Newbie sucht Hardware - bitte um Hilfe

  • Ersteller Ersteller newbie11
  • Erstellt am Erstellt am
N

newbie11

Registriert
13.02.11
Beiträge
143
Reaktionen
7
Punkte
190
abend zusammen,

ich bin absoluter neuling, was die musikproduktion betrifft und muss mich auch noch weiter in die technische materie einarbeiten.
Ich habe keine technische Ausbildung oder dergleichen bin aber generell ziemlich musikalisch, da ich schon in der Kindheit diverse instrumente gespielt habe. Ich bin der Meinung, dass man am besten lernt, wenn neben der theorie auch gleich direkt an den instrumenten praktisch ausprobieren kann. Daher würde ich mir nun gerne die notwendige Hardware zu legen, um Musik wie diese hier zu produzieren:

(House Music)
und
-pwdqRg2Y (Hip Hop Beat)
oder auch


Nun besitze ich ein Macbook Pro, gute Boxen, die Musikprogramme [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g] pro und ableton live und habe ein Budget von 300-500 Euro.
Ich weiss nicht, ob das Budget zu klein ist aber ich habe vorerst auch nicht vor, das beruflich zu machen, so dass es nicht unbedingt das beste sein muss bzw. 100% Studio tauglich etc, trotzdem sollte die Hardware alle funktionen besitzen, um die eben demonstrierte Musik zu erstellen.

1.Nun ist meine Frage, was brauche ich alles für diese Arten von Musik - was soll ich kaufen?

2. Alles was ich weiss ist, dass ich einen [g=32]Midi[/g] Controller brauche - könnt ihr mir einen empfehlen?

3. Welche der von mir genannten Software wäre für meine Absichten am besten?

Sry für meine unbeholfenheit!

Vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen!

VIELEN DANK!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Newbi!

Ich habe auch kein sehr großes Budget,, aber wohl doch ausreichend gutes Equipment...
Mikrofonmäßig würde ich dir rstmal irgenwas von AKG empfehlen, die sind immer gut. Ich habe mir das AKG Perception 220 gekauft, bei Thomann Cyberstore für 160€. Ist echt n super Ding! Mein AudioInterface ist das Fast Track USB von M-Audio. Auch super Teil, aber natürlich auch sehr preisgünstig - bei Thomann für 70€...
Ich besitze auch noch ein Xenyx Pult von Behringer, aber ich werde mir bald einen MikrofonPreamp zulegen, da kann ich dich leider nicht beraten.
Ich bin mit meinem Equipment vollkommen zufrieden, ich aknns dir nur weiterempfehlen. Wenn du dir ein teureres Interface kaufen möchtest, dann achte darauf, dass es nicht zu viele Spielereien besitzt, denn wichtig ist ja, das man für die Audiqualität bezahlt, nicht für die Spielereien.
Wenn du zum Beispiel HipHop-Musik machen möchtest, dann lade dir für den Anfang einfach kostenlose Beats (zum Beispiel auf rapper.in) runter. Ist das einfachste und billigste für den Anfang.
Bei den Programmen ist denke ich Cubase der universelle Helfer, damit kann man nichts falsch machen;)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen...
Flo ;-)
 
Nun besitze ich ein Macbook Pro, gute Boxen, die Musikprogramme Cubase, Logic pro und ableton live und habe ein Budget von 300-500 Euro.

Super Sache! Erstmal für mehr als 1500 Euro Software kaufen, um dann kein Geld mehr für wichtige Sachen zu haben!

Reichlich bekloppt!!
 
Super Sache! Erstmal für mehr als 1500 Euro Software kaufen, um dann kein Geld mehr für wichtige Sachen zu haben!

Reichlich bekloppt!!

Thema verfehlt, setzen 6.



eigentlich brauchst du für sowas garnich viel. N kleines Interface und nen Midicontroller (kann dir aber keinen empfehlen).
Klangerzeuger, da kannste Software nutzen.

Programme haste da, welches von denen is eig rel egal, das was dir am besten zusagt.
 
Ja das ist leider so als Anfänger aber ich kann seine Frage nur zu gut verstehen, hab ja auch einmal angefangen. Also um gute Musik zu machen ist nicht unbedingt der schnellste Rechner erforderlich, das es ein Mac ist ist aber schon total ok. Rechner die es bereits vor 4 Jahren gab sind heute immer noch ausreichend für eine ordentliche Musikproduktion. Wichtig sind aber auch gute Plug Ins und die sind meißt sehr teuer. Da gehen schnell noch so 1000 - unendlich Euro drauf. Willst Du gute Streicher, dann ist Vienna oder East West aber auch das und ich sage bewußt relativ preiswerte
Halion Symphonic Orchester. Mit billigen Plug Ins, kommst Du da nicht weit. Allerdings mit Cubase als Sequenzerprogramm, für 599 Euro in der großen Austattung, kommst Du schon sehr weit. Ich habe mir auch nach und nach alle seperaten Cubase Plug Ins gekauft - siehe Steinbergseite -
Für Schlagzeug empfehle ich Dir Adictive Drums, kostet 179 Euro und ist ein super Teil, auch für Anfänger leicht verständlich. Was auch ganz toll bei Steinberg ist, für 15 Euro bekommst Du auch gute Samples. Die findest Du im Sequel Bereich auf der Steinbergseite.

Hannes
 
danke für die bisherigen Antworten,
bei Plug ins bin ich noch gar nicht und ein Mikrophon beabsichtige ich erstmal auch nicht zu kaufen, mir geht es fürs erste um solche Lieder wie gezeigt. Die Vocals aus Leave the world behind mal ausgenommen, da ich dafür natürlich professionele Aufnahmegeräte bräuchte und vor allem eine gute Sängerin.
Könntet ihr mir vielleicht die Fragen 1-3 nochmal konkret beantworten?

Danke
 
Könntet ihr mir vielleicht die Fragen 1-3 nochmal konkret beantworten?


1.Nun ist meine Frage, was brauche ich alles für diese Arten von Musik - was soll ich kaufen?

Nix, du hast bereits alles!

2. Alles was ich weiss ist, dass ich einen Midi Controller brauche - könnt ihr mir einen empfehlen?

Midi Controller brauchste nicht.

3. Welche der von mir genannten Software wäre für meine Absichten am besten?

Eigentlich alle drei. daher würde ich die zwei die DIR persönlich nicht so zusagen verkaufen und das Geld in eine Abhöre investieren!





lg..
 
OB Cubase oder Logic ist egal. Aber Du brauchst ja auch Instrumente... Schlagzeug-, Bass-Sounds... was auch imer Du eben benutzen willst. Und sowas gibts in anständiger Qualität nicht für wirklich wenig Geld.
Da Du offenbar nicht wirklich weißt was Du machen willst würde ich Komplete7 von Natvie Instruments empfehlen. Damit bekommst Du zwar deutlich mehr als Du brauchst, zahlst aber weniger als wenn Du Dir die nötigen Sachen einzeln holst -höchstwahrscheinlich.
475€ werden da fällig.
Eine Midi-Tastatur kann ich auch nicht empfehlen. Würde mir aber wohl zu Anfang einfach was für 50-100€ holen. Allerdings wenn Du zufällig Klavier spielen kannst/willst wirst Du so doppelt kaufen.
Sehr gut finde ich die Fatar-Tastaturen. "Echte" Klaviertastatur für unter 400€.
Zusätzlich ...zumindest wenn Du Instrumente selber einspielen willst... wir noch ein Audio-Interface fällig. Emu0404 wäre hier ein typischer Vertreter.
Du siehst: Dein Budget ist etwas klein....
Kannst ja erstmal klein anfangen... erst Software, oder erst Keyboard...
Eins nach dem anderen. ;-)
 
Ok, aber weshalb brauche ich keinen [g=32]Midi[/g] Controller, wenn ich mir die ganzen Videos anschaue, ist das meistens das primäre Arbeitsinstrument..
Hier ist ein kleiner Ausschnitt des Making Ofs von dem Lied

Daher frage ich mich, warum ihr mir keinen [g=32]Midi[/g] Controller empfhielt..
Das von mir angegebene Budget gilt nur für Hardware - Für Software/Plug Ins habe ich noch zusätzlich was zur Seite gelegt. Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil Du Noten auch per Maus malen kannst... was natürlich absolut nicht "rockt".
Eine Empfehlung hab ich: Fatar SL990pro
Ein absoluter Hammer in Sachen Tastatur. So macht Studio-Arbeit Spaß!
 
Nu komm... der TE hat gesagt das er iverse Instrumente spielt. Eine Klaviatur liegt da nahe.
 
@reason danke für den Tipp - habe jetzt noch das Yamaha KX8 im Inet gefunde, soll auch ganz gut sei vor allem mit [g=539]cubase[/g], welches ist besser?

Außerdem hat das Fatar keine Buttons etc, wäre das nicht auch sinnvoll gleich eins zu kaufen mit solchen controlling Fähigkeiten oder lieber eine gute Tastatur wie das Fatar und dann zusätzlich so ein Controller kaufen, der extra dafür ist?
 
Cubase läßt sich sehr gut mit Maus und Tastatur steuern. Da sehe ich keinen Grund für weitere Controller-Funktionen.
Und ich zumindest kann es nicht leiden wenn zwischen mir und der Tastatur noch ein Keyboard steht. Drum steht das links von mir so das ich die linke Hand benutzen kann um zu spielen und mit der rechten Sounds durchklicken/Parameter ändern kann.
Wenn doch ein Controller gefragt ist nehm ich einen Korg Nano Kontrol. Ist aber eher selten der Fall.

Das Yamaha kenne ich nicht... und auch das Fatar war ein Blindkauf (allerdings ein goldener. Hab schon Tasten unter den Fingern gehabt die das dreifache kosten und sich nicht halb so gut angefühlt haben. Hammermechanik...!).
...seitdem mutiere ich immer mehr zum Tastenmensch. ;-)

Musst Dich fragen wo Du stehst. Spielst Du bereits Klavier? -Wenn ja wirst Du das Fatar lieben.
WILLST Du dich intensiver mit dem spielen von Tasten beschäftigen?
Oder nur völlig simple Schnippsel einspielen und dann nachher alles im Sequenzer zurechtrücken?
 
Primär würde ich das Keyboard dafür nutzen, um Melodien zu erstellen und um andere Instrumente zu simulieren, so dass man es dann in zB [g=540]Logic[/g] importiert und es "zurechtrückt".
Eher sekundär um wirklich Klavier damit zu spielen bzw es als Pianoersatz zu nutzen.
Ich werde mir den von dir vorgeschlagenen [g=32]Midi[/g] Controller mal live anschauen.

Du sprachst von dem Korg Nano Control habe da auch dieses Korg Nano Pad gefunden. Genau sowas hätte ich auch gerne, gibt es sowas in Kombination als kompletten Controller?
Außerdem ist das ja glaube ich eher für unterwegs konzipiert, was benutzt man denn im richtigen Studio, wenn nicht diese kleinen Pads, um Beats zu erzeugen und eventuell mit samples herumzuspielen?
 
Ich für meinen Teil mache das am Rechner. Wenn ich dann Sample-Folgen oder Beats "einspielen" will benutze ich das Fatar.
Ansonsten fallen mir die Novation Launchpad und die Native Instruments "Maschine" ein.
Wobei ich mit keinem von beiden Erfahrung habe und nicht sagen kann ob das Launchpad zB in Cubase oder Logic Sinn macht.
Die Maschine ist auch "ETWAS" mehr als einfach nur ein Controller. Kannst Dir ja mal die Videos auf der NI-Site anschauen.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben