;-).
 
Kann mich den Aussagen nur anschließen. So an und für sich ist die Idee gut, könnte man als Demo durchgehen lassen,
allerdings gibt es Musik-Stile, wo einfach zumindest echt klingende Instrumente prägsam sind und insofern funktioniert so ein
künstlich klingender Song nicht.

Das Ding ist leider so, dass ich auch keine glaubwürdige orchestrale Musik machen kann, wenn ich nicht die dafür notwendigen Sounds (Librarys) usw. habe. Man hört schon schnell, dass es mit schlechten Librarys eben nicht gut, sondern künstlich klingt und wird da immer auf Kritik stoßen, egal wie gut die Idee, das Arrangement usw. auch sein mögen.

Ich denke, man sollte da entweder aufrüsten, oder sich machbaren Stilen zuwenden.
Es müssen nicht unbedingt "echte Instrumente" sein, aber zumindest verdammt echt klingende Librarys. Genügt halt sonst lediglich für den wohlwollenden Familienkreis, oder für User mit sehr niedrigen Ansprüchen, für die eben ein solches "Midigepiepse" in Ordnung geht.

Ich würde da im Songvoting vielleicht sogar 9, oder gar 10 Sterne geben, aber mindestens die Hälfte nur aufgrund des künstlichen Klanges wieder abziehen. Man kann da nur erahnen wie es in "gut", im Sinne von "echter", klingen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich Devil da nur anschliessen! Die Art von Musik sollte echt klingen! Und: Anstelle einer Blockflöte vielleicht lieber eine Irish Whistle. Klingt dann noch autentischer.
Nur eins muss ich zu der von Devil angesprochenen guten und echt klingenden Librarys sagen. Ich habe noch keine wirklich echt klingenden Backpipes in VST Form gesehen bzw. gehört. Die klingen alle irgendwie künstlich.
 
Ich habe noch keine wirklich echt klingenden Backpipes in VST Form gesehen bzw. gehört. Die klingen alle irgendwie künstlich.
Jo, mit manchen Sachen ist es echt schwer und kann man vermutlich aufgrund der vielen Artikulationen usw. noch nicht gut samplen, bzw. per Tasten spielen. Kann man lediglich versuchen geschickt in den Hintergrund zu setzen, weniger als Leadinstrument.
Ich nutze da die Backpipes aus der Ethno World 6.
 
Ich finde es klingt zu starr midimäßig. Das könnte irgendwie alles flüssiger wirken. Im Moment ist es ein sehr behäbiges Umm-Ta-Ta. Der Titel ist unpassend finde ich, denn bei einem Crazy Harlekin erwarte ich deutlich mehr Action und Ausflippen.
 
Eigentlich heissen die Dinger ja "Bagpipes".
Kann man lediglich versuchen geschickt in den Hintergrund zu setzen
Ok, dann heissense
:smiley_XD:

Die meisten Dudelsäcke können die Melodiepfeife nicht stoppen, da kommt immer Sound. Um Töne voneinander zu trennen werden sehr schnelle Fingertechniken eingesetzt, so schnell daß man die "Zwischentöne" nicht als Töne sondern mehr als Knacken zwischen den Melodietönen wahrnimmt. Diese Techniken zu simulieren hat noch nicht so richtig geklappt.

Wenn einer diese Techniken spielen kann schaut´s aber wieder anders aus.

Hier werden noch ein paar andere Instrumente und Kombinationen gespielt:
1:09 Dudelsack + Flöte
2:17 Flöte
2:50 Fiddle
3:27 Dudel + Fiddle


Noch was zum Thema:
MIDI-Instrumente kann man aufpeppen indem man sie "humanized", also kleine Ungenauigkeiten einbaut. Dafür muss man die Instrumente sehr genau kennen, und´s is ein Haufen Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Andi:
Ups vertippt... Natürlich Bagpipes.
Das mit dem Humanisieren ist schon klar, klappt aber bei Dudelsäcken nicht wirklich...
 
Mmhh, vielleicht kann Chris sich ja mal etwas mit "humanisieren" auseinander setzten. Ich denke wenn man die Velocity, CC1, timing etc. mehr variiert kommt´s nicht mehr so midimäßig rüber.
Das Lied hätt´s allemal verdient, ist sehr schön, :)
 
Gratuliere Chris, hast was echt (künstlich) tolles produziert, gemessen an der kontroversen Unterhaltung hier! ;)

Vor zwei Jahren habe ich auch etwas künstliches als echt bezeichnet (Acoustic) und auf soundcloud hochgeladen. Habs damals mit Absicht nicht ins Feedbackbereich gestellt, ich wusste es damals schon ich würde damit einiges lostreten und Ohrfeigen kassieren.

Trotzdem hat es mir mega Spaß gemacht mit den verschiedenen akustischen VST's rum zu blödeln und grinse immer wieder beim gelegentlichen Anhören des selbigen.
Ich muss sagen, ich habe Spaß bei dem Scheiß den ich produziere...
...und Chris ich hoffe dir geht es genauso wie mir.

In diesem Sinne weiterhin noch ein geiles Leben euch allen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
CC1 ist das Modwheel bzw die Modulation. Bei MIDI haben die verschiedenen CCs feste Aufgaben, CC2 ist Breath Controller, CC4 ist Fußpedal, CC7 ist Lautstärke, CC10 ist Pan, etc.
 
Genau, und hier liegt der Schlüssel zu einer gelungenen Performance. Wenn du "Midi humanisieren" googelst findest du diverse Beispiele. Oft zeigen die Hersteller auch "Youtube"-Videos in denen die wichtigen Parameter besprochen werden.
Hier z. B. 8Dio:

Der Bereich unter dem Pianoroll Editor ist meist dem CCs vorbehalten. In diesem Beispiel (ab 0:41) siehts du oben die Töne, darunter die Bewegung des Modwheels, also CC1. Gerade bei Streichern ist es wichtig hier die Dynamik zu imitieren die ein realer Musiker automatisch in den Ton einbringt. CC1 ist bei einem Tasteninstrument wie einer Harfe allerdings nicht so wichtig. Hier ist eher die Velocity wichtig und eine nicht zu 100% genaue Quantisierung. Ein realer Musiker wird es nie schaffen alle Töne zu 100% genau zu spielen. Deshalb versucht man auch diese kleinen "Fehler" zu imitieren, :)

Den Youtube-Kanal von ProjectSAM solltest du dir auch mal ansehen. Die zeigen, natürlich anhand ihrer Libs, sehr detailliert wie man beim komponieren mit Midi vorgeht.

Viel Spaß damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, damit ist ihm nur im Ansatz geholfen. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist sein Klangerzeuger "Nexus" und da
wird es nicht möglich sein Parameter zu steuern wie zb. bei mancher Kontakt Library. "Dynamik" ist dann nix weiter als "laut/leise", ein relativ natürlich klingendes Legato und ein natürliches Vibrato usw. wird auch nicht gehen. Andere Sachen wie eine zeitliche "Humanisierung" funzen.
Bissel was nutzt das sicher, nur wenn der Klang schon nicht viel hergibt, was willst machen.
ist bei einem Tasteninstrument wie einer Harfe
nennen wir es nicht doch lieber ein Saiteninstrument? ;)
 
nennen wir es nicht doch lieber ein Saiteninstrument? ;)

:p Hehe, da haste natürlich recht. Was ich meinte war, das das Instrument keinen Dynamikverlauf innerhalb eines gehaltenen Tons bewerkstelligen kann, so wie es Streicher machen - so als Seiten-Zupfinstrument.
Ich hatte ja das 8Dio-Streichervideo gepostet, :)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben