Native Instruments wächst erheblich!

Ich kann mich bei Izotope nur mit meinem Izotope Account einloggen, NI will nicht. Und ein Hinweisfenster sehe ich nicht.
Verwendest du verschiedene Emailadressen für die jeweiligen accounts? Dieser Login nur über NaID funktioniert nur, wenn die accounts schon vereinigt wurden. Das passiert automatisch, wie bei mir, wenn die accounts dieselbe email nutzen, oder wenn du es, glaube ich, manuell machst.
 
Ich will allmählich auch zum Stock-only hin, geht mir doch auf den Sack mit diesen unsteten Situationen.
 
Verwendest du verschiedene Emailadressen für die jeweiligen accounts? Dieser Login nur über NaID funktioniert nur, wenn die accounts schon vereinigt wurden. Das passiert automatisch, wie bei mir, wenn die accounts dieselbe email nutzen, oder wenn du es, glaube ich, manuell machst.
Immer dieselben Adressen. Egal, irgendwie komme ich schon rein.
 
Francisco Partners ist halt ein weitgefächertes Investment-Ding. Die stellen sich halt immer sehr breitbandig auf, heutzutage vollkommen normal.
Ob die jetzt wirklich gesteigertes Interesse an Daten von NI Nutzern haben, lässt sich schwer beurteilen, auch wenn sicherlich klar ist, dass solche Unternehmen immer ein Interesse an seriösen (also tatsächlich existierenden) Nutzerdaten haben.
Vermutlich kommt man aber um die Nummer so oder so quasi gar nicht mehr herum, da würde ich mir im Falle NI Produkte ja/nein eher weniger einen Kopf drum machen.

Was ich generell viel bedenklicher finde, ist, dass NI es trotz bereits etlicher Finanzspritzen in den vergangenen Jahrzehnten, es anscheinend nicht schaffen, auf eigenen Füßen zu stehen. Klar, das geht anderen Firmen auch so, deshalb ist ja Logic jetzt bei Apple, Steinberg bei Yamaha, etc. Aber wenn man sich einem global agierenden Investment-Unternehmen verschreiben muss, dann hängt da doch was schief.

Sowohl den genannten Apple und Yamaha darf man durchaus auch noch zumindest ein Restinteresse an den jeweils eingekauften Produkten zuschreiben. Bei Apple ist das sicherlich eher Werbemaßnahme, aber immerhin will man eben ein paar kreative Köpfe damit gewinnen. Bei Yamaha steht das eh außer Frage, die Yamaha Music Group ist durchaus ein ganz großer Player (und mMn auch ein recht guter, wenn man das so sagen kann), vom Einkauf Steinbergs kann man da mit Sicherheit profitieren (enge Anbindung von Hardware an Software, Firmware für was auch immer, etc.).

Aber im Fall einer Firma a la FP ist das doch vollkommen irrelevant. Außer womöglich ein paar potentiellen Heimstudiobetreibern im Vorstand interessieren die sich doch einen Scheißdreck um das, was inhaltlich bei NI geschieht, Hauptsache, da wird mindestens der Break Even erreicht. Sollte das mal länger nicht der Fall sein, werden die den Laden so schnell, wie sie ihn erworben haben, auch wieder abstoßen, daran kann mMn überhaupt kein Zweifel bestehen.
Und deshalb setzt man dann bei NI auf das "schnelle Geld" (sofern es das in dem Bereich überhaupt noch gibt). Innovationen oder die stringente Weiterentwicklung zumindest ehemals innovativer Produkte ist komplette Fehlanzeige, die werden streckenweise sogar überhaupt nicht mehr gepflegt und fallen einfach komplett raus (s. Reaktor, Absynth, Battery, Guitar Rig und Co.), anstattdessen quillt einem jeden Tag der Spamordner vor neuen ach-so-unfassbar-geilen Library-Offerten über.
Dass die ehemaligen kreativen Köpfe da streckenweise schon lange raus sind, muss einen nicht weiter verwundern.
Mit der Einschätzung hast du es ganz gut getroffen. Als User von den NI-Produkten hab ich schon lange die Lust verloren, deren Kram noch zu kaufen, das ist einfach nicht mehr mein Stil, spricht mich nicht mehr an. Ich glaube aber, dass sich die anderen Firmen "nur" an den Vertrieb gebunden haben und nicht ihr ganzes Wissen und ihre Kernkompetenzen in der Entwicklung einfach so aufgeben. Izotope machen ja sehr interessante und durchaus auch innovative Sachen. Schön blöd, wenn man sowas einfach weg gibt.
 
Bedeutet das, wenn ich ein Upgrade kaufe, kann ich danach trotzdem die alte Lizenz verkaufen?

Ob du eine alte verkaufen kannst weiß ich nicht. Musst Du den Support fragen. Ich weiß nur, daß man Upgrades freigeschaltet bekommt von Drittanbietern obwohl man im eigenen Account gar nicht dafür berechtigt ist. Im Ilok findet keine migration oder Sonstiges statt. Es werden keine Lizenzen eingesackt.
Wie das bald unter der Schirmherrschaft des NI laufen wird ist eine gute Frage. Ich habe letztes Jahr für die Post Production Suite 99,- $ bezahlt.
 
Francisco Partners ist halt ein weitgefächertes Investment-Ding. Die stellen sich halt immer sehr breitbandig auf, heutzutage vollkommen normal.

mit klarem fokus auf branchen in denen mit sensiblen daten hantiert wird.
finanzwesen, gesundheitsbranche, cloud, big data und überwachung.

die spionage trojaner software pegasus, die 2014 von francisco partners gekauft und maßgeblich weiter entwickelt wurde,
ist in der lage, sich automatisch auf jedem rechner zu installieren, ohne dass dazu ein installationsprogramm benötigt wird.
sie wurde an diverse länder der welt verkauft, die es mit den menschenrechten nicht so genau genommen haben.

dazu 2 offene briefe der universität toronto und der human rights watch an francisco partners:


hier ein artikel von amnesty international dazu:

in der ganzen welt wurden oppositionelle, insbesondere journalisten und wissenschaftler damit überwacht.
einsatz: panama, saudi-arabien (zb. beim kashoggi-mord), türkei, mexiko, etc...

nach dem kashoggi mord (bei dem pegasus software eingesetzt wurde) und kurz vor dem whatsapp skandal wurde die software zurück nach israel verkauft (eine amerikanische beteiligung wurde nicht angeklagt)

nso musste wegen der whatsappüberwachung 170 millionen dollar an meta zahlen.

malwarebytes:



hier noch ein paar seriöse links dazu:

wikipedia:

fastcompany:

spiegel:
 
Bedeutet die wissen über Ilse vong Musik her bescheid.
Kann man ja paranoid werden bei solchen Geschichten.
 
Bedeutet die wissen über Ilse vong Musik her bescheid.
Kann man ja paranoid werden bei solchen Geschichten.


NI engagiert sich offen in der anti-piracy für die musikindustrie.
das geht über die eigene software hinaus.

bei der eigenen software könnten sie sich ohne weiteres auf einfache lösungen zur authentifizierung comitten,
bei denen die privatsphäre der nutzer gesichert bleibt. zb. challenge-response offline authentifizierung.

das machen sie aber nicht.
die lösungen haben alle das potential zur vollüberwachung.
 
mit klarem fokus auf branchen in denen mit sensiblen daten hantiert wird.

Mir ist schon vollkommen klar, was das für ein Sauhaufen ist, hatte seinerzeit, als NI gekauft wurde, schon mal geschaut, was das überhaupt für ein Laden ist.

Aber abgesehen davon ist es eben nach wie vor für mich so, dass ich mich eher wundere, dass ein Laden a la NI sich gerade an so ein Unternehmen binden muss. Das wird auch bestimmt kein besonders lustiger Vertrag sein, sprich, wenn die keinen Bock mehr auf NI haben, können die das auch einfach in der Luft baumeln lassen und NI kommt da nicht mehr raus. Als kleiner Bittsteller hatten die eher nicht so viel Mitspracherecht bei der Vetragsgestaltung.
 
Mit ihrem Durst könnte sie die nationalen Biervorräte an einem Wochenende vernichten und so das Land der Trinker ins Chaos stürzen.
Das wissen die Geheimdienste natürlich und halten sich etwas zurück.
 
Mir ist schon vollkommen klar, was das für ein Sauhaufen ist, hatte seinerzeit, als NI gekauft wurde, schon mal geschaut, was das überhaupt für ein Laden ist.

Aber abgesehen davon ist es eben nach wie vor für mich so, dass ich mich eher wundere, dass ein Laden a la NI sich gerade an so ein Unternehmen binden muss. Das wird auch bestimmt kein besonders lustiger Vertrag sein, sprich, wenn die keinen Bock mehr auf NI haben, können die das auch einfach in der Luft baumeln lassen und NI kommt da nicht mehr raus. Als kleiner Bittsteller hatten die eher nicht so viel Mitspracherecht bei der Vetragsgestaltung.

in nehme an, dass ni damals die entscheidung, zu fp zu gehen, aus existenziellen finanziellen gründen getroffen hat.
fp hat dann im verlauf auch millionensummen spendiert, damit ni weitermachen kann.
die abhängigkeit dürfte extrem sein.
 
Interessant ist, dass in Berlin keinerlei Jobs mehr angeboten werden, nur Madrid und UK.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben