"Natürliche" Klänge- Vst/ Library?

Und das ist ja gerade das Tolle am Pianoteq

Also, dir steht in der kleinen Version dermaßen viel zur Verfügung, dass Du damit cranke Sachen machen kannst.
Als da wären: Equalizer, Mallet Bounce, Pedal- und Tastengeräusche, diverse Reverbs, 3 Effekt Slots mit: Kompressor, Delay, Flanger, Wah, Chorus, Amps.... dazu noch 'ne Möglichkeit, auf Deinen individuellen Anschlag zu kalibrieren usw.

Das klingt eigentlich gut. Kann man auch die Härte der Hämmer einstellen? Das geht doch glaube ich in der Standard Version.
 
Lieben dank euch
Lg jk
 
kann man auch die Härte der Hämmer einstellen? Das geht doch glaube ich in der Standard Version.



Velocity- und Pedalkurve kannst Du nach Belieben "einzeichnen".

edit: Gleiches gilt für Aftertouch und Note Off.

Ansonsten: dafür ist die Mallet Bounce Funktion doch da. Und die ist auch bei der kleinen Version vorhanden.
 
Der Fred ruht zwar schon ne Weile aber ich wollte mal kurz ein Update geben ;-)

Hab gestern Pianoteq Stage gekauft :) Und den Blüthner AddOn gleich hinterher. Einfach nur geil der Klang und die Spielbarkeit. Es macht einen Riesenspass sich im Klavierklang zu verlieren und man spielt locker mal ne Stunde vor sich hin und merkt gar nicht wie die Zeit vergeht :)

Und ultraflexibel. Ich hätte gar nicht gedacht dass ich die internen Effekte nutzen würde, aber wenn man mal in den Presets sieht was sich daraus machen lässt kommt man sehr schnell auf den Geschmack.

Sehr geil auch der "condition" Schieberegler. Es lässt sich stufenlos der Zustand des Klaviers einstellen. Vom Idealzustand mit perfekter Stimmung über realistische ganz dezente Verstimmungen bis hin zum alten völlig verkorksten und vernachlässigten Flohmarktklavier. Gut für Cinematic-Zeug.

Bestes Angebot zur Zeit: Pianoteq Stage von DontCrack für 99 Dollar = 77 Euro, Blüthner AddOn von JJRShop für 47 Dollar = 36 Euro. Der Blüthner hat mich überzeugt weil er 1. schöne Höhen hat und offen klingt und 2. einen absolut geilen Resonanzraum hat der kaum inharmonische Anteile aufweist.

PS: Auch die kostenlosen AddOns sind der Hammer. Glocken und Tubular Bells, sowie der 1922 Erard gefallen mir sehr.
 
Klavier empfehle ich immer Pianoteq. Meiner Meinung nach das beste Klavier-Vsti, was auf dem Markt ist.

Puh, so scheiden sich die Geister. Ich hab das mal angetestet und war entsetzt.
Von Realismus keine Spur, meiner Meinung nach. Klingt kalt und dünn.

Ich mache mittlerweile viel mit Real-Git/Real-LPS, Vienna Symphonic Library u.s.w. Instrumente, die nicht so glatt gebügelt sind wie herkömmliche Midischleudern. Außerdem benutze ich oft zufällige Quantisierung bis zu 10 Ticks und der subtile Einsatz von Kompressoren mit abgestimmten Release Zeiten kann auch noch Organik ins Spiel bringen.

Ich finde den VSL Boesendorfer recht gut. NI hab ich alles probiert, taugt nichts. 7 Dynamikstufen sind wirklich eigentlich zu wenig. Besser wäre der Boesendorfer Imperial von VSL. War ich leider zu geizig. Egal, vom Klang ist der super, ich setze in in Rock, Pop, Klassik und weiß der Teufel noch alles ein.
 
Also wenn es um natürliche Klänge geht, schau Dir mal die Librarys von Soniccouture an. Ich habe von denen auch einiges.
http://www.soniccouture.com/en/

Du kannst Dir auch selbst natürliche Sounds aufnehmen. Ich habe mir ein Zoom H1 + Zubehör und den Rode DeadKitten Windschutz gekauft. Damit kann ich überall Geräusche aufnehmen. Im Studio hast du sicher auch ein Mikrofon. Dann drehst Du die Sounds mit Samplern und Effekten durch die Mangel und hast dann auch Material was nicht jeder benutzt.
 
Schau ich mir an danke
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
665
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
746
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben