Neue Overheads braucht der Mensch+Grundsatzfrage

  • Ersteller SchlagSebi
  • Erstellt am
SchlagSebi

SchlagSebi

Registriert
01.04.06
Beiträge
91
Reaktionen
0
Punkte
103
Hallo,

ich will weg von den T-Bone EM 900, die ich in jungen Jahren geschenkt bekommmen habe.

Zunächst die Grundsatzfrage:

In einem anderen Thread, den ich leider nicht mehr finde, hat He-vey geschrieben, dass Großkondensatoren besser geeignet sind als Kleinmembraner. Was ist da dran?

Es sollen nun neue her. Das Preislimit liegt bei ca. 300 €. Ich habe in den Produktbewertungen schon etwas gestöbert.


Die üblichen Verdächtigen:

SP [g=332]B1[/g]
MXL 603s
Rode NT-5


Beyerdynamic, Shure, AKG usw. scheinen in dieser Preisklasse nichts anzubieten.....

Schreibt einfach eure persönliche Meinung. Bitte verweist nicht auf das Probehören. Das kommt dann schon noch. ;-)
 
Grüße.


die nt-5 kann ich empfehlen, klingen sauber und gut.

was He-veys gründe für eine großmembranbevorzugung sind, weiß ich nicht. aber ich glaube, das hängt ganz entscheidend mit den prinzipiellen anwendungen zusammen: wenn Du die mics als hauptmikrofone verwenden willst, die von zusätzlichen mics nur gestützt werden, brauchst Du als overheads mikrofone, die auch den bassbereich ausreichen repräsentieren... da sind die großmembraner im vorteil. wenn Du dagegen "nur die becken" mit den overheads abbilden willst, kannst Du auf den bassbereich verzichten - der würde im mix vermutlich ohnehin weggefiltert - und die bessere höhenauflösung von kleinmembranern nutzen. die frage ist nur: macht es einen großen unterschied, solange wir uns im budget-bereich befinden?


Der Gruß

Griffin
 
macht es einen großen unterschied, solange wir uns im budget-bereich befinden?
nein, ist voellig egal.

vo mxl und oktava gibts auch noch gute klein membraner
 
In einem anderen Thread, den ich leider nicht mehr finde, hat He-vey geschrieben, dass Großkondensatoren besser geeignet sind als Kleinmembraner. Was ist da dran?
Öh, nix :-(
Vielleicht aus dem Zusammenhang gerissen? Allgemein sind GMK AUCH geeignet. In meiner Welt machen sie den Job - trotz bekannter Unzulänglichkeiten - zu 75 %. Das muss aber nicht für jeden gelten. Hängt von der Musik, dem Raum, dem Schlagzeuger, der Tagesform etc. ab.
Ich habe hier auch mal irgendwo gelesen, dass ich immer XXX benutze. Stimmt auch nicht. Das schwankt zwischen C-37, C2 und AT4047 - manchmal an einem Tag.

Gerade für Overheads lohnt - Wink: Vorweihnachtszeit - eine kleine Sammlung zu starten.

GMK‘s sind allerdings nicht unbedingt besser im [g=118]Bass[/g] - ganz im Gegenteil. Ich nehme die eher, weil sie „langsamer“ beim Blech sind und außerhalb der Achse stärker färben. Das kann man toll nutzen um das Set ein klein wenig rotziger und nicht so „ordentlich“ klingen zu lassen.
Die „mehr Wucht in den Mitten bei GMK“-Geschichte nutze ich (manchmal) für die Toms. Aber nur, wenn ich den Klopfer kenne oder etwas „ersetzbares“ zur Hand habe ...

Ansonsten: Rode nt5! Gerade eben ein allererstes mal als OH probiert. Super. Sowohl klassisch als auch Recorderman. Die Dinger und ein paar GMK in der Liga der [g=332]B1[/g] oder AT3035 als Abwechslung und man kommt gelassen und sehr ordentlich durch 90% aller Rock-Band-Semi-Profi-Produktionen ...

Oder Oktavas, ist klar ...


Frank
 
Dass Großmembrankondensatoren wegen der größeren Membran den Bassbereich besser abbilden, ist ein altes nicht auszurottendes Vorurteil, aber falsch. Am besten für Bässe sind sogar Kleinmembrankondensatoren mit Kugelcharakteristik!
 
Hallo,

ich habs mal so gelernt:

Die Bassabbildung ist bei Druckempfängern (Kugel) grösser als bei Druckgradientenempfängern (z.B. Niere) - egal, wie gross die Membran ist.

KM-Mics bilden auf grund ihrer kleineren Membranmasse (bedingt durch die geringere Größe der M.) die Transienten besser ab- sie sind, wie He-vey es sagte, "schneller"; Schwingen schneller ein.

EDIT: Immer Bezogen auf Mics. der gleichen "Güteklasse"!

Quelle (u.a.) und Lesetipp: Schoeps - Mikroaufsätze

Matthias
 
HI,

danke für eure Antworten. Danke für den Schoeps Tip. Keine Ahnung wieso ich die Aussage im Hinterkopf hatte. Wahrscheinlich aus dem Zusammenhang gerissen. Naja, egal. Hätten wir das auch geklärt.

Die OHs sollen neben BD, Sn, HH und Tommikros laufen. Musikrichtung ist grob Postrock. Viel [g=23]Distortion[/g], viel Tremollogitarren, viel [g=108]Hall[/g]... ;-)

Meine Soundvorstellung geht in Richtung natürliche Klangwiedergabe mit AhaEffekt. Ob rotzig besser ist, schwierig zu sagen. Von der Idee her ja. Wenn ich allerdings bedenke, bei drei DistortionTremoloGitarren sowieso schon aufpassen zu müssen, dass kein Brei entsteht, wäre die natürlichere Klangwiedergabe eventuell besser.

Hmm Rode vs. MXL vs. Oktavas.

Was ist mit dem Oktava Zug, auf den plötzlich alle aufspringen. Die MC012 sollen sehr neutral klingen, nichts hypen.... Schwierig.


Sind die Rodes auch eher neutral, oder haben die eine kleine Höhenanhebung. Wohl eher nicht, laut Diagramm. Bei den MXL 603 ist das der Fall.

Rode:

Rodent5.jpg





MXL

mxl603.jpg
 
Hi,

1.) Diagrammen nicht immer trauen. Und selbst wenn eine Tendenz erkennbar ist, kann in der Praxis sich das ganze genau andersherum als vermutet besser anhören.

2.) „rotzig“ ist eines dieser Wörter, die bei der Umschreibung von Sound wohl eher zu vermeiden sind weil sie den Leser ziemlich ratlos in seiner eigenen verschnupften Welt zurücklassen ... my bad. Hier der Versuch, die Unterschiede GMK und Kleinmembran - und den Grund dafür - ein Stück nachvollziehbarer zu beschreiben: Die idealen GMKs für OH wurden in den 40/50er Jahren als Sprechermikros entwickelt. Sprachverständlichkeit als oberstes Gebot im Lastenheft des Ingenieurs endet im günstigsten Fall mit sehr hoher Auflösung eben im Bereich der Sprachverständlichkeit: 200 bis 2.5 oder 3 kHz. Off-Axis Verhalten war egal, [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] auch weil die Dinger damals 60cm und mehr entfernt waren. Die Wahl fiel also auf GMK wegen der Möglichkeit, eine Anhebung der wichtigen Frequenzen „gutklingend“ hinzukriegen. Obwohl Kleinmembran in vielen Dinger dem GMK überlegen ist: bei der Anwendung spielten die alle keine Rolle und ein Mitten-bump bei Kleinmembraner hört sich Alptraum-mäßig an.
Dieser Push in den Mitten, der Abstand als OH und damit wegfallende [g=118]Bass[/g]-Boost sowie das weiche (sprich: angenehme) Verhalten dem Blech gegenüber sorgt dafür, dass ein ordentlich aufgebautes GMK Pärchen folgende Mühe macht: Gar keine!
OH > 1167 > fertig. Die Mittenpräsenz ist für [g=149]Snare[/g] und Toms ideal. Ein leises SM57 zur [g=149]Snare[/g] dazugestellt und die Hütte kracht.
Kleinmembraner sind viel neutraler in den Mitten: da braucht man mehr Signale von den Stützmikros und muss dazu aufpassen, dass die Becken nicht schrill oder anders unangenehm werden. Das geht natürlich auch problemlos, macht aber mehr Stress und ist hauptsächlich bei sanften aber Rhythmus-filligranen Sachen sinnvoll. Die typische krachende Rock-[g=149]Snare[/g] hat‘s bei GMK‘s leichter (und immer dran denken: ein SM57 alleine an der [g=149]Snare[/g] ist meistens nicht so der Hammer)

3.) Oktava Hype ist schon älter. Die Teile sind für das Geld sehr brauchbar und angenehm. Mir ist allerdings letzte Wioche aufgefallen, dass meine (ca. 15 Jahre alt) keinerlei Ähnlichkeit mit den heute verkauften haben (den Russen-Originalen). Das braucht eine Weile bis ich mir darüber im klaren bin was ich davon halte (wie gesagt: meine alten sind sensationell angenehm in den Höhen und haben KEIN Mittenloch!!!). Die Rode habe ich erst einmal gehört und war angenehm überrascht.



Hoffe, das hat geholfen,



Frank
 
hi!
stand vor paar montagen vor exakt dem gleichen problem. ich habe mir dann die rode nt5 und die studio projects c4 bestellt und im direkten vergleich gehört.
mir gefielen die studio projects vom sound deutlich besser.
der sound war viel unverfälschter!
besser verarbeitet waren die rodes auf jedenfall und mit den studtio projects hatte ich mittlerweile auch so kleine problemchen weil ein [g=116]mikrofon[/g] manchmal ein tiefes rumpeln erzegt hat.
alles im allen würd ich sagen C4 klingen besser und billiger, NT5 sind zuverlässiger und teurer... die qual der wahl :D

schöne grüße.
 
wir haben damals (auch post-rock) gegen großmembraner und pro-KM gevotet. im endeffekt sind glaub ich dann die studio projects c4 gestanden - klangen noch etwas ausgewogener als die nt5.

das mittenloch der oktava hatte ich mit he-vey ja schon mal besprochen, sagt mir vor allem in schlechten räumen, wo die tiefmitten ohnehin schon problematisch sind, absolut nicht zu.

die großmembraner selbst waren mit etwas zu trashig (gefell, oktava). viel lieber hab ich die dinger dann im raum.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben