Nexxus 2 oder Omnisphere

  • Ersteller Ersteller frankeo
  • Erstellt am Erstellt am
F

frankeo

Registriert
02.10.09
Beiträge
101
Reaktionen
1
Punkte
146
Hallo Musikfreunde,

könnten wir hier einmal die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Nexus 2 und dem Omnisphere erörtern? Dieses könnte bei einer anstehenden Kaufentscheidung sehr nützlich sein.
Liebe Grüße und danke im Voraus, frankeo.
 
also omnisphere habe ich selbst nicht aber ich habe mit nexus 2 sehr gute erfahrungen gemacht.. bin sehr überzeugt .. prakitsch ist dass man es auch erweitern kann.. ich glaube es gibt 33Expansion Packs.. Und die Sounds sind spitze.
 
Den Unterschied würde ich mal folgendermaßen beschreiben:
Nexus ist für den Dance-Produzenten, der in kürzester Zeit
möglichst viele Tracks von der Stange herstellen möchte.
Die Klänge kann man allgemein als "massenkompatibel" bezeichnen.

Omnisphere ist dagegen eine sehr umfangreiche Plattform zu Gestaltung
eigener Klänge auf Basis eine wirklich riesenhaften Library die
von Anfang an mit dabei ist.
Die allgemeine Klangqualität ist in Omnisphere deutlich höher.
Auch gibt es dort eine praxistaugliche Kategorisierung der Klänge.
In Nexus ist das eher ein "Wühltisch" auf dem man nicht unbedingt auf
Anhieb den gewünschten Sound findet.

Was Du letztendlich besser gebrauchen kannst, hängt erstmal von der
Musik ab, die Du damit machen willst.
 
Also mit Omnisphere kaufst du einen Synth, der unendlich viele Presets hat, die auch ständig kostenlos noch erweitert werden. Das Teil ist insbesondere interessant wegen der vielen unkonventionellen Sounds, die du so sonst nirgends bekommst.
.
Mit Nexus2 kaufst du einen Rompler, der genau das kann, was tausend andere (billigere, bessere, praktischere) Synth-Plugins auch können:
Standard Dance Sounds
Für jede Erweiterung wird nochmal mächtig abkassiert, was das schlechte Preis/Leistungs-Verhältniss zu einem absoluten Wucher-Geschäft werden lässt.
 
ich interessiere mich auch für omnisphere
Bin selbst nexus 2 besitzer und für meine Musikart--RnB,Pop, klingen die meisten sounds zu sehr nach hardstyle Technoschranz etc....

Wie sieht es den mit dem omnisphere aus?
Hat der ein paar Stiltypische Sounds mit an board oder muss man da auch alles selber schrauben?
Wie siehts mit der cpu auslastung aus?
Hab gerade ein i5 750@3,4ghz und 8 gigabyte ram
 
Da müßte man erstmal "stylische Sounds" definieren.
Das, was ich bei Lady Kacka im Radio höre ist ja nicht stylisch,
sondern nur eine Kombination bereits geläufiger Muster.

Omnisphere beruht zwar grundsätzlich auch erstmal auf Sampling,
bietet aber zusätzliche Möglichkeiten, wie einen frei programmierbaren
Arpeggiator, jede Menge eingebaute Effekte usw.

Für RnB und Pop klingt Omnisphere in meinen Augen schon wieder viel
zu "verrückt", wenn Du verstehst, was ich meine.
Omnisphere hat aber auch alle gängigen Brot und Butter - Sounds an Bord.
U.a. ist auch die komplette Library von "Atmosphere" enthalten.

Um Omnisphere einzusetzen, sollte Dein Computer über ausreichend RAM verfügen.
Und weil man davon ja niemals genug hat, weißt Du jetzt auch gleich, wieviel Du haben solltest ...
 
frankeo schrieb:
Hallo Musikfreunde,

könnten wir hier einmal die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Nexus 2 und dem Omnisphere erörtern? Dieses könnte bei einer anstehenden Kaufentscheidung sehr nützlich sein.
Liebe Grüße und danke im Voraus, frankeo.

Ganz einfach. Nexus ist ne Presetschleuder wo Du so gut wie gar nichts programmieren kannst.
Beim Omnisphere hast extrem viele Möglichkeiten was die Sounderstellung angeht von der Qualität mal ganz zu schweigen, auch preislich.
Schau DIr einfach mal Videos auf der Site von Spectrasonics an.
 
mheadshot schrieb:
ich interessiere mich auch für omnisphere
Bin selbst nexus 2 besitzer und für meine Musikart--RnB,Pop, klingen die meisten sounds zu sehr nach hardstyle Technoschranz etc....

Wie sieht es den mit dem omnisphere aus?
Hat der ein paar Stiltypische Sounds mit an board oder muss man da auch alles selber schrauben?
Wie siehts mit der cpu auslastung aus?
Hab gerade ein i5 750@3,4ghz und 8 gigabyte ram

Schau Dir die Videos auf der Site von Spectrasonics an und mit Deinem System, ich nehme mal an 64bit, machts erst richtig spass.
 
Kuno schrieb:
was tausend andere (billigere, bessere, praktischere) Synth-Plugins auch können:
Standard Dance Sounds
Könntest Du ein paar Standard Dance Sound - Plugins nennen, die Klangqualitativ an den Nexus heranreichen?
 
also ich muss mich nochmal einklinken.. ich mache selbst pop/rnb und hip hop und der nexus 2 ist für die kommerzielle schiene einfach nur perfekt meiner meinung nach.. man kann zwar nicht viel an den tönen rumbasteln aber ein wenig verändern kann man sie immer.. wobei ich sagen muss dass ich bis jetzt kein anderes plugin kenne das derartig gute sounds hat. Und so sehr nach techno oder trance klingt es gar nicht.. klar wenn du es auf 160bpm spielst schon
smil451d62b1d6f72.gif
ich finde nexus 2 sehr gut weil du viele dance bzw. synth töne drin hast.. aber auch schöne pianos,, und es gibt sogar eine complette orchestra xpansion.. mit omnisphere habe icih noch nichit gearbeitet habe aber atmosphere muss aber sagen dass atmosphere nexus2 weit unterlegen ist.. wenn du sagst du machst rnb ist nexus eine gute wahl... vor allem weil du schier unbegrenzte möglichkeiten hast nexus2 zu erweitern....
 
Könntest Du ein paar Standard Dance Sound - Plugins nennen, die Klangqualitativ an den Nexus heranreichen?
Sylenth1, Massive, z3ta+, Predator, Korg Legacy Collection, Vanguard, V-Station, Zebra, ... und noch etwa tausend andere (aber die genannten kommen schon mit jeder Menge guter Presets bzw. kann man sich noch welche für weit weniger, als was ein Nexus-Pack kostet, dazu kaufen).
.
Gute Soundsets für sowas gibt's z.B. hier:
http://www.adamszabo.com/
http://www.arksun-sound.com/products.html
http://www.vengeance-sound.com/sounds.html
.
vor allem weil du schier unbegrenzte möglichkeiten hast nexus2 zu erweitern....
Ja, zu Wucherpreisen.
Auch kann das Teil nichts besonderes ... für das, was es bietet, ist Nexus einfach zu teuer. Und die Ladezeiten würden mir persönlich stark auf die Nüsse gehen (aber das ist beim Omnisphere genauso).
 
ok stimmt die ladezeiten nerven ein wenig aber es ist erträglich.. ist zwar alles ein wenig teuer da gebe ich dir schon recht aber für mich war es die investition wert...
 
@essential

essential schrieb:

Omnisphere beruht zwar grundsätzlich auch erstmal auf Sampling,
bietet aber zusätzliche Möglichkeiten, wie einen frei programmierbaren
Arpeggiator, jede Menge eingebaute Effekte usw.

---------------


und dazu ist omnisphere ist in der lage 32 oszillatoren mit ein tasten druck abzufeuern, FM, Ringmodulation, alles ist machbar
 
Kuno schrieb:
V-Station,

Nette Sounds, guter Preis, aber gibt es da wirklich keine Gesamtübersicht der Presets? Muss man sich da Preset für Preset durchklicken ? ´Habe mir die Demo-Version heruntergeladen.

Liebe Grüße, frankeo.
 
@frankeo

V-Station ist ein synth und kein sampler.
smil451e75c243d52.gif
 
Omnisphere ist schon vom Sound her erstklassig, aber Brot und Butter Sounds hat der überhaupt keine. Er ist sehr speziell, ich persönlich hab ihn nach ein paar Monaten wieder verkauft, weil ich die Sounds einfach nirgends verwenden konnte. Sind mir dann doch etwas zu abgefahren gewesen. Meiner Meinung nach ist er für Filmvertonung perfekt, aber für Musik nur teilweise zu gebrauchen.

Der Nexus wiederum ist natürlich preislich sehr sehr teuer, eigentlich überteuert, aber wenn man ihn mal hat, möchte man ihn nicht mehr hergeben. Und wer behauptet, die Sounds sind nicht hochwertig, der hat schlichtweg, keine Ahnung. Sorry!

Aber schlussendlich muss jeder selber wissen, was er haben will. Wenn man Geld hat und einem das Sounddesignen nicht liegt, dem kann ich Nexus2 ohne schlechtem Gewissen weiterempfehlen.
Man muss halt eines beim Nexus2 bedenken. Den Nexus alleine darf man weiterverkaufen, die dazugekauften Expansions können nicht mit übertragen werden, auf denen bleibt man sitzen. Ist die etwas negative Seite daran.
 
Die LAdezeiten bei Omnisphere halten sich dank streaming in grenzen.
2 bis 3 sekunden sind die regel.
Die Soundauswahl ist sehr umfassend. Es gibt jede Menge Brot und Butter Sounds wie Gitarren, flächen, synthbässe und leads etc. Natürlich auch viel Ambient und Effekte aber wer sich die Zeit nimmt und die über 4000 sounds durchhört findet für jede Anwendung etwas. Auch die Danceabteilung ist sehr umfangreich. Außerdem ist für ende des Monats schonwieder ein kostenloses Soundupdate angekündigt.
Nebenbei ist das Teil nicht nur ein Sampleplayer sondern ein vollwertiger Synthesizer mit eigenen Wellenformen, Filtern, Effekten und einer Modmatrix die sich sehen lassen kann.
 
Nexus ist im Prinzip eine Presetschleuder (aber eine sehr gute!), Omnisphere ist was für Klang Tüfftler (hat aber natürlich auch endlos viele Presets an Board). Gegenüber Nexus hat Spectrasonics mehr Möglichkeiten zur Klangbearbeitung. Wer´s also einfach mag, sehr gute Sounds sofort zur Verfügung haben möchte (z.B. der gemeine Pop/Rock/Dance/HipHop Komponist) der ist mit NEXUS allerbestens bedient. Jawoll !!
 
Kann mir jemand sagen, wo ich solch ein pad herbekomme oder erstelle-- das ganz am anfang


Kann das aus ner workstation stammen?

Im nexus gibts ja nicht annähernd so was
hab mir das komplete nexus 2 bundle für 1600 tausend gehohlt mit allen expansions, jedoch hab ich nichts gefunden das so "ähnlich" klingt

Gruß und danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hansscheffler schrieb:
Die LAdezeiten bei Omnisphere halten sich dank streaming in grenzen.
2 bis 3 sekunden sind die regel.
Die Soundauswahl ist sehr umfassend. Es gibt jede Menge Brot und Butter Sounds wie Gitarren, flächen, synthbässe und leads etc. Natürlich auch viel Ambient und Effekte aber wer sich die Zeit nimmt und die über 4000 sounds durchhört findet für jede Anwendung etwas. Auch die Danceabteilung ist sehr umfangreich. Außerdem ist für ende des Monats schonwieder ein kostenloses Soundupdate angekündigt.
Nebenbei ist das Teil nicht nur ein Sampleplayer sondern ein vollwertiger Synthesizer mit eigenen Wellenformen, Filtern, Effekten und einer Modmatrix die sich sehen lassen kann.

Das ist halt genau das was Spectrasonics ausmacht. Eine extrem gute Qualität was die Sounds angeht, umfangreiche Möglichkeiten der Soundprogrammierung und laufend Updates. So soll es sein.
 

Zurück
Oben