Neues Audiointerface

  • Ersteller Ersteller el_pro
  • Erstellt am Erstellt am
E

el_pro

Registriert
04.01.08
Beiträge
136
Reaktionen
1
Punkte
245
Hallo,
nach langer Zeit mal wieder hier.
smil451c71f7edf7c.gif


ich bin auf der Suche nach einem guten 4-Kanal Interface. Anschlußart ist egal, wird an einem stationären Rechner verbaut. Leider habe ich ausser dem Fireface400, welches mir doch zu teuer ist, meist nur 8-Kanal Geräte gefunden. Da ich aber nicht vorhabe Schlagzeug aufzunehmen halte ich 8 Kanäle für übertrieben.

Ja was will ich machen?
smil470009513826a.gif

Ich möche Gesang aufnehmen (eins, oder 2 Mics gleichzeitig bei zwei Sängern), Akkustikgitarre abnehmen (mit 2-3 Mics, davon eins für den Raumanteil) und nebenher die Möglichkeit haben meine E-Gitarre direkt einzustöpseln für Samplitube, GuitarRig, etc. Ausserdem möchte ich meine 2 Keyboards anschließen und in Zukunft wohl noch einen Controller à la Behringer oder Mackiecontrol). Achja, zwei Kopfhöreranschlüsse sollte es auch geben und Monitore (1-2 Paar) sollten ansteuerbar sein, will keinen extra Monitorkontroller, sonst das untengenannte Soundcraft.

Bisher habe ich eine Juli@ und ein Soundcraft Compact10 (wie das 4er von der Funktion, das hier mehr kennen werden). Die Frage ist hier auch, ob ich das behalte, oder ein Interface (wenn extern) kaufen kann, welches alle oben genannten Funktionen für das Soundcraft mit übernimmt und es damit überflüssig macht.

Natürlich soll es auch zukunftssicher sein, also gute Treiber für Win7 mitbringen.

Preislich sollte es 500 Euronen nicht übersteigen (von mir aus auch gebraucht), ausser es rentiert sich wirklich.

Bisher habe ich ein AT4040, NT-1A, NT5 Stereopärchen. Dazu eben Akkustikgitarre, E-Gitarre, 2x Keyboard. Midicontroller und hochwertigeres Gesangsmic kommen wohl irgendwann dazu, aber bisher reicht mir das soweit eigentlich.

Dann hoffe ich mal, dass es hier auch so gut klappt wie in anderen Themen und ich nicht irgendwas falsch geschrieben habe, was die Herren des Olymp.. eh.. Forums hier auf mich einprügeln lässt.
smil470009513826a.gif


Beste Grüße!
 
M-Audio FastTrack Ultra
smil451c709868e34.gif
 
Hm, warum ist n 8ter Interface übertrieben, wenn noch mehr dazu kommt...entweder musst du das dann alles über ein Pult anschliessen und kannst dann eventuell nicht alles gleichzeitig recorden (wenn die Audiokarte nicht genug Inputs hast, bzw das Pult nicht genug Ausspielwege) oder du greifst gleich zu nem grösseren Interface und hälst dir genau diese Möglichkeit offen.

Dazu muss es aber kein Fireface sein, dennoch wirst du so oder so bei guter Qualität bei nem Presi von ca 300-500 Euro liegen.

Deine beiden Sängerinnen solltest du übrigens Nacheinander aufnehmen...

Zu den Anforderungen fällt mir eigentlich nur das M-Audio 2626 ein.

Kannst dich eigentlich nur auf Seiten mit Interface Übersichten, wie bei Thomann, in die Sache reinlesen., vergleichen, mit deinen Ansprüchen abgleichen und dann entscheiden...ne eierlegende Wollmilchsau gibts aber bei den Interfacen nicht.
 
Was ist daran nicht gescheit?
 
Schon mal danke für die hier immer sehr schnellen Antworten!

@Rotten: Ich dachte man bekommt vielleicht mehr Qualität bei weniger Anschlüssen, wenn du verstehst was ich meine (also vier höherwertige Preamps für das Geld von acht).

Aber du hast wohl recht. Grade im Bezug auf deinen Hinweis zum nacheinander einsingen.
Ich dachte da an gemütliche Jamsessions oder Singer-Songwriter, da wird auch gerne mal gleichzeitig eingesungen. Dann sinds aber auch meistens zwei Gitarren, womit wir wieder beim 8Kanal wären.
smil470009513826a.gif


Die von euch empfohlenen Interface haben aber entweder nur ein Midi, oder keins, wenn ich das richtig sehe?
 
Ich würde auch eher zum 2626 als zum Fast Track Ultra tendieren. Das Ultra ist für bis zu 4 Mics OK, das Ultra 8R für 8 Mics und die die gerne was zum ins Rack reinschrauben suchen.

Aber bei einer Budget Obergrenze von 500 bekommst man mit der 2626 wirklich maximale Ausstattung, etwas bessere Wandler, gleich 8 Preamps, Erweiterbarkeit über 2 ADAT, Stand Alone Funktionalität...
 
el_pro schrieb:
Schon mal danke für die hier immer sehr schnellen Antworten!

@Rotten: Ich dachte man bekommt vielleicht mehr Qualität bei weniger Anschlüssen, wenn du verstehst was ich meine (also vier höherwertige Preamps für das Geld von acht).

Aber du hast wohl recht. Grade im Bezug auf deinen Hinweis zum nacheinander einsingen.
Ich dachte da an gemütliche Jamsessions oder Singer-Songwriter, da wird auch gerne mal gleichzeitig eingesungen. Dann sinds aber auch meistens zwei Gitarren, womit wir wieder beim 8Kanal wären.
smil470009513826a.gif


Die von euch empfohlenen Interface haben aber entweder nur ein Midi, oder keins, wenn ich das richtig sehe?

Was heisst ein Midi oder keins?

Die haben alle nen Midi I/O...teils mit Kabelpeitsche und gut.

Nei, bessere Quaität ist nicht zu erwarten. Die Wandler unterscheiden sich da nicht so heftig, aber die Elektronik der weiteren Bauteile, die sich dann zusätzlich eher negativ auf den Klang auswirken, wenn ich das mal so Laienhaft ausdrücken darf...

In der untersten Preisklasse ist fast alles unterste Consumerqualität, da kannste nix erwarten.

Die Unteschiede sind aber zum Beispiel zwiscen dem Fast Track (ultra oder sonstwas) und dem 2626 absolut hörbar.

Kannst ja auch zum 610 greifen, ist halt das kleine 2626...und wie gesagt, mehr für das Geld und in der Klasse gibts derzeit nicht.
 
Die Unteschiede sind aber zum Beispiel zwiscen dem Fast Track (ultra oder sonstwas) und dem 2626 absolut hörbar.

Das muss erst noch bewiesen werden.
smil451c70cce146f.gif
 
Wie bitte?

Dann gehe ich davon aus, dass du aus eigener Erfahrung diese Aussage treffen konntest und dass dir diese "Unterscheide" nicht auffallen oder aufgefallen sind.

Sorry für meine Buchstabensuppe, das liegt an den Medi´s zur Zeit...
 
Irgendwie hab ich so das Gefühl, dass du kommerziell ein Studio betreibst und du deswegen auf keinen Fall zugeben kannst, dass der hörbare Unterschied zwischen extrem teurem und relativ günstigem Equipment absolut minimal (ob positiv oder negativ sei noch dahingestellt) und eigentlich fast unbedeutend ist, weil du ja dann nicht mehr so tolle Argumente dafür hast, wieso man lieber bei dir recorden sollte, statt bei sich daheim.
Keine Sorge, ist nur eine dreiste Vermutung/Unterstellung/Behauptung. Denkanstoß sozusagen.
 
Wenn du das als minimal bezeichnest hast du, sorry, keine Ahnung.

So wie ich dich verstehe, meinst, du dass ein Alesis I7O2 oder sowas also ähnliche klangliche Eigenschaften hat, wie zum Beispiel das besagte 2626? sorry, aber das ist wirklich LÄCHERLICH!!!

Wie Lacuna schon sagte, hier sind nicht nur Amateure oder Hobbymusiker unterwegs.
smil451d62b1d6f72.gif
 
Ich hab auch wirklich keine Ahnung, aber klanglische Eigenschaften sind auch subjektiv zu bewerten. Wie kannst du sagen, dass dieser Klang absolut BESSER ist, als jener...
Meiner Meinung nach ist das alles nur Schall und Rauch und Geplapper, das kommerzielle Studios nötig haben, um Kundschaft an Land zu ziehen.

Edit: Solange ich nicht mit eigenen Ohren den faszinierend Unterschied höre, bleibe ich auch bei dieser Meinung.

Wie Lacuna schon sagte, hier sind nicht nur Amateure oder Hobbymusiker unterwegs.
Die meisten hier sind halt Amateure und Hobbymusiker und ich finde es unsinnig, denen immer high-end Studioequipment zu empfehlen.
 
Naja, mit Geplapper scheinst du dich, scheinen wir uns ja auszukennen...
smil451d62b1d6f72.gif


VIELES wird sicherlich überbewertet, da gebe ich dir recht. Dennoch ist die Technik in Studios oder zuhause, völlig egal erstmal, zweitrangig, denn was zählt in erster Linie das eigenen Know How.

Die ansprüche von irgendwelchen Musikern sind sicherlich unterschiedlich, ist auch völlig klar, ich sage auch nicht, dass man mit einfachem Equipment nicht ebenfalls hervorragende Ergebnisse heraus bekommt...andersrum (also hochwertiges Equipment und trotzdem maue Ergebnisse) allerdings auch
smil451d62b1d6f72.gif
 
Nur nicht streiten Jungs!
smil470009513826a.gif


Also das 2626 sieht ja schonmal ganz gut aus. Hast du da nen Vergleich zum Focusrite Saffire Pro 40?
Das wurde hier auch schon als recht gut empfohlen und wäre noch nen Fuffi billiger. Wobei es mir darauf ja wie gesagt nicht ankommt, lieber bissl mehr als zweimal.

Gebraucht gibts um den Dreh auch nix besseres? Hab schon überlegt das Fireface, da kostet das 400 um die 650 gebraucht. Aber du hast mich ja jetzt auf 8 Kanäle eingestimmt.. :p
 
Ich vermute mal dass die Saffire Pro vergleichbare Wandler hat wie die 2626, so wie eh in den meisten Interfaces ähnliche und sogar gleiche Wandler verbaut sind.
Die Mehrkosten von 'nem Fuffi kannst Du 1:1 in die zweite ADAT Schnittstelle und in den World Clock Anschluss einrechnen. Word Clock ist sicher kein Fehler. Mir war es die 20 Euro mehr wert ich habe nur 479 bezahlt. Ob man die Saffire Stand Alone als Preamp einsetzen kann glaube ich auch nicht, aber auch das braucht nicht jeder. Wir haben 3 2626 in der Band und bei >8 Spur Aufnahmen hängen wir 2 über ADAT aneinander. Ganz praktisch.
 
Alles klar, vielen Dank! Dann werd ich mich über das 2626 noch bissl weiter informieren.
 
el_pro schrieb:
Nur nicht streiten Jungs!
smil470009513826a.gif


Also das 2626 sieht ja schonmal ganz gut aus. Hast du da nen Vergleich zum Focusrite Saffire Pro 40?
Das wurde hier auch schon als recht gut empfohlen und wäre noch nen Fuffi billiger. Wobei es mir darauf ja wie gesagt nicht ankommt, lieber bissl mehr als zweimal.

Gebraucht gibts um den Dreh auch nix besseres? Hab schon überlegt das Fireface, da kostet das 400 um die 650 gebraucht. Aber du hast mich ja jetzt auf 8 Kanäle eingestimmt.. :p


Ne, treiten müssen wir hier nicht, dass ist doch dummes Zeug...

Nein, nen direkten Vergleich zwischen den beiden Interfacen (Focusrite und 2626) habe ich nicht!
 
ich kann immer wieder nur zu den vergleichen auf gearsluts verweisen, wo billigpreamps mit highend verglichen (doppelblindtests) werden und dabei oftmals der billigpreamp gewinnt bzw keine eindeutige zuweisung getroffen werden kann

von daher bin ich mit t0nno auf einer meinung wenn es um die qualität der wandler / preamps geht
es sind immerhin NF verstärker und keine mikrowellentechnik im funk und sendebereich wo alles noch schwieriger ist und trotzdem mit einem bruchteil des aufwands korrekt verstärkt werden kann
und deshalb ist bei mir alles mehr oder weniger kundenfang mit technik die jahrelang schon am qualitätslimit fährt und nur noch alles verschnörkelt wird damit es der kunde kauft.

sicher gibt es unterschiede
aber die sind so minimal, das sich eben andere geräte oder verbindungen in der aufnahmekette mehr auswirken als der preamp/wandler
 
Also das versteh ich jetzt auch nicht ganz, ich finde diese Diskussion manchmal etwas undifferenziert. Wenn ich die Profire 2626 mit dem Fast Track Ultra vergleiche, dann sind die ja eigentlich in der gleichen Preisklasse, wenn man die Features gegenrechnet (also mehr Kanäle bei der Profire 2626). Außerdem haben die doch beide diese Octane - Preamps !?
Ich weiß jetzt nicht, wo da genau der Klangunterschied herkommen soll, hab die beiden natürlich auch noch nicht 1:1 verglichen.
Unterschiede zu den noch billigeren Teilen z.b. von Alesis halte ich da für logisch nachvollziehbarer.

Alternativ könntest du ja auch gute Preamps für die Juli@ anschaffen oder ?
Ich benutze z.B. eine Delta 44 und einen SPL Goldmike und finde das gerade für Akustikgitarren und Stimme schon sehr gut (für mein Empfinden besser als Fast Track Pro ohne Preamp - ich denke auch dass der PreAmp mehr ausmacht als der Wandler, grob gesagt).

Bei einer Songwriterjamsession würde ich vielleicht trotzdem auf 4 Mikros zurückgreifen und die schlau platzieren, sonst braucht man ja auch noch gleich 8 ensprechend gute Mics, die dieser Diskussion um Wandler und Preamps auch noch gerecht werden. Mal davon abgesehen, dass ich in so einem Mic-Stativwald die Session auch nicht mehr gemütlich finden würde
smil451c71f7edf7c.gif


Habe aber auch noch Fragen:
Was spricht gegen das Focusrite saffire 24 dsp (überlege auch gerade mir das zuzulegen).
@Rotten: Welche billigen Bauteile außer PreAMp und Wandler wirken sich jetzt in welcher Form negativ aus den Klang aus, mal von Fiepsen und Rauchen abgesehen ? Also die Frage ist ehrlich gemeint.
 

Zurück
Oben