Ist das beim Juno60 auch so? Ich wollte den TAL Entwickler davon ueberzeugen, dass der echte Juno60 bassiger ist als die Emulation, aber er meinte, nein.
Beim Juno muss ich passen. Als der auf den Markt kam, war ich noch Gitarrist und unser Keyboarder hatte einen Oberheim. Und als ich angefangen habe, mir eine kleine Recording-Umgebung aufzubauen, waren die großen Flaggschiffe so günstig, dass ich mir dann lieber gleich einen Jupiter gegönnt habe
Ich erinnere mich dunkel, dass ein Keyboarder, mit dem ich genau einen Gig hatte, einen Juno besaß. Aber an mehr erinnere ich mich auch nicht mehr.
Ich hatte damals nur halt den Saegezahn von Diva verglichen mit Massive und Sylenth.
Schon klar, aber welcher Sägezahn? Den vom Moog-Oszillator, vom MS20-Modul oder vom Roland-Modul (das dann ja auch noch drei Betriebsarten hat, um Juno, Jupiter-6 und Jupiter-8 abzudecken? Die klingen auch in den Sägezähnen wahrnehmbar unterschiedlich.
Bei Massive bin ich sehr gespalten. Ich habe mich lange gezwungen ihn zu mögen, weil er von den Features meiner Traumvorstellung eines Synths schon sehr nahe kommt. Aber mir hat der Grundklang nie wirklich gefallen. Vor allem die britzelnden Höhen (bzw. Hochmitten) und die etwas arg dicken Bässe fand ich nervig. Nun habe ich aber i.d.R. in meinen Songs auch viel Gitarre, Naturdrums, (E-)Bass und weitere Keys, so dass ein Teil des Problems darin besteht, dass Massive sich in meinen Arrangements nicht so durchsetzt, wie ich das brauche.
In anderen Musikstilen, in denen ein oder zwei Synthlines und ein Synthbass den ganzen Frequenzbereich abdecken können oder gar müssen, sieht das komplett anders aus. Daher kann ich die Beliebtheit von Massive durchaus nachvollziehen, nur für mich war das nie etwas.