Neues Setup sucht Zustimmung

  • Ersteller Ersteller Yamaha888
  • Erstellt am Erstellt am
Y

Yamaha888

Registriert
27.09.08
Beiträge
660
Reaktionen
3
Punkte
816
Hallo,

ich habe keine Soundkarte mehr, nun will ich mir die hier zulegen:

SM PRO AUDIO IN5E

Da sie auch über einen - mehr als einen sogar - Mikrofonvorverstärker mit

[g=76]Phantomspeisung[/g] verfügt, ist das für meine Zwecke gut geeignet.

Auch die 2 Kopfhöreranschlüsse sind meiner Meinung nach vom Vorteil.

Ich kenne mich da jetzt nicht aus und leider steht auch nichts in der Beschreibung:

Das Gerät besitzt kein Direkt-Monitoring? Falls nein, kann man doch den

Ausgang so routen, dass das irgendwie passt, oder nicht? :-)

Da ich jetzt ein 19" Gerät angestrebt habe, dachte ich mir, dass ich

mir auch das hier kaufe, da man derartiges immer gebrauchen kann:

SLEXICON MX200

Der Vorteil wäre, dass das Gerät über ein [g=77]VST[/g] Plug-In besitzt.

Leider ist es so, dass viele Auftraggeber nicht von Software überzeugt sind.

Auch wenn Ihnen mein Zeug meistens gefällt...

Das ist unteranderem auch ein Grund, wieso ich mir das neue Spielzeug

anschaffen will.

Denkt Ihr, dass das Setup kaufbereit ist?

Bitte nur ernsthafte Antworten. Ich danke.
 
denen gefällt keine software?seit wann gibt es denn multi FX´s die nicht mit software laufen!?auftraggeber haben keine ahnung, du bist engineer und du entscheidest wie du arbeitest, hauptsache die erwartungen werden richtig erfüllt.
das ding ist für dich sicher ok, hat doch hp outs also warum machst du dir über das monitoring gedanken?

cheers
 
"Bitte nur ernsthafte Antworten. Ich danke."

kannst dir gerne mal eine ernsthafte Antwort bei mir abholen.
 
das lexicon ding ist nicht cool, da würd ich aufn anderes setzen...

cheers
 
Danke. Ich war mir nur nicht sicher...

Wenn ich schon dabei bin - lohnt sich ein 19" Eq? Ich habe mir den hier

angesehen:

BEHRINGER FBQ1502 ULTRAGRAPH PRO

Wenn er mindestens mit dem internen Eq von [g=539]Cubase[/g]

mithalten kann - wäre es mir eine Überlegung wert...

Aber dann müsste ich den Effekt als Audio-Spur aufnehmen - wie beim

SLEXICON MX200, richtig?

Danke nochmals für deine Hilfe.

Edit:

@FredTadge:

Stimmt, auch die von der BEAT meinten, dass das Teil gut wäre...

@godfather-of-grunge:

Kannst du mir eine Empfehlung geben? Am Besten wäre ein solches

Effekt-Gerät mit einer [g=77]VST[/g]-Unterstützung.
 
Leider ist es so, dass viele Auftraggeber nicht von Software überzeugt sind.

BEHRINGER FBQ1502 ULTRAGRAPH PRO

Von Billig-EQs aber schon?

Bezüglich Mx200: dir ist klar, dass das [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] nur das Gerät steuert, aber kein Audio-Material bearbeitet?
 
ich bin keiner der behringer allgemein scheisse findet aber das teil is echt murks ...

und nur mal so btw. bis du mit den internen EQs von [g=539]cubase[/g] (oder sonstigen amtlichen [g=77]vst[/g] plugins) mit hardware mithalten kannst würd ich anfangen 4 stellig zu denken !
 
@kickback:

Ich habe dir eine PM geschickt.

Bitte wieder zurück zum Thema. Danke Euch.

Edit:

@kickback:

Bezüglich Mx200: dir ist klar, dass das [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] nur das Gerät steuert, aber kein Audio-Material bearbeitet?

Wie steuert? Statt am Gerät zu schrauben kann ich halt am VSTe schrauben,

oder nicht?

@gincool:

Ich bin offen für Empfehlungen. Danke.
 
ne, nicht den behringer, auch wenn die zum teil ganz brauchbare geräte bauen, aber wenn dann solltest du dir keinen graphischen eq kaufen....ist für recording nicht so angebracht, und auch zum mixen nicht wirklich..und schon gar nicht mit nur 15 bändern... und schon gar nicht was billiges...da machste dir mehr kaputt, und der [g=539]cubase[/g] interne arbeitet schon ordentlich wenn man weiß wie....

ne, kann ich dir nicht weil die auswahl so groß ist....
nenn mal ne preisvorstellung und was du sonst so brauchst (also willste dir alle parameter selbst einstellen oder reichen presets, wieviel user-preset plätze brauchst du usw usw usw)....

cheers
 
godfather-of-grunge schrieb:
ne, nicht den behringer, auch wenn die zum teil ganz brauchbare geräte bauen, aber wenn dann solltest du dir keinen graphischen eq kaufen....ist für recording nicht so angebracht, und auch zum mixen nicht wirklich..und schon gar nicht mit nur 15 bändern... und schon gar nicht was billiges...da machste dir mehr kaputt, und der [g=539]cubase[/g] interne arbeitet schon ordentlich wenn man weiß wie....

ne, kann ich dir nicht weil die auswahl so groß ist....
nenn mal ne preisvorstellung und was du sonst so brauchst (also willste dir alle parameter selbst einstellen oder reichen presets, wieviel user-preset plätze brauchst du usw usw usw)....

cheers

Okay. Also von Presets halte ich nicht viel...

Preisvorstellung? Für den Eq ca. 150-200? Und am Besten einer mit einer

[g=77]VST[/g]-Unterstützung.... Du kannst auch die Preisvorstellung sprengen...

Danke nochmals.
 
schau die mal geräte von spl oder avalon an. fürs mastering gibts relativ günstig auch den tc finalizer!

aber gegen was ich einfach ne abneigung habe: 19" zeugs kaufen damit man nen [g=211]rack[/g] füllen kann ...

wenns nur für die kundschaft ist kauf 8-9 behringer geräte und versorg die am besten nur mit strom ^^
 
gincool schrieb:
schau die mal geräte von spl oder avalon an. fürs mastering gibts relativ günstig auch den tc finalizer!

aber gegen was ich einfach ne abneigung habe: 19" zeugs kaufen damit man nen [g=211]rack[/g] füllen kann ...

wenns nur für die kundschaft ist kauf 8-9 behringer geräte und versorg die am besten nur mit strom ^^

Das hatte ich mir auch schon überlegt :-)

Naja wenn du den TC ELECTRONIC FINALIZER 96K meinst, sprengt das

aufjeden Fall meinen finanziellen Rahmen. Keine etwas günstigere Alternative?
 
würd ich auch sagen....

und sag nicht damit könnte man nicht arbeiten ;)

cheers
 
kickback schrieb:
...sprengt das auf jeden Fall meinen finanziellen Rahmen.

Dann kauf Plugins 8)

Richtig.

Wegen dem MX200...

Ist der nicht gut? Ist der etwa so schlecht?

Die VSTe-Unterstützung ist doch deswegen sinnvoll, da man halt die

Werte speichern könnte, ansonsten müsste man die bei jeder neuen Session,

separat auf einem weißen Blatt Papier schreiben... :-)

godfather-of-grunge schrieb:
würd ich auch sagen....

und sag nicht damit könnte man nicht arbeiten ;)

cheers

Sag ich nicht. Ich bevorzuge es sogar mit Software zu arbeiten. Okay ich

kaufe mir kein Hardware-Eq. Hat sich schnell erledigt, das Thema...
 
ich find das ding nicht toll vom klang und ich muss mir nie was aufschreiben, und wenn man das dochmal muss kann man das auch tun oder ganz ganz ganz einfach als user preset speichern, wozu gibts das denn bitte sonst!?

cheers
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben