Neuer mellowminimaler progressiver Housetrack :D

  • Ersteller Ersteller Exa-Joule
  • Erstellt am Erstellt am
Exa-Joule

Exa-Joule

Registriert
22.02.07
Beiträge
144
Reaktionen
1
Punkte
177
Feedback immer gerne gesehen. Hört es euch an und zerreißt mich! :D

www.soundcloud.com/electricexa

"anti alles" ist der Trackname!!!

greetz
der exa
 
Der Groove ist grausam.
Nicht nur, dass er nicht vorhanden ist, der Rhythmus bremst sich selbst aus und holpert stotternd vor sich hin.
Keine Ahnung, ob's am völlig überzogenen Sidechaining liegt, auf jeden Fall nervt es gewaltig.
 
Hey,

mir gefällt das Lied ganz gut! Was den Mix betrifft, kann ich nich viel sagen, ich hör grad mit Kopfhörer, da wär mir jetz nich wirklich was Negatives aufgefallen, klingt gut!
Was das Arrangement betrifft, find ich schön, is nie langweilig geworden und die Breaks sind auch schon! Das einzige was ich auszusetzten hab, aber das is evtl auch Geschmackssache, sind die Claps am Ende des Hauptbreaks, das klingt für mich bissl nach Bierzeltstimmung
smil451c7211b9e19.gif


ansonsten alles in allem ein sehr Genretypischer durchaus schöner Track
smil451c71f7edf7c.gif


lg
 
@straßenkater...jawohl...das brauch ich! :D ...dann mal gut dass ich noch den den sidechain für die hohen frequenzen bisschen entpumt hab!


yapok schrieb:
...Mix betrifft, kann ich nich viel sagen, ich hör grad mit Kopfhörer, da wär mir jetz nich wirklich was Negatives aufgefallen, klingt gut!

passt schon....habs ja auch über kopfhörer gemischt! :)

yapok schrieb:
sind die Claps am Ende des Hauptbreaks, das klingt für mich bissl nach Bierzeltstimmung :D

ansonsten alles in allem ein sehr Genretypischer durchaus schöner Track :)
lg

ooohhh...mein gott....mit dieser bierzeltaussage....ja jetzt wo du es sagst...is was dran! Jetzt find ichs auch scheiße! :D
Auf jedenfall danke für die löbliche kritik. Freut mich wenns gefällt!

greetz
 
Exa-Joule schrieb:
@straßenkater...jawohl...das brauch ich! :D ...dann mal gut dass ich noch den den sidechain für die hohen frequenzen bisschen entpumt hab!
Wie, vorher war's noch schlimmer???

Ich habe nichts gegen exzessives Sidechaining, ich setze es ja selber relativ häufig ein.
Aber normalerweise erzeugt SC zusätzlichen Drive.
Aber bei deinem Track ist das Gegenteil der Fall.
Jedes einzelne Pumpen bremst.
Bildlich gesprochen zieht das Pumpen in deinem Track nicht auf die Zwei oder Vier, noch nicht mal auf die Eins oder die Drei, sondern auf die Null.

Zumindest empfinde ich es so, natürlich rein subjektiv.
 
Mich würde mal interessieren, wie man dazu tanzen soll? Ich schließe mich da vollkommen dem Feedback von Straßenkater an. Das klingt für mich wie eine Persiflage auf das Genre.
 
Strassenkater schrieb:

Wie, vorher war's noch schlimmer???

oh ja! Um einiges...da hätte ich dir dir voll und ganz zugeplichtet.
Ich benutze sidechaining eigentlich eher sekundär um irgendetwas irgend nen drive zu geben sondern huptsächlig um der bassdrum platz zu geben. Weil Bassdrum und Bassline sich im gleichen freuquenzberreich tummeln.
Den oberen freuquenzberreich duck ich nochmal seperat. Meinse den noch weiter runterfahren? Also mit negativer kritik kann ich nicht viel anfangen wenn keine verbesserungsvorschläge hinterherkommen! :/
Wür mich aber über die nicht gerade ärgern!

greetz
 
Mein Verbesserungsvorschlag, wäre es, den Beat dahingehend zu bearbeiten, dass der auf dem Punkt sitzt. Ein Housetrack sollte tanzbar sein. Das ist der Track so definitiv nicht, jedenfalls meiner Meinung nach.
 
Cloudbuster schrieb:
Mein Verbesserungsvorschlag, wäre es, den Beat dahingehend zu bearbeiten, dass der auf dem Punkt sitzt. Ein Housetrack sollte tanzbar sein. Das ist der Track so definitiv nicht, jedenfalls meiner Meinung nach.

was meinst du genau mit "auf den punkt sitzt"? Ich kann mir da jetzt gerade nicht so wirklich was drunter vorstellen! Bassdrum...hihats....claps??? Blöd gesetzt? Groove scheiße?
Sidechaining zu krass? Melodie unpassend...zu verhallt???
 
setz doch mal bass snare und kick auf eine gruppe und lass es direkt durch kompression leicht pumpen.

alles mit extrem linearen sidechainen zupflastern is doch totenlangweilig und groovet wie eine schweizer atomuhr.
 
Ich hör da gerade nochmal rein. Aber soweit ich das Dingen jetzt richtig in Erinnerung hab', pumpt das nicht richtig. Am Anfang passt das ja. Am Beat liegt es nicht, aber das Pumpen ist falsch angelegt, da bremst Du Dir den Groove mit aus. Eigentlich kann ich nur das bestätigen, was Dir da der Straßenkater schon schrieb. Der Beat unbearbeitet scheint ja zu passen, hört man ja im Intro.


Kurz:

Blöd gesetzt? Groove scheiße?

nee, das nicht

Melodie unpassend...zu verhallt???

finde ich auch nicht. Würde den Beat ja auch nicht so eiern lassen.

Sidechaining zu krass?

Vermutlich! Aber von Sidechaining hab' ich keinen blassen Schimmer. Deswegen kann ich dir da nicht weiterhelfen.
 
Black_Bender schrieb:
setz doch mal bass snare und kick auf eine gruppe und lass es direkt durch kompression leicht pumpen.

alles mit extrem linearen sidechainen zupflastern is doch totenlangweilig und groovet wie eine schweizer atomuhr.

Klingt auf jedenfall mal nach nem guten vorschlag. Das problem was ich hier nur sehe ist, dass wenn ich nicht die bassline von der bassdrum wegdrücken lasse, dann wird der bassberrecih wieder ein großer matsch werden. In jeder anderen musikrichtung kann man ja kicks von bassline durch einfaches filtern der frequenzen so abmischen dass sie sich nicht gegenseitig in die quere kommen.
Bei House oder Clubmusik sehe ich das aber anders weil ne schön volle drückende Bassdrum geht von 120Hz runter bis vielleicht 40Hz und die Bassline bewegt sich in gleichen frequenzspektrum(also der drückende berreich)...auch so von 100Hz bis 60Hz runter. Also kann ich mir nicht vorstellen wie das ohne sidechaining funktionieren soll. Womit ich oben genannte vorschläge nicht angreifen möchte. Bin ja kein Mischguru der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat! :D
 
Cloudbuster schrieb:
Ich hör da gerade nochmal rein. Aber soweit ich das Dingen jetzt richtig in Erinnerung hab', pumpt das nicht richtig. Am Anfang passt das ja. Am Beat liegt es nicht, aber das Pumpen ist falsch angelegt, da bremst Du Dir den Groove mit aus. Eigentlich kann ich nur das bestätigen, was Dir da der Straßenkater schon schrieb. Der Beat unbearbeitet scheint ja zu passen, hört man ja im Intro.

Ja ich kann halt net mehr machen als die bassdrum als triggersignal zu nehmen um bassline wegzudrücken. Vielleicht probiere ich das nächste mal aus den unteren duckberreich wirklich nur auf die unteren Frequenzen zu legen bis vielleicht 130...150Hz und obenrum noch weniger wegzudrücken.
 
man muss sich damit abfinden dass kick und bass sich nunmal das gleiche frequenzspektrum teilen.

da kann man nix wirklich "trennen"
man muss das so pegeln und zusammen komprimieren das es sich gegenseitig schön massiert, zusammenschmilzt und dann als einheit drückt. teilweise booste ich denn bass sogar nochmal genau an der stelle wo auch die kick ihren druckbereich hat.

zufällig mach ich ja auch clubmusik 8)

und ich verwende sehr selten sidechain auf dem bass. wenn dann mal als stilmittel auf irgendwelchen pads oder percussionloops aber dann nicht aus technischen mixgründen sondern aus kreativgründen.

mein nummer 1 gruppenkompressor für den kick snare bassgroove ist der la2a clon namens lost angel von den antress modern plugins.

ich mag die regelcharakteristig sehr.
kick und snare hat dabei etwa den gleichen pegel. (dabei beachten das du die snare nicht zu sehr im bass beschnitten hast)
den kompressor stell ich so ein dass die gainreduktionanzeige etwa um die 3-4 db rumzuckt und kick und snare schön knackig knallen. dann misch ich den bass zu bis es zusammen schön fett und groovig klingt. meist muss dann noch am eq in der bassspur nachgeregelt werden. nach dem lost angel hab ich auch oft noch leichtes eq'ing je nachdem was ich haben will. oft auch noch leichte kompression durch ein sättigungstool wie tapesatuation um die spitzen der snare wegzuclippen wenn die zu stark sind.

letztendlich ist aber jeder kompressor geeignet dafür.
nich zu kleine attackzeiten wählen, ratio irgendwas zwischen viel und mittel und dann release und kompressionsgrad (threshhold, inputgain etc) nach gehör runterdrehen bis es fetzt.

alles angaben die MIR gefallen und nich dir oder anderen gefallen müssen.
 
versuch auch mal, wenn du gern sidechainen willst, mit der attack und releasezeit vom sidechain kompressor zu spielen, gerade die release verändert den groove oft enorm!

lg
 
sooo.... vom Grunde her sind schon mal ganz gute sounds drin. keine Frage. ich kann darauf auch tanzen. einfacher, als 4on the floor geht ja schon mal nicht (vergleiche breakcore, drill'n bass). im Vergleich zum populären House mag mir das auf jeden Fall schon mal positiv hervorstechen.
minimal und progressiv? meiner Meinung fast schon ein paradoxum ;)

soviel zum Gestreichle
smil46e484310966a.gif


wie ja schon massig erwähnt: das Sidechaining.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass diese Art der Kompression momentan so einen kleinen Hype erlebt. ich glaube auch, dass viele das relativ inflationär einsetzten, gerade, weil man fast an jeder Ecke sugeriert bekommt: kick und bass, da haste nur mit sidechain spass....
ich nutze es eigentlich selten bis nie.
wenn Du es jedoch nutzen möchtest, versuche es doch vielleicht mal mit einem look-ahead-compressor. vielleicht vermeidest Du damit das wirklich sehr stressige pumpen, sofern sich das Pumpen nicht schon auf herkömmlichen weg beheben lässt. man muss ja das threshold nicht komplett gegen -Unendlich jagen. Manchmal ist eben weniger mehr...
 
danke für die lange antwort. :)
Ich werds mal so versuchen wie du sagtest. Ich hab nur bis jetzt keine wirklich guten erfahrungen ohne sidechain gemacht (nur bei house).
Was machsn du für musik? In deinem Stecki steh Elektro...aber es gibt ja viele die Elektro ne eigene interpretation geben.

Wo ich noch mehr im HipHopberreich unterwegs war mochte ich das auch immer gerne wenn kickdrum und bassline irgendwie ne einheit zusammen gebildet haben. Nur waren da die kickdrums eben auch unten rum nicht so aufgeblasen wie eben ne bassdrum bei housemusik. Egal...ich möchte auf jedenfall aus jedem komment das für mich nützlichste rausnehmen und mal rumprobieren...und mit solchen posts wie von dir kann ich auch ne menge anfangen!

greetz
 
yapok schrieb:
versuch auch mal, wenn du gern sidechainen willst, mit der attack und releasezeit vom sidechain kompressor zu spielen, gerade die release verändert den groove oft enorm!

lg

okay...hab ich noch nie so recht drüber nachgedacht...aber klingt sehr logisch. Ich probiere das mal...!
 
ElectricSheep schrieb:
...
minimal und progressiv? meiner Meinung fast schon ein paradoxum ;)

soviel zum Gestreichle :tatsch:

wie ja schon massig erwähnt: das Sidechaining.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass diese Art der Kompression momentan so einen kleinen Hype erlebt. ich glaube auch, dass viele das relativ inflationär einsetzten, gerade, weil man fast an jeder Ecke sugeriert bekommt: kick und bass, da haste nur mit sidechain spass....
ich nutze es eigentlich selten bis nie.
wenn Du es jedoch nutzen möchtest, versuche es doch vielleicht mal mit einem look-ahead-compressor. vielleicht vermeidest Du damit das wirklich sehr stressige pumpen, sofern sich das Pumpen nicht schon auf herkömmlichen weg beheben lässt. man muss ja das threshold nicht komplett gegen -Unendlich jagen. Manchmal ist eben weniger mehr...

ich kann nur immer das "mellowminimalistisch" betonen...bezieht sich nur auf melidie! :D Aber danke für die Streicheleinheiten.

ja das pumpen bekommt man fast ganz weg wenn man wirklich nur die frequenzbänder duckt, die sich in die quere kommen. Ich finde dieses extreme pumpen fällt nur auf wenn auch alles andere mitpumpt...also auch alles oben rum. Man kann ja z.B. nur den Subbassberreich der bassline wegdrücken und alles oberhalb von ...kp...sagen wir mal 120Hz überhaupt nicht anpackt!
Was ist ein kook ahead kompressor??? :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben