Neue Audiokarte - Synchronisation defekt!

  • Ersteller Rossini
  • Erstellt am
Rossini

Rossini

Registriert
28.05.04
Beiträge
2.702
Reaktionen
5
Punkte
2.958
Hallo Cubasler

Sorry für die Frage, aber ich find den fehler nicht:

Hab eine neue Audiokarte gekauft (von M-Audio Delta auf [p=197]M-Audio FireWire 410[/p] umgesteigen), und die Synchronisation mit Cubase SX1 und Akai MPC4000 funktioniert nicht mehr. Die Geräte sind über Clock-Synchronisation verbunden, Cubase ist natürlich der Clock-Master. Ich habe die Synchronisations-Einstellungen eigentlich aktualisiert, d. h. [g=32]MIDI[/g]-Clock an die neue Karte gekabelt und die entsprechenden Ausgänge in Cubase in den Synchronisationseinstellungen aktiviert usw..

Die Synchronistaion funktioniert an für sich, sprich wenn ich in Cubase die Transportfunktionen ausführe, läuft der Sampler-Sequenzer mit. Problem ist: DAS TEMPO wird nicht mit synchronisiert, dabei habe ich das Cubase-Tempo entsprechend dem MPC-Tempo eingestellt. Die Spuren im Sampler werden - egal bei welchem Master-Tempo - extrem langsam reingezogen. Woran könnte es liegen? Vielleicht steh ich auch grad echt aufm Schlauch, dann tuts mir leid, aber momentan kann ich es mir nicht erklären.

Könnz ihr mir helfen?
Vielen dank,

ROSSINi ;)

Hab grad die Sync-Einstellungen nochmal geckeckt, ... an denen liegts definitiv nicht. Alles läuft, nur das TEmpo wird nicht synchronisiert. :x :x :x
 
Edit: Hab grad die Produktbewertung von YellowManCH über die Firewire 410-Karte gelesen. Bei ihm hat die Synchronisation über ReWire nicht funktioniert. Kann es sein, dass es an der Karte liegt und die mit Cubase SX nicht klar kommt?
 
Um das Problem noch weiter zu eruieren:

Seitdem die Synchronisation mit dem Tempo nicht mehr stimmt, versagt auch der Rechner:
wenn der Sampler eingschaltet ist, fährt der Computer nicht mehr hoch. So weit so gut, dann mach ich den scheiß Sampler halt eben aus! *grrr*

Noch viel geiler:
Ist der Rechner erstmal gestartet, lässt sich Cubase nicht mehr öffnen! Angeblich findet das Programm den Kopierschutzstecker nicht mehr, dabei habe ich ihn definitiv NICHT an einen anderen USB-Port gesteckt, .. das wüsste ich... ;)

:x :x :x :x :x
 
Das hört sich ganz nach einem Treiber-Problem an...

Nach meiner Erfahrung sind die Treiber von M-Audio nicht immer über alle Zweifel erhaben. Ich habe schon beinahe alles erlebt: Audio/[g=32]MIDI[/g] nicht synchron, XKey nicht gefunden, Input-Level zu niedrig...

Die mitgelieferte Treiber-CD enthält in den seltensten Fällen die aktuelle Treiberversion. Mein Tipp: Schau auf der M-Audio-Homepage nach, ob Du wirklich den aktuellsten Treiber (für dein System) installiert hast. Damit kann das Problem schon behoben sein. Übrigens: Die internationale Hompage www.m-audio.com ist immer etwas aktueller als der deutsche Ableger. Falls du den aktuellsten Treiber bereits installiert hast: Experimentiere mit älteren Treibern - manchmal ist der Ältere auch der Bessere.

Falls das Problem weiter besteht: Kann sein, dass sich ein anderer (Karten-)Treiber nicht mit der neuen M-Audio versteht. Entweder auch diesen Kartentreiber aktualisieren oder aber Fremdkarte ausbauen : (

Viel Erfolg beim Basteln!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben