Neuer PC...worauf soll ich achten ???

Registriert
15.03.11
Beiträge
497
Reaktionen
73
Punkte
931
Hi Leute !!!

Ein neuer PC muss her...der Alte gibt so langsam den Geist auf ;-)

Ich bitte Euch um Rat : Ich möchte auf dem neuen PC erstmal Music maker 17...und später Cubase betreiben.

Viel speichern will ich eigentlich nicht...aber möglichst viel in Echtzeit bearbeiten. Habe gerade noch den alten mit 512 MB und 2,6 GHz Prozessor...und da kann ich weder einen gescheiten Synthie in Echtzeit editieren noch mit meiner Mastering Suite gescheit arbeiten. Läuft absolut NICHT reibungslos...das soll sich ändern.

Welche Daten sollte der Neue haben...ich der Hersteller der Parts wichtig etc...worauf soll/muss ich achten...bitte um Tipps.

Vielen Dank im voraus...

Gruss...Gero
 
viel Arbeitsspeicher , Schnelle cpu und eine schnelle Festplatte .

minimum 4gb arbeisspeicher .
und um die 2,3 bis 2,6 ghz cpu sollten es schon sein . ob dual oder quad spielt erstmal keine große rolle . ich würde dir einen i5 prozessor empfehlen .
 
Bei dem Umstieg von deinem jetzigen Rechner auf ein aktuelles System, wird dir wohl jeder PC wie eine Rakete vorkommen. ;)

Da du wohl Wert auf Langlebigkeit legst, würde ich mir ein vorkonfiguriertes Markensystem der Mittelklasse holen. Dell wäre eine denkbare Anlaufstelle, vielleicht aber auch ein gut erreichbarer Shop in deiner Nähe.

Stromaufnahme und Geräuschentwicklung könnten Faktoren sein, die für dich relevant sind.

Bei deinem jetzigen System wirst du vermutlich einen 17"er oder ähnliches angeschlossen haben. Ich würde mir einen ab 22" aufwärts holen. Das lohnt sich immens.
 
was ist denn so dein budget?
 
Also CPU-seitig würde ich jetzt nen (intel) Quadcore nehmen oder schon nen (AMD) Hexacore. Ich selbst hab mir vor ca. nem Jahr einen AMD Quad zugelegt und bekomme auch den zeitweise ausgelastet, je nachdem welche Plugins benutzt werden. Mit nem Dualcore würde ich bei nem neuen Rechner (fürs Musik machen!) nicht mehr anfangen.

OT: Gibt es eigentlich ne Seite/Übersicht auf der der Resourcenhunger von Plugins angegeben/gesammelt wird?
 
also ich habe mir vor kurzem bei mindfactory folgendes system zusammengestellt:

AMD Phenom II x6 1090T (6x3,2Ghz) (wenn du den holst -> unbedingt nen neuen lüfter dazunehmen, WIRKLICH UNBEDINGT. der standard ist ne absolute zumutung und klingt als würdest du nen Fön unter den tisch stellen)
~170€

CPU Kühler -> Scythe Katana ~ 25€
wenn du Handwerklich nicht auf den Kopf gefallen bist und es ultimativ leise haben willst
-> Scythe Mugen 2 ~35€ der ist absolut unhörbar (läuft auch in meinem PC, aber ist halt nicht ganz easy einzubauen, aber mit ner guten anleitung)

8GB DDR3 CL9 Ripjaws ~ 75€

Gigabyte GA-880GA-UD3H
~95€ -> Mainboard wo der ganze spaß draufpasst, hat sogar USB 3.0 etc. die Onboardgrafikkarte kann 2 Bildschirme händeln, was für Recordingzwecke völlig ausreicht

Super Flower Amazon 80 Plus 450W ~40€ -> Netzteil damit der spaß auch läuft.

das ganze system kostet dann gut 405€ und ist leistungstechnisch ein echter Killer.

Vorraussetzungen: Bildschirm, Betriebsystem, Festplatte und altes Gehäuse mit ATX Kompatibilität vorhanden.

Wenn du gerne spielst würde ich das Netzteil in der 550W Version holen und nachher dann eine ATI 6950 TwinFrozr nachrüsten, so bleibt alles schön leise und dennoch enorm potent ;)

/edit: wenn du dich für den mugen 2 entscheiden solltest: erst den RAM einbauen und dann den Mugen draufbauen, später bekommst du den RAM nichtmehr drunter.
 
Muss Nachfragen : Woran erkenne ich eine "schnelle" Festplatte ???
 
An den Werten für Datenübertragungsrate (hoch = besser) und Suchzeiten (klein = besser) zB.
 
falls du dabei beabsichtigen solltest, die restlichen cpu-kerne wie im angebot beschrieben freizuschalten, rate ich dir davon ab.
denn amd verkauft diese prozessoren nicht ohne grund als zweikerner, als die sie dann auch verwendet werden sollen.
die übrigen kerne funktionierten in den vorabtests bei amd nicht einwandfrei bzw. ausserhalb der spezifikationen. werden die freigeschaltet und genutzt, könnte es zu instabilitäten, datenverlust... kommen.
die grafikkarte im angebot hat lediglich turbocache, zweigt also bis zu 512 MB vom Ram ab, womit im ungünstigsten fall nur noch 3,5 gb übrigbleiben. für spiele ist die karte nicht geeignet.

wenn es unbedingt ein zweikerner sein muss, würde ich lieber einen intel bevorzugen. das aber lediglich aus prinzip. vielleicht kann jemand noch etwas dazu schreiben...

zu deinem echtzeit-problem: nutzt du eine asio-soundkarte oder lediglich einen onboard-chip?
 
Meine Soundkarte ist eine Audiophile 24/96...das ist doch okay, oder ???

Ach so...und Gamer bin ich überhaupt nicht. Wie sehen es die Anderen...wäre dieser PC für mich im grünen Bereich ???

(Danke für den Hinweis mit den Kernen...hätte ich selbst keine Meinung zu gehabt.)

Gruss...Gero
 
ja, die soundkarte sollte zumindest ok sein.

jetzt fällt deine wahl also bewusst auf einen zweikerner.
genaue tipps zur prozessor-zahl kann man dir aber erst geben, wenn du deine arbeitsweise etwas näher beschreiben könntest.

du schreibst ja, dass du das ganze später auch mal unter cubase betreiben willst (welche zeitspanne schwebt dir vor?). vorab sei gesagt, dass zweikerner imho gerade für die zukunft hinsichtlich intensivem effekt- und vst-einsatz problematisch sein könnten.

deshalb: wie ist deine arbeitsweise bisher?
- welche instrumente verwendest du? (reale instrumente, die du aufnimmst oder eher lieber vst-instrumente)
- wie viele spuren erhoffst du dir gleichzeitig abzuspielen (auch audio- und vst-spuren im vergleich)
- verwendest du auch sampler-vsts oder möchtest du in naher zukunft auch sample-basiert arbeiten?
 
naja ich als informatiker bekomme nen würgreiz wenn ich das teil (oder allgemein fertiggeräte) sehe ^^
wenn du die kiste selbst zusammenbauen würdest würdest du auf jedenfall fürs gleiche geld ne wesentlich bessere qualität bekommen, aber naja...

was heisst "finanziell auf dem teppich bleiben"? 400€ für nen 6kerner + 8gb ram und usb3 ist äusserst günstig, wie sieht dein budget aus?

ps: den ebay-pc würde ich dir auch leistungstechnisch nicht empfehlen, die athlon x2 reihe ist trotz schöner Ghz zahlen bemerkenswert leistungsschwach, und athlon x4 sind nicht nur vom p/l verhältnis her besser, sondern auch zukunftssicherer (ausserdem kosten sie unwesentlich mehr, ein athlon x2 3ghz kostet 55€ und ein athlon x4 3 Ghz kostet 80€)
lustig ist auch "sie können den rechner nach erhalt einschalten und sofort loslegen" und eine zeile drunter "betriebsystem nicht enthalten" :D
 
Hey...Ihr habt mir sehr geholfen...VIELEN DANK DAFÜR !!!

Hätte ohne Euch was anderes gewählt...definitiv.

Ich habe nun einen Athlon 3 x 3,2 GHz, 4 GB RAM , 500GB Fest, mit DVD Brenner und XP Prof. für 240 Tacken. Soooo viel hab ich da sicher nicht falsch gemacht...freu mich auf das Ding sehr. Und wenn ich Mal mehr brauche...kann ich immernoch "aufsteigen". Aber ich tendiere dazu, das Beste draus zu machen. Ordentlich downmixen...und zur Not einfach minimalistischer Produzieren ;-)

Gruss...Gero
 
ne klingt von den daten soweit ganz gut... aber wenn du aufrüsten willst, solltest du vorher gucken ob das eingebaute netzteil das mitmacht, weil da wird meistens gespart ;)
 
xp prof für 240 € ? :D auf www.pearl.de hättest nur 60 - 70 gezahlt
 
einen Athlon 3 x 3,2 GHz, 4 GB RAM , 500GB Fest, mit DVD Brenner und XP Prof. für 240 Tacken
ich denke er meint den ganzen Computer und nicht nur XP Prof :roll:

PS: Pearl ist übrigens ein ramschladen ohnegleichen :P
 
ja , jetz wo dus sagst, bin ich deiner meinung . und ja , pearl ist ein ramschladen . aber grade wenn es um xp geht , kann man da einkaufen . ist ja nicht von denen hergestellr xD
 

Zurück
Oben