Neues Mikrofon (SM7B?)

  • #21
(ich benutze einen Great River)!!
Ja, das ist natürlich schon ne ganz grosse Show. Aber wenn das Budget nur 500 € beträgt, wird es schwer. Dann bleibt immer noch der Triton Audio FetHead.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: harrymudd
  • #22
Ja, das ist natürlich schon ne ganz grosse Show. Aber wenn das Budget nur 500 € beträgt, wird es schwer. Dann bleibt immer noch der Triton Audio FetHead.
Den hab ich auch dazu geschlossen 😀
 
  • #25
In meiner engeren Wahl habe ich nun folgende Kleinmembranmikros als Stereo-Paar:

- Rode NT5 MP
- SE Electronics SE8
- Lewitt LCT 140

Wonach würdet ihr hier nun entscheiden?
Kann ich anhand der technischen Daten ablesen, welches dieser Mikros die geringste off-axis-Färbung hat?
 
  • #26
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Jabir, psinnovation und fpmusic22
  • #28
Die sE8 sind super Mikros. Haun Mbc 440 auch. Die 660er klingen dünn und komisch im Bassbereich. Würde ich als Allrounder nicht empfehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jabir
  • #29
So bassschwach sind die jetzt auch wieder nicht!
 
  • Danke
Reaktionen: mikroguenni
  • #31
Ich kenne gute Soundfiles mit den Hauns.
 
  • #32
Hab jetzt das Clarett+ 4pre da und ein matched pair Rode NT5.

Bei den Testaufnahmen (xy-Verfahren) habe ich festgestellt, dass Mic Eingang 3 bei gleicher Stellung viel weniger Pegel bekommt als Mic Eingang 4. Kabel und Mikros habe ich durchgetauscht. Es scheint am Eingang zu liegen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben