
HansBlix
- Registriert
- 25.10.05
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 44
Also ich bin Neueinsteiger und hab keine praktischen Erfahrungen mit dem Aufnehmen bis auf erste Versuche mit onboard sound..
Ich habe bereits Cubase SX2 und 3 und brauche, denke ich nur wenig Kanäle.
Ich möchte
1. -meine E-Gitarre erstmal direkt in die Soundkarte stecken/oder über
LineOut vom [g=182]Amp[/g] anschließen und aufnehmen.
-Ampsimulation über Cubase laufen lassen und in "Echtzeit" hören was ich spiele
(Habe meine Anlage mit [g=126]SPDIF[/g] und Chinch an dem PC angeschlossen)
- später eventuell mit Mikro vom [g=182]Amp[/g] abnehmen.
2.-Gesang aufnehmen 1 oder besser 2 Mikros mit 48V wäre gut
3.-Einen [g=32]Midi[/g]-Controller / Keyboard anschließen um die VSTInstrumente und noch
besser auch den Sequenzer also Cubase zu steuern.
Wegen der Tastatur und Sequenzerstreuerung warscheinlich das CME UF6 USB oder
günstigere Varianten wie ESI KeyControl 25, [p=485]ESI KeyControl 49[/p], EMU Xboard..
Und das ganze dann später mit Cubase abmischen.
Würde da eine ESI MAYA44 PCI ausreichen?
Die gibst bei music-store.de für 99€, hat ja 4 Eingangs- und 4 Ausgangskanäle und 1x 48V Phantomspannung und einen Kopförerausgang. [g=32]MIDI[/g] würde ja über USB und Software(VST) laufen, da die Karte keinen [g=32]MIDI[/g]-anschluss hat.
Einen Extra Mikrovorverstärker würd ich mir ungern kaufen, da ich dann ja gleich eine [p=358]ESI ESP1010[/p] oder DELTA1010LT nehmen könnte (oder nicht?).
Will mir möglichst nicht nach 6 Monaten wieder was neues holen müssen
Danke schonmal im Voraus!
Ich habe bereits Cubase SX2 und 3 und brauche, denke ich nur wenig Kanäle.
Ich möchte
1. -meine E-Gitarre erstmal direkt in die Soundkarte stecken/oder über
LineOut vom [g=182]Amp[/g] anschließen und aufnehmen.
-Ampsimulation über Cubase laufen lassen und in "Echtzeit" hören was ich spiele
(Habe meine Anlage mit [g=126]SPDIF[/g] und Chinch an dem PC angeschlossen)
- später eventuell mit Mikro vom [g=182]Amp[/g] abnehmen.
2.-Gesang aufnehmen 1 oder besser 2 Mikros mit 48V wäre gut
3.-Einen [g=32]Midi[/g]-Controller / Keyboard anschließen um die VSTInstrumente und noch
besser auch den Sequenzer also Cubase zu steuern.
Wegen der Tastatur und Sequenzerstreuerung warscheinlich das CME UF6 USB oder
günstigere Varianten wie ESI KeyControl 25, [p=485]ESI KeyControl 49[/p], EMU Xboard..
Und das ganze dann später mit Cubase abmischen.
Würde da eine ESI MAYA44 PCI ausreichen?
Die gibst bei music-store.de für 99€, hat ja 4 Eingangs- und 4 Ausgangskanäle und 1x 48V Phantomspannung und einen Kopförerausgang. [g=32]MIDI[/g] würde ja über USB und Software(VST) laufen, da die Karte keinen [g=32]MIDI[/g]-anschluss hat.
Einen Extra Mikrovorverstärker würd ich mir ungern kaufen, da ich dann ja gleich eine [p=358]ESI ESP1010[/p] oder DELTA1010LT nehmen könnte (oder nicht?).
Will mir möglichst nicht nach 6 Monaten wieder was neues holen müssen
Danke schonmal im Voraus!