Neuen Studio Rechner

  • Ersteller Widow123
  • Erstellt am
W

Widow123

Registriert
21.09.06
Beiträge
240
Reaktionen
0
Punkte
762
Da ich bald in meine neuen Studioräumlichkeiten ziehe und ein paar änderungen an meinem Equipment durchführe, dachte ich neuer Rec hner wär auch ne tolle sache
smil451c7211b9e19.gif


nun die Frage: Was haltet ihr von dieser zusammenstellung?


System AMD:
AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
A-DATA XPG G Series DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333)
Sparkle GeForce 9500 GT Passiv, 1024MB DDR2, VGA, DVI, TV-out, PCIe 2.0
Cougar Power 400W ATX 2.3
Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
Cooler Master CM 690 II Advanced
EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3)

ca 580€

oder

System INTEL:
bildschirmfoto20100401u.png



gibt es noch verbesserungsvorschläge?

Ich werde ihn an meiner Motu 828mk2 mit Cubase 5 nutzen..

ist in dem fall win7 64bit ratsam?

schonmal danke im vorraus

[Geändert von Widow123 am 01.04.2010 14:30 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Widow123">Widow123</a> am 01.04.2010 14:31 Uhr]
 
prozessor: gute wahl, super preisleistungsverhältnis

board: von gigabyte hört man gutes in bezug auf recording etc
vielleicht ein board mit onboard-graphic nehmen?

netzteil: schau dir mal das netzteil von arctic cooling an, die sind ja
bekanntlich spezialisten auf dem recht-leise-ziemlich-günstig-sektor.
http://www.technic3d.com/article-78...on-550rf-500w-netzteil-erfrischend-anders.htm

hdd: jojo mama

ram: ja.


ich würds sehr ähnlich machen, bin aber zu geizig
smil470009513826a.gif
 
mach aus deinem ram gleich mal 8 gig du wirst es nicht bereuen!

Prozessor sehr gutes teil,wobei ich eher zu intel tendiere (gibt aber leistungstechnisch keinen bemerkbaren unterschied-nur intel frisst n bissl mehr strom als der intel

Nimm auf jedenfall win 7 x64!
 
hmm...also mit 4 GB ram wirst du glaub ich was die arbeitsspeicher ausnutzung angeht mit 64bit net viel glücklicher als mit 32 bit....64 bit frist schon "im stehen" fast 1 GB ram... also bleibt dir nicht viel mehr übrig als mit einem 32bit system.
kommt drauf an was du damit vor hast...aber ich bereue es kein bischen geld für 8GB ausgegeben zu haben!
 
ich würde nen intel nehmen
amd haben laut diversen audio benchmarks keine chance gegen intel
 
Von der Hardware nicht schlecht.

Ich würde auch 8GB RAM Favorisieren.

Habe selber nen Phenom X4 955 BE im Einsatz. Bin sehr zufrieden damit.
Gutes P/L Verhältnis.
Hatte voher nen Q6600 von Intel drinne mit nem Gigabyte GA-P35-DS3P MB.
Problem bei dem Board war das ich über Onboard Sound immer die Arbeitsgeräusche vom Board gehört hatte. Das ganze war auch dezent über meine M-Audio 2495 Audiophile zu hören.
Anscheinend haben die das bei den 1156 und 1366 Sockel Boards noch nicht wirklich in den griff bekommen. Lese vermehrt über Störgeräusche und Spulenfiepen in diversen Foren und Kundenrezessionen.
Bei meinem Gigabyte MA770-UD3 habe ich die Probleme nicht. Keinerlei Geräusche. Weder per Onboard noch über die M-Audio Karte.
Ich habe mir das AMD2+ Board gekauft weil ich noch aus dem alten Rechner DDR2-800 Ram über hatte und nicht das Geld mir neuen DDR3 Speicher zu leisten.


Hab mir dazu den Acrtic Cooling Freezer 64 Pro geholt.
Lüfter ist leise und der Kühler kühlt schön runter.
Bei 100% Last auf max. 51 Grad.

Zur Festplatte würde ich mir lieber kleinere hohlen.
Damit die Daten nicht ständig Fragmentieren und der Zugriff auf Samples etc. nicht zu lange dauert .
Bin nen Freund von 160GB Systemfestplatte und 500GB Datenplatten.
Hab zu deiner angestrebten Platte ein Paar Kundenrezessionen durchgelesen.
Die waren nicht sehr positiv. Frühzeitiges sterben der Platte und zu laute lese schreibe Geräusche (Rattert wie Sau)


Graka ist für den Musikgebrauch in Ordnung.

Gehäuse und Netzteil dürften rein von den Produktbildern kein Problem sein ( Überstendes Lüftergitter und Gehäuse mit untenverbautem Netzeil gibt ab und zu Probleme)


Bei WIN7 64bit wäre ich noch vorsichtig wegen dem Treiber Support für dein Motu MK2.
Hab eben auf der HP von Motu geschaut und ncht gesehen das das WIN 7 unterstützt wird.
Leider konnte ich nicht in den Download Bereich reinschauen weil ich bei MOTU nicht registriert bin.
Kann aber sein das die mittlerweile auch WIN7 Treiber haben oder das es irgendein Kompatibilitätsmodus gibt bei WIN7 wo man die Treiber laufen lassen kann.


Zu Hardwareversand (grummel). Ich bevorzuge Alternate.
Schlechte Erfahrungen gemacht mit Hardwareversand zum Thema Garantie und Umtausch oder Reparatur.


Gruß Technikus
 
schonmal viiielend dank für eure antworten...

das mit 8gb ist schon wahr und das wird dann auch noch nachgerüstet, aber dafür reicht das geld leider dann nicht mehr

sooo das selbe hab ich nochmal mit intel gemacht

soll ja für arbeitstechnische anwendungen um einiges schneller sein

was ist denn besser

bildschirmfoto20100401u.png


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Widow123">Widow123</a> am 01.04.2010 15:33 Uhr]
 
Hi Widow123


Hier mal ein Aussagekräftiger Test
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=74&seite=1

Intel:
+ geringerer Stromverbrauch da TPD 95W
+ in manchen Anwendungen schneller
- höhere Anschaffungskosten.
- nicht kompatibel zu anderen Plattformen (Sockel 1156 nur DDR3)
- schlechteres P/L Verhältnis


AMD
+ Plattform Kompatibel (AM2+ und AM3)
+ DDR 2 (AM2+) und DDR3 (AM3)
+ geringere Anschaffungskosten
- hoher Stromverbrauch da TDP 135W
- in manchen Anwendungen langsamer als Intel CPUs

Dazu kommt noch wie in meinem vorherigen Kommentar noch das bei Intel Mainboards vermehrt Probleme mit den Onboard Sound und diversen Spulenfiepen aufgekommen sind.

Was jetzt besser ist kann ich dir nicht beantworten.
Hört sich doof an ist aber leider so.


Zu guter letzt noch ne Frage.
Muss es umbedingt ein USB3 Board sein??????
Mit USB 3.0 und Sata 3 würde ich noch warten. Die kann man sich später noch als PCI Karte nachrüsten wenn mann das brauch. Und bis Sata 3 und USB 3.0 wirklich verbreitet sind ist dein I5-750 oder dein AMD 955 sowas von lahm das du dann wieder hier im Forum die Frage stellst Hexacore CPU oder doch nen Octacore CPU
smil451c71f7edf7c.gif
 
oman leute
es gibt keine leistungsunterschied mehr zwischen den neuen amd und intel prozis im unter 250 euro bereich
der einzigste nachteil den amd hat ist der größere stromverbrauch--ungefähr 20 watt,bockt aber nicht
 
hehe danke

also in multimediabenchmarks in denen es um encoding, redering und solche geschichten geht ist
der intel dem amd auf jeden fall überlegen. das ist fakt.

und das usb3 board... das board ohne usb 3 kostet 10€ weniger.. für das geld nehm ich doch das feature gerne mit...
 
Jupp

Die Benchmarks gehen klar an Intel.

Hab mir den Phenom geholt weil wie gesagt der Preis für mich ne Rolle spielt.
Und für mich spielt es keine wesentliche Rolle ob ein Bild in 20sec oder in 18sec gerechnet wird
oder ob ich zum Beispiel in Ableton 40% oder 35% CPU Auslastung habe.

Ob Intel oder AMD ist immer nen Glaubenskrieg, genauso wie NVIDIA oder doch ATI.

Falls du dir das System holst gib mal bescheid wie es aussieht mit der Performance und was das Mainboard für Töne von sich gibt.
 
also ich hab das gleiche mainboard ohne usb3 in meinen heimrechner und da gibts keine töne ^^

der preisunterschied zwischen den beiden systemen beträgt jetzt 40€

die frage ist, was ist denn hier jetzt p/l mäßig besser.

wenn ich natürlich für den geringen aufpreis ein spürbares leistungsplus bekomme, dann ist das für mich eine lohnende Investition.

ich habe auch als erstes an amd gedacht, weil ich dachte das es deutlich günstiger wird..
dann hab ich mir aber auch mal ein vergleichbares intel system zusammengestellt, und gemerkt das gar nicht so viel unterschied besteht.

ok man muss sagen bei dem AMD rechner ist noch ein anderer cpu im preis also schon noch mal 30€ weniger

ich wäre bereit das geld des intel rechners auszugeben..

vielleicht geht es ja noch irgendwie besser für das geld
 
hab gerade n motu ultralite mk3 unter win 7 64 bit ,cubase 5 und recht aktuellen rechner installiert..
läuft einwand frei( mit 64 samples per buffer..weniger geht net..) ! hab aber auch von vielen problemen gelesen...zumindest auf der motu-forum seite...kommt wohl auch auf den firewire controller an...hab n asus P7P55D board...
 
lieber 2 kleinere Festplatten als eine große.
 
2 500er sind aber teuerer.

und laut tests ist die 1000er f3 oder caviar black wirklich schnell...

ich glaube die zeiten mit dem 2 500er sind nicht mehr so wie früher
 
lieber 2 kleinere Festplatten als eine große.
Lieber zwei große Festplatten als eine große
smil451c71f7edf7c.gif


Die kosten doch heute nichts mehr.
 
eben .. jetz ne 1tb und dann noch ne 1tb nachrüsten...
 
Hi Widow123

Bedenke das 1TB Platten rödeln wie blöde.
Dazu kommt noch das du dir auch Gedanken um nen Backup machen solltest.
Ich würde da lieber 2x 500GB im Raid0 oder Raid 1 Verbund und 1TB als Externe zum Datensicher und Auslagern.

Ich würde mich zu Tode ärgern wenn mir ne 1TB Platte abrauchen würde wo alle meine Sounds etc drauf sind.
Wenn du allerdings das Risiko eingehen möchtest dann hol dir wenigstens ne gute 160GB Platte für OS und Software und die 1TB Platte für Daten.
Ich sag dir das lohnt sich. Und ne 160GB Platte gibts für 30 bis 40 €.
Die hast du dann ja wenn du dir nen AMD System kaufst
smil451c71f7edf7c.gif


Matürlich wäre die Optimale Lösung nen SSD Platte für OS und Software und 2x 1TB HDD im Raid als Datenplatten.

Wie gesagt zu dem Thema Fetsplatten würde ich mir nochmal Gedanken machen.
 
da hast du recht...

das alles ist ein wenig komplexer wich ich gedacht habe.

ich habe hier noch eine 150gb wd velociraptor rumfliegen die könnte ich dann als systemplatte benutzen.

eine externe 1tb besitze ich bereits.. sowie noch meine vorhandene platte mit sampels die ca 640gb groß ist und fast voll.. die kommt dann noch zusätzlich mit rein..
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben