
Guti
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 446
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 517
Hab's gerade nochmal mit dem Trilogy [g=89]VSTi[/g] getestet.
1) [g=32]MIDI[/g]-Spur angelegt -> Trilogy in das Instrumenten-Rack geladen -> [g=32]MIDI[/g]-Spur Ausgang zum Trilogy geroutet -> Projekt gespeichert -> Projekt geschlossen.
2) Selbes Projekt wieder geöffnet -> Trilogy aus dem [g=211]Rack[/g] entfernt -> Projekt gespeichert -> Projekt geschlossen.
(Wenn man das [g=89]VSTi[/g] aus dem Rack entfernt, setzt Cubase automatisch den [g=32]MIDI[/g]-Spuren-Ausgang auf "Nicht verbunden". Trotzdem scheint aber intern der Eintrag weiterzubestehen, siehe Schritt 3...)
3) Selbes Projekt wieder geöffnet -> Fehlermeldung "... nicht wiederherstellbare Verbindung ..."
Lösung A:
Ausgang der [g=32]MIDI[/g]-Spur auf "Microsoft GS Wavetable SW Synth" routen und Projekt speichern.
Lösung B:
[g=32]MIDI[/g]-Spur entfernen und Projekt speichern.
1) [g=32]MIDI[/g]-Spur angelegt -> Trilogy in das Instrumenten-Rack geladen -> [g=32]MIDI[/g]-Spur Ausgang zum Trilogy geroutet -> Projekt gespeichert -> Projekt geschlossen.
2) Selbes Projekt wieder geöffnet -> Trilogy aus dem [g=211]Rack[/g] entfernt -> Projekt gespeichert -> Projekt geschlossen.
(Wenn man das [g=89]VSTi[/g] aus dem Rack entfernt, setzt Cubase automatisch den [g=32]MIDI[/g]-Spuren-Ausgang auf "Nicht verbunden". Trotzdem scheint aber intern der Eintrag weiterzubestehen, siehe Schritt 3...)
3) Selbes Projekt wieder geöffnet -> Fehlermeldung "... nicht wiederherstellbare Verbindung ..."
Lösung A:
Ausgang der [g=32]MIDI[/g]-Spur auf "Microsoft GS Wavetable SW Synth" routen und Projekt speichern.
Lösung B:
[g=32]MIDI[/g]-Spur entfernen und Projekt speichern.