Neue Studio-Monitor-Boxen notwendig?

Anhand der Fotos würde ich das Geld nicht in Boxen sondern in die Raumakustik ( Absorber ) investieren. Du wirst damit eine wesentlich bessere Akustik haben als wenn du nur neue Boxen kaufst.
Hab des Öfteren schon mal recherchiert, aber bin zu keinem richtigen Entschluss gekommen. Was wäre denn notwendig? Bassabsorber in den Ecken oder was genau?
 
du kannst auch die Raumaktustik umgehen und die Monitore deutlich näher vor dir platzieren.
 
Die Boxen stehen echt ungünstig - die beschallen dich ja aus fast 180grad. Tisch von der Wand wegrücken, Boxen dahinter. Gleichschenkliges Dreieck zu deinen Ohren.
Dann wie gesagt wurde, etwas für die Akustik tun (Bassfallen), die paar Plätzchen an der Wand sind halt mehr Verzierung als hilfreich, da wird nur bisschen was im Hochtonbereich reduziert.
 
Hab des Öfteren schon mal recherchiert, aber bin zu keinem richtigen Entschluss gekommen. Was wäre denn notwendig? Bassabsorber in den Ecken oder was genau?
Auf jeden Fall Breitbandabsorber die bereits im Bassbereich absorbieren. Wie stark ein Absorber die Frequenz absorbiert zeigt der Alpha-Wert an. 1 bedeutet 100% 0,8 - 80% usw. Gute Breitbandabsorber beginnen etwa bei 100Hz mit 20% steigen dann bie 200Hz auf 70% und ab 400Hz 100%.
Diese Werte im Bassbereich kannst du noch verbessern indem du die Absorber nicht direkt an die Wand montierst sondern mit einem Abstand von etwa 10cm.
Es kommt auch darauf an welches Instrument du spielst. Gitarre ist der tiefste Ton bei etwa 80Hz Sprache und Gesang liegt zwischen 250Hz - 2000Hz.
Wenn du die Absorber an den richtigen Positionen montierst und dein Abhör oder Aufnahmeplatz an der passenden Positon ist dann hast du schon eine sehr gute Raumakustik.
Für den tiefen Bassbereich kannst du dann mit ein oder zwei Bassfallen erweitern die nicht zwingend in den Ecken aufgestellt werden müssen. Es hängt auch viel von deiner Abhörposition ab denn wenn diese an einem Platz ist wo sich die Bassmoden auslöschen dann hörst du sie auch nicht.
Und zum Schluss kommt es noch darauf an wie laut du spielst oder Musik hörst.
Jetzt wenn deine Raumakustik optimal ist kannst du über Boxen nachdenken. Hier ist eigentlich jede Empfehlung obsolet denn wie gut eine Box klingt hängt im wesentlichen vom Raum ab wo sie gehört wird.
Eine Box entwickelt ihr optimales Klangbild unter anderem in einem bestimmten Bereich des Lautstärkepegels.
So kann eine Box die bei jemand perfekt klingt in deinem Raum aber nicht funktionieren weil die Raumgröße nicht passt.
Aber wie ich schon sagte wenn du einen optimalen Raumklang willst solltest du zuerst deinen Raum optimieren und hören wie deine Boxen darin klingen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 58746
G
B
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
76K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben