Native Instruments stellt neues Kontakt-Instrument vor
Das größte Klavier der Welt in den eigenen vier Wänden spielen? Mit dem neuen Software-Instrument The Giant möchte Native Instruments diese Frage bejahen und präsentiert den neuesten Streich für den hauseigenen Sample-Player Kontakt 5. Für die Ohren gibt es den einzigartigen Klang des Klavins-Piano 370i. Aufgenommen von Sample-Experte und Entwickler der 'Galaxy' Piano-Serie Uli Baronowsky, reproduziert The Giant den Klang des originalen Instruments bis ins feinste Detail, heißt es bei NI. Mit einer Höhe von über drei Metern und einem Gewicht von mehr als zwei Tonnen weist der Resonanzboden des 370i eine nahezu doppelt so große Ausdehnung auf, verglichen mit einem gewöhnlichen 2,75-m-Konzertflügel. Diese einmalige Konstruktionsweise bildet das Herzstück von The Giant, der das dynamische und authentische Spielgefühl des Originals mit wirkungsvollen Steuerungsoptionen zur weiteren Klangformung ergänzen will.
The Giant verfügt über 40 produktionsfertige Presets als Ausgangspunkt für die Produktion einer Vielzahl an unterschiedlichen Musikstilen und umfasst zwei einzelne Instrumente, die sich sowohl hinsichtlich ihrer Samples, der GUI als auch der Steuerungsoptionen voneinander unterscheiden. Während sich der vielseitig einsetzbare Pianoklang der 'Day'-Version für eine große Bandbreite an Musikgenres verwenden lässt, spiegelt die 'Night'-Version von The Giant die düstere Seite des Instruments wider, geeignet für atmosphärische Film-Scores, Sound-Design und Avantgarde-Produktionen. Mit 'Tone', 'Color' und einem 'XXL'-Button bietet das 'Day'-Instrument drei grundlegende Bearbeitungsbereiche für mehr Sustain, Raum und Klangcharakter. Die 'Night'-Version wartet hingegen mit ungewöhnlichen, zusätzlichen Samples des Original-Instruments auf und enthält Obertöne, Resonanzen, gezupfte Saiten und weitere Special Effects für Sound-Designer, wie Klavier-Hits und -Kicks, Streichen oder Kratzen.
Über die 'Anatomy'-Parameter können zudem weitere physikalische Elemente des Instruments angepasst werden, wie Dynamik, Tuning, Noise, Obertöne oder das Stereopanorama. The Giant lässt sich mit Kontakt 5 und dem kostenlosen Kontakt 5 Player nutzen und ist ab sofort im Onlineshop von Native Instruments für einen empfohlenen Verkaufspreis von 99 Euro verfügbar. Im RECORDING.de-Forum wird bereits über den Sinn und Nicht-Sinn dieses Instruments diskutiert.

The Giant verfügt über 40 produktionsfertige Presets als Ausgangspunkt für die Produktion einer Vielzahl an unterschiedlichen Musikstilen und umfasst zwei einzelne Instrumente, die sich sowohl hinsichtlich ihrer Samples, der GUI als auch der Steuerungsoptionen voneinander unterscheiden. Während sich der vielseitig einsetzbare Pianoklang der 'Day'-Version für eine große Bandbreite an Musikgenres verwenden lässt, spiegelt die 'Night'-Version von The Giant die düstere Seite des Instruments wider, geeignet für atmosphärische Film-Scores, Sound-Design und Avantgarde-Produktionen. Mit 'Tone', 'Color' und einem 'XXL'-Button bietet das 'Day'-Instrument drei grundlegende Bearbeitungsbereiche für mehr Sustain, Raum und Klangcharakter. Die 'Night'-Version wartet hingegen mit ungewöhnlichen, zusätzlichen Samples des Original-Instruments auf und enthält Obertöne, Resonanzen, gezupfte Saiten und weitere Special Effects für Sound-Designer, wie Klavier-Hits und -Kicks, Streichen oder Kratzen.
Über die 'Anatomy'-Parameter können zudem weitere physikalische Elemente des Instruments angepasst werden, wie Dynamik, Tuning, Noise, Obertöne oder das Stereopanorama. The Giant lässt sich mit Kontakt 5 und dem kostenlosen Kontakt 5 Player nutzen und ist ab sofort im Onlineshop von Native Instruments für einen empfohlenen Verkaufspreis von 99 Euro verfügbar. Im RECORDING.de-Forum wird bereits über den Sinn und Nicht-Sinn dieses Instruments diskutiert.