Netlabel gründung notwendig?

  • Ersteller Michael1
  • Erstellt am
M

Michael1

Registriert
31.12.09
Beiträge
181
Reaktionen
12
Punkte
294
Hallo,
hab da mal ne frage.
Ich mache mittlerweile Elektronische musik und habe da jetzt auch demnächst die Möglichkeit meine Musik in einem Club aufzulegen....

Da ich kein Fan der GEMA bin und mir eigentlich egal ist ob ich damit Geld verdiene, stelle ich meine Werke unter die Creative Commons License. Bekomme ja schließlich dann Geld, wenn ich auflege.
Jetzt zu meiner Frage: Ist es dann Vorteilhaft ein Netlabel zu Gründen? Hatte dann vor die Werke auch online zu stellen. Evtl. auch die eine oder andere Platte online zum Kauf auf Vinyl anzubieten.

Falls ich irgendwelche Denkfehler mache, bitte gerne mir sagen, was ich falsch mache. Hab nämlich Musikrechtlich noch nicht so den vollen durchblick.

Grüße,
Michael
 
Nein, ein Netlabel musst Du nicht gründen. Es sei denn, Du möchtest es natürlich und glaubst, dass Du andere Künstler online so gut vermarkten und verbreiten kannst, dass es sich auch finanziell lohnt/kosten deckt. Du brauchst dann natürlich auch sehr viele Kontakte und gute Strategien, um die Künstler bekannt werden zu lassen.

Ansonsten halte ich eigentlich nicht viel von Netlabels, da es davon inzwischen halb so viele wie Künstler gibt.... bei den qualitativeren Netlabels unter zu kommen ist augenblicklich auch nciht wirklich leichter, als bei den "richtigen".

Du kannst Deine Mucke im Prinzip auch selbst über einen Katalysator wie z.B. Cd-Baby o.ä. vertreiben. Die stellen dann Deine Musik nichtexklusiv auf allen Onlineplattformen zum Verkauf ein (amazon, beatport, i-tunes usw.). Vom Erlös wollen die natürlich etwas abhaben.
Selbst davon solltest Du Dir aber nicht zu viel versprechen. Ist zwar alles schön und gut, die beste Werbung wirst Du aber dadurch erzielen, wenn Du auf interessante Weise Deine Musik kostenfrei zur Verfügung stellst. Hast Du dann eine (erhrliche) Community aus mehrern Tausend Leuten um Dich aufgebaut, dann kannst Du überlegen, das ein oder andere Stück über solche Katalysatoren einzustellen, in der Hoffnung, dass Leute aus der Community das kaufen.

Labelgründung und Labelbetrieb bedeuten arbeit. Die Zeit zum Musikmachen wird Dir dann fehlen. Stelle Dir also die Frage, was Du machen möchtest.
 
Hallo,
danke schonmal für die schnelle Antwort.
Ich habe ja nicht direkt vor mit dem Verkauf Geld zu verdienen, wäre aber eben ein netter nebeneffekt. Da sagtest du, dass ich dann die Lieder über die Online-Plattformen vertreiben kann.
Muss ich dazu dann nicht ein Gewerbe/Label haben um die zu versteuern?

Hätte eh erst einmal ebnen vor gehabt und das zuegs unter die Creative Commons License zu stellen. Und zum kostenfreien Download anzubieten. Oder ratet ihr mir von sowas ab?

Wie gesagt, Geld ist nicht so des ding, ehr der Spass dabei:) Und durch das Auflegen nebenbei, kommt auch ab und an was rein...

Grüße,
Michael
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben