NI Studio Drummer

  • Ersteller Ersteller Grohm
  • Erstellt am Erstellt am
G

Grohm

Registriert
20.05.12
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
17
Hallo...

ich bin neu hier und hoffe, dass mir hier irgendeiner helfen kann.

Habe mir vor kurzer Zeit den Native Studio Drummer besorgt. Auf mein IMac installiert und läuft auch über Logic Pro 8 alles super. Nur habe ich ein Problem. Meine Frage nun lautet: wie kann ich die einzelnen Instrumente wie Bassdrum, Snaredrum usw. auf einzelne Kanalzüge (Spuren) in meine DAW routen.
Habe vorher mit EZ Drummer gearbeitet und da ging es ganz einfach. Aber hier zerbreche ich mir gerade mein Kopf. Vielleicht hat ja einer das selbe Problem gehabt. Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Freue mich über jede Antwort.

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!

Gruß Grohm!!!
 
Kannst du nicht den Trigger selbst Routen? Das geht meist einfacher, als in der Software ^^
 
Hallo...

Erstmal danke für deine rasche Antwort.
Was genau meinst du mit Trigger selbst routen?
 
Kannst du nicht den Trigger selbst Routen?

Das würde nur etwas bringen, wenn man für jedes einzelne Druminstrument eine eigene Plugin-Instanz aufmacht. Das ist aber nicht nur unnötig sondern wenig empfehlenswert.

Soweit ich weiss, baut der StudioDrummer doch auf Kontakt auf, oder?

Also die Schritte in Logic sind die gleichen wie bei EZDrummer. (Als Plugin die Multi-Output-Variante verwenden, im Mixer in der Instrumentenspur rechts unten den Plus-Button zum Erzeugen weiterer Mixerspuren für das Plugin verwenden)


Zur Sicherheit nochmal dieses Video:


Logic and Kontakt, Multi Timbral and Multi output - YouTube

Wie es dann im Studiodrummer "zugeht" weiss ich leider nicht, aber vielleicht hilft dieser Screenshot aus dem NI-Forum:


attachment.php


Clemens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das würde nur etwas bringen, wenn man für jedes einzelne Druminstrument eine eigene Plugin-Instanz aufmacht. Das ist aber nicht nur unnötig sondern wenig empfehlenswert.

Nicht zwingend... Ich habe zum beispiel ein Drumset mit 3 Toms... Oft sind aber 4 Toms im VST vorhanden und dann kann ich mit meinem Alesis Trigger I/O jeder physikalischen Tom sagen, welche Midi-Note (ergo welche VST-Tom) ich anspielen möchte... Das kann ich dann aus meinem Käfig raus und muss nicht zwingend in der Software etwas verstellen.
 
Hi Stefan,

Was hat das mit der Fragestellung der Einzelausgänge zu tun?

Clemens
 
Im Alesis kann man jedem Instrument einen Midikanal zuweisen... Das wollte ich eigentlich noch hinzufügen. Zugegebenermaßen habe ich aber die Frage zu oberflächlich gelesen und beantwortet. Es ist natürlich sinniger, das ganze Multitimbral zu lösen!
 
Multitimbral braucht man in dem Kontext eigentlich gar nicht - das betrifft ja nur die Ansteuerung unterschiedlicher Sounds (das wären hier unterschiedliche Drumsets) innerhalb eines Plugins über verschiedene Midikanäle.

Multi-Output - das braucht man um einzelne Drumsounds auf verschiedene Kanäle im Logic-Mixer zu bringen - ist ja auch von der Multitimbralen Ansteuerung unabhängig.

Die zwei Begriffe werden gerne (und mit Vorliebe in Youtube-Tutorials) verwechselt.

Clemens
 
Auch dir ein Danke....

Habe alles probiert. Aber irgendwie funzt es nicht. Wenn ich den Output-buttom anklicke, erscheint bei mir nur Master; st.1; st.2 und surround 5.1. Und unten in den Outputmixer tun sich die selben Kanäle auf. In den DAW-Mixer kommt nur das komplette Stereosignal vom Studio Drummer an( die weiteren 15 Kanäle haben gar kein Signal). Wobei im Arrangierfenster ein und das selbe Stereosignal auf allen 16 spuren erscheint.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-05-21 um 19.55.33.png
    Bildschirmfoto 2012-05-21 um 19.55.33.png
    130,3 KB · Aufrufe: 124
Jawohl, Multi-Output (16xStereo). Vielleicht muss ich Änderungen an meinen Interface vornehmen(Focusrite Saffire Pro 40)?!?
 
Nein - am Interface musst Du nichts machen.

Hast Du in der Output-Abteilung vom Kontakt auch Ausgänge angelegt/verfügbar?

Clemens
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-05-21 um 20.22.51.png
    Bildschirmfoto 2012-05-21 um 20.22.51.png
    21,6 KB · Aufrufe: 132
Hallo clemensvill...

Verfügbar und angelegt, klar!!!
Ich habs mal fotografiert. Miese Quali. Hoffe du erkennst was.
 

Anhänge

  • logic.jpg
    logic.jpg
    444,9 KB · Aufrufe: 127
Ich habs mal fotografiert.

"CMD-Shift-3" = Bildschirmfoto.
"CMD-Shift-4" = Bildschirm-Bereich-Foto mit Fadenkreuzauswahl.

Erkannt habe ich garnix ... ;)

Clemens
 
Ehrlich gesagt würde ich mich nicht mit dem NI Kram herumschlagen. Für E-Techniker mögen das ja tolle Spielzeuge sein, für den Musiker ist es eher Bäähhh...
 
@moon-dog
Danke für Deinen konstruktiven Beitrag. Sehr hilfreich! :-(

Wenn Du die Software aus weltanschaulichen Gründen ablehnst und ohnehin keinen Tipp zur Lösung des Problems beisteuern kannst, wäre eine dezente Enthaltung sicher angemessener. Auch für Fallschirmspringer oder Bodenstaubsauger ist der "NI Kram" überflüssig, aber hier versucht ein Musiker dem anderen zu helfen.
 
Besten Dank für den Tipp
smil451c71f7edf7c.gif


Hier noch zwei Fotos!!!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-05-22 um 20.22.18.png
    Bildschirmfoto 2012-05-22 um 20.22.18.png
    818,3 KB · Aufrufe: 114
  • Bildschirmfoto 2012-05-22 um 20.22.52.png
    Bildschirmfoto 2012-05-22 um 20.22.52.png
    313,9 KB · Aufrufe: 126
Hahaha, Routingtalent Logic...

Wenn ich mich recht erinnere brauchst du eine Instrumentenspur in Logic, in die du Kontakt bzw Studio Drummer lädst.

Diese Spur muss soviele Kanäle haben, wie aus Kontakt rauskommen.
Wenn dein Kontakt/Studio Drummer 16 Outs hat, dann heißt das du kannst 8 Stereo-Outputs in Kontakt anlegen und aus Kontakt raus schicken.
Deine Instrumenten-Spur in Logic muss also vermutlich so eingestellt werden, dass sie nicht nur Stereo ist, sondern 16 Kanäle hat.

Wenn in Kontakt/Studio Drummer ein 5.1 Output vorhanden ist, dann belegt der schonmal 6 Outputs. Einfach löschen und über Add Outputs weitere Output-Paare anlegen bis du 8 Stereo-Outputs hast.

[EDIT: sorry, es heißt "Add Channels" ]

Du musst dann -immer noch in Kontakt- die einzelnen Instrumente (Kick, Snare, usw.) auf die einzelnen Stereo-Outputs routen, wie du das machst kann ich dir aber nicht sagen, das dürfte dafür im Handbuch stehen.

Wenn du es richtig geschafft hast, kommen alle Stereopaare aus Kontakt/Studio Drummer raus und laufen auf die Instrumentenspur, wo entweder wieder alle zusammengemischt werden oder nur das erste Paar hörbar ist.

Jetzt musst du nur noch 8 leere Stereo-Spuren in Logic anlegen, und alle Stereo-Kanalpaare von der 16-kanaligen Instrumentenspur auf diese leeren "normalen" Spuren routen.
Also Kanäle 1+2 der Instrumentenspur schickst du z.B. auf Stereospur "Kick", Kanäle 3+4 der Instrumentenspur schickst du z.B. auf Stereospur "Snare", usw.

Wie genau man das in Logic bewerkstelligt hab ich vergessen, vielleicht kann das jemand anders erklären wenn du es nicht weißt.

Und genau weil ich mich mit so einem Müll nicht rumschlagen will, boykottiere ich sowohl Logic als auch ProTools. Ich will jetzt nicht das böse R-Wort in den RRRaum werfen, aber es ist nunmal so.
Hoffe ich konnte dir helfen!
 
In Logic hast Du erstmal alles richtig gemacht - soweit ich das überblicke. Bei allen von Dir erzeugten Aux-Spuren steht jetzt "Kontakt5" als Eingang - da kann Du draufklicken und im Pulldownmenü dann die richtigen Ausgänge wählen.

Für Kontakt bin ich kein Profi - aber Du hast im Kontakt Mixer nur Stereospuren bzw. eine Surroundspur. Da sollten für die Drum-Einzelinstrumente vermutlich Mono-Spuren her. (Add-Channels) Einige Spuren haben keine Ausgänge, weil die Surroundspur zu viele Kanäle "verbrät".

Dann musst Du suchen, wie Du dem Bild kommst, dass ich oben in Post 4 eingefügt habe - also dem Mixer innerhalb des Studiodrummers (nicht den bei Dir Sichbaren Outputmixer von Kontakt).

Wie das geht - keine Ahnung - vielleicht Doppelklick auf ein Instrument oder auf das Mixer-Feld links oben oder irgendwelche Optionen ... k.a.

Viel Glück,

Clemens
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben