• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Nervt der Refrain? (Retro Pop)

  • Ersteller popnapp
  • Erstellt am
popnapp

popnapp

Registriert
18.06.03
Beiträge
2.432
Reaktionen
7.188
Punkte
30.111
Hi,

ich brauche mal [g=94]Feedback[/g] zu diesem Titel, den ich letztens aufgenommen habe.



Bei den letzten [g=94]Feedback[/g]-Runden ist bei mir hängen geblieben, dass die Songs nicht immer eingängig genug waren. Da dachte ich mir, ok, dann versuche ich es mal mit diesem Stück, bei dem immerhin ein wohldefinierter Refrain existiert, der auch relativ oft wiederholt wird.

Mein Problem ist jetzt nur: wie ist der Refrain? Mir fehlt der Abstand.
Kann man das so bringen oder wirkt es zu eintönig und nervig?
Wird er nun doch zu oft wiederholt?

Wie findet ihr den Song insgesamt?
Ist das eingängig genug oder der Mittelteil eher zu ablenkend?

Zum Text: bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich Sinn ergibt auf englisch. Ich wollte wohl darauf hinaus, dass man das Leben auch als Reise durch die Zeit interpretieren kann und dass man im Grunde immer unterwegs, immer auf der Flucht ist. Ruhelos und getrieben sozusagen. Naja, was man sich da halt so zusammen reimt :)

Vielen Dank für jedes [g=94]Feedback[/g]!
tschaui,
Andi


---------------------------
Getaway

--you are a getaway
--escaping from the past
--and you will never stay
--times keep on changing so fast

I can't go wrong I can't go right
cause there's no choice no time to hide
some memories last
I can't survive without them
and I can't last

<Refrain>

and every door has shut behind me
it's just one way as far as I can see
some memories stay
I won't go on that easy

I can't go wrong the song is sung by now
it's just repeating the sun has sunk by now

you are a getaway
something in your mind
you can never stay
you are a getaway
escaping from the past
you will never stay

<Refrain>
<Refrain>
<Refrain>
<Refrain>
 
Hi Andi,

mit dem Refrain beginnen ist für mich bei dem Song ein NO GO.
Dadurch werde ich verwirrt und komme nicht mehr klar ;-).
Außerdem ist die Strophe gut, m.e. der beste Part.

Der Mittelteil verwirrt mich auch, vielleicht passt er ja
am Ende vor einem finalen Ref oder ganz weg, so zwingend
ist der nicht.

so long
 
Na dann will ich nichts gesagt haben, bitte
alles so lassen ;-)
 
Gefällt mir, auch mit dem Ref beginnen. Wie komisch aber ist das recordet, absichtlich so blechig, oder schlechtes Micro?
 
popnapp schrieb:
Wie findet ihr den Song insgesamt?
Ist das eingängig genug oder der Mittelteil eher zu ablenkend?

Intro und Refrain erinnern mich stark an "Don't Pay the Ferryman" von Chris de Burgh, ist das gewollt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Witzig,

da muss ich gleich an Supertramp denken.!
 
Song gefällt mir insgesamt gut, vor allem der Tempowechsel in der Bridge und dieses "Aaahh" im Refrain.

Zur Länge. Ich denke so etwa bei 3:10 sollte Schluss sein. Mir ist das zu lang.

Text kannst du denk ich grundsätzlich so lassen, wobei ich den jetzt nur überfolgen habe.

*Edit* Ok, eine Stelle geht dann sprachlich doch nicht:

"I won't go on that easy"

Vielleicht nimm mal lieber so was wie "I can't go on like that"

Soundtechnisch solltest du noch mal ran. Vor allem stört mich, dass der Song stellenweise schon fast Mono klingt, wenn dieser Arp bzw. [g=144]Leadsound[/g] ertönt. Das muss noch mehr in die Breite gezogen werden.

VG,

Tal
 
Guter Song mit Wiedererkennungswert, interessantes Arrangement. Erinnert mich nicht so an Chris de Burgh oder Supertramp, eher so ein bißchen an ELO und dieser Keyboard- Zwischenteil ein wenig an Saga.
Ich weiß nicht, ob ich den Gesangs- Sound so verfremdet hätte, jedenfalls nicht das ganze Stück lang, vielleicht nur in der Bridge, bei bestimmten Chor/ Refrain- Klängen oder so. Als Effekt ist das super, aber über die gesamte Zeitspanne nutzt sich das so ein bißchen ab, ich glaube ich bin ständig damit beschäftigt, mir in Gedanken den Gesang so vorzustellen, wie er normal klingen würde, auch ist die Hauptstimme gegenüber den Nebenstimmen in einigen Abschnitten etwas zu leise, klingt so, als sei es ein separater Take, der leiser geraten ist als an anderen Stellen. Du hast bis dahin sehr viel Feinarbeit in die Gesänge und Piano/ Keyboards investiert, aber evtl. die Drums etwas außer Acht gelassen. Könnte aber auch daran liegen, dass ich gerade ziemlich leise hören muss, um niemanden im Haus zu stören, aber das Drums klingen ein bißchen grob und räumlich irgendwie unrealistisch, z.B. Bassdrum und [g=149]Snare[/g] erscheinen mir gerade in einem recht engen, fast Mono Bereich "Vorne" vor dem Gesang und sind sehr gleichförmig, während die Becken von der Tiefe her wirken, als seien sie da, wo die Background Vocals von weit hinten hergeflogen kommen. Gerade weil ich recht leise höre, merke ich, dass einige Keyboard Passagen doch von der Lautstärke her sehr weit herausragen und alles andere übertönen, check das nochmal durch, ob das wirklich von Dir so gedacht war.

PS : der Refrain nervt nicht.
 
Vielen Dank fürs [g=94]Feedback[/g]!

Beruhigend, dass der Refrain also vielleicht doch nicht so stört wie ich es mir manchmal schon eingebildet habe.

Aber sehr beunruhigend, welchen Streich mir mein Unterbewusstsein da wieder gespielt hat. Das klingt ja wirklich total nach "Don't pay the ferryman", einem meiner Lieblingssongs von der damals auch insgesamt sehr guten Chris De Burg LP. Ich fasse es kaum. Habe ich wohl seinerzeit doch ein paar mal zu oft gehört, so dass sich das Material tief in mein Weichhirn eingegraben hat. Unglaublich, dass mir das nicht von alleine aufgefallen ist.

Mit dem Refrain anzufangen, das passiert mir eigentlich auch recht selten. Erschien mir in diesem Fall wohl einfach das naheliegendste, hätte man aber sicher auch anders machen können.

Bei der Hauptgesangsspur habe ich wohl tatsächlich mit dem Effekt etwas übertrieben. Dieser Punkt war mir zur Abwechslung auch selber schon einmal in den Sinn gekommen. Vielleicht hätte man für die Verse jeweils auf eine normalere Stimme umschalten sollen.

Das mit dem Stereomix ist ein guter Tipp. Da habe ich wohl einfach nicht gründlich genug drauf geachtet. Vielleicht braucht man wirklich mal eine Checkliste worauf alles zu achten ist, die man durcharbeitet und abhakt, bevor man was hochlädt.

Punkt 1 der Liste wäre dann auch wohl: "nur in wirklich begründeten Ausnahmefällen mit dem Refrain beginnen!" :)
Mir fällt als Beispiel spontan auch nur "She Loves You" von den Beatles ein, wo es richtig gut zu passen scheint, mit dem Refrain loszulegen, und wie die loslegen.

Danke für eure Kommentare!
tschaui,
Andi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben