Native Instruments Kontakt 7 + Komplete 14

  • Ersteller Ersteller sas
  • Erstellt am Erstellt am
  • #161
Das Video ist ja nun der allerbeste Beweis, worum es NI geht: Mehr Content. Und dann noch mehr Content. Und dann vielleicht noch ein bisschen Content obendrauf. Gewürzt mit einer Prise besserer Content-Auswahl. Dafür muss man den Content aber auch erst einmal erwerben.

Um irgendwelche tatsächlichen neuen Funktionen, die einem mehr Freude beim Rumbasteln bescheren, geht es absolut gar nicht mehr. Man geht ganz offensichtlich davon aus, dass diejenigen, die tatsächlich auf Sample-Ebene mit Kontakt arbeiten, ausschließlich hauptberufliche Library-Schrauber sind.

Genau das Schicksal traf auch Battery.

Ich kann softwareseitig nur Tal empfehlen.
Der hat sowohl den Tal Sampler und Tal Drums am Start und schließt dieses Loch.

Günstig, aber ohne Content.

 
  • #162
Halion ist sehr umfangreich. Da sind sehr viele Funktionen, die ich alleine noch nicht ergründet habe. Der Synthesizer für eigene Sample Bearbeitung (kein Library Synth) scheint auch sehr gigantisch.

Das ist ja alles schön und gut (Halion ist aber ein echter CPU-Schlucker, die darauf basierenden Freebies laufen auf meinem alten Mac Pro ganz bescheiden), aber es geht mir persönlich eher nicht um viele Funktionen (die hat Kontakt ja auch) sondern um schnellen Zugriff und intuitives Gebastel (der Waves CR8 ist dahingehend übrigens total geil, nur leider ansonsten absolut verspackt). Lange irgendwelche Handbücher und Tutorials zu wälzen, will ich in dem Fall einfach nicht (und ja, ich lese ansonsten durchaus Handbücher), die Wege zu brauchbaren Resultaten müssen halt maximal kurz sein.
 
  • #163
Ich kann softwareseitig nur Tal empfehlen.
Der hat sowohl den Tal Sampler und Tal Drums am Start und schließt dieses Loch.

Ja, zumindest die TAL-Drums finde ich durchaus attraktiv, stehen auf meiner Liste. Können allerdings ein paar Sachen nicht, die Battery super macht (so etwa das zeitgleiche Editieren mehrerer Cells).
 
  • #164
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Sascha Franck und pwrusr
  • #165
Wie kann man Software so verkommen lassen?
Bei Soundwide werden anscheinend alle bald Kinderspiele producen.
 
  • #166
Wie kann man Software so verkommen lassen?

So einfach isses ja leider nicht. Anscheinend gibt's auf dem Markt mehr Bedarf für fertige Libraries und Co. Selber wirklich Samplen macht jenseits der professionellen Anbieter anscheinend kaum noch jemand. Harmonische bzw. melodische Instrumente sowieso ja kaum (ist ja auch durchaus etwas tricky), aber mittlerweile scheint auch kaum noch jemand den Ehrgeiz zu entwickeln, sich wenigstens mal das ein oder andere Drumset zusammenzuschieben, weshalb dann auch Battery so stiefmütterlich behandelt wird (und es auch nur erschreckend wenig Alternativen gibt).
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #167
Die GUI der Werksinstrumente sieht schon mal bekloppt aus. An etwas Skeuomorphismus hat man sich ja gewöhnt, aber das hier...
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #168
Selber wirklich Samplen macht jenseits der professionellen Anbieter anscheinend kaum noch jemand.

Selbst Musikrichtungen, die praktisch vom Sampling leben, ist Sampling zum Fremdwort
geworden oder das Genre an sich starb bereits aus. Siehe HipHop, DnB, bis hin zu TripHop und BigBeat
Zum einen sicher dem rechtlichen Umgang mit Samples und den modernen Möglichkeiten geschuldet,
aber ich habe sehe eher, dass Kreativität allgemein sehr nachgelassen hat, aus welchen Gründen auch immer.

Man kann sich nur immer wieder das Mindset einbrennen, die Dinge immer und grundsätzlich anders zu
machen, als wie sie andere machen oder wie sie in Tutorials, möchtegern-Schulen uswusf propagiert werden.

Der Beweis sind etliche Künstler, die einfach ihr Ding machen - und sich nicht von dem was Hip ist beeindrucken lassen.
 
  • #169
Selbst Musikrichtungen, die praktisch vom Sampling leben, ist Sampling zum Fremdwort
geworden oder das Genre an sich starb bereits aus. Siehe HipHop, DnB, bis hin zu TripHop und BigBeat
Zum einen sicher dem rechtlichen Umgang mit Samples und den modernen Möglichkeiten geschuldet,
aber ich habe sehe eher, dass Kreativität allgemein sehr nachgelassen hat, aus welchen Gründen auch immer.
Im HipHop Genre wird schon noch mit Sampling gearbeitet aber es wird wegen Urheberrecht eigenes Material benutzt zB Vocals.
Das ist genau meine Arbeitsweise: ich erstelle ein Loop mit MIDI und mache daraus ein Audio. Jetzt kann ich es wie ein Sample zerkleinern usw
 
  • #170
Das ist doch wohl ein Witz:


Ich weiß ja, dass wir ´ne Inflation haben, aber 299 € für einen NI-Kontakt Sampler ?!? Die gab´s doch sonst immer umsonst... (?)
 
  • #172
was heißt 3*nein ?!?

Bin doch nicht blind ?!?

1664996662412.png
 
  • #173
299 € für einen NI-Kontakt Sampler ?!? Die gab´s doch sonst immer umsonst... (?)
Den Player gab es bisher umsonst, und das wird sich mit der neuen Version vermutlich nicht ändern.
Für die meisten professionellen Libraries benötigt man auch nur den Player.
Nur wenn man tiefer in die Innereien vorstoßen möchte, die nicht von den Makos auf der Oberfläche abgedeckt werden, reicht der Player nicht aus.
Die meisten kostenlosen Libraries, aber auch einige wirklich gute kostenpflichtige setzen jedoch die Kontakt-Vollversion voraus.

Für mich wäre die neue Kontakt-Version vor allem wegen des überarbeiteten Browsers interessant, der bisherige war alles andere als zeitgemäß und hat wirklich genervt.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Verney
  • #174
  • Gute Antwort
Reaktionen: Verney
  • #175
Ja, ich meinte wohl den Kontakt-Player. Hab mich schon gewundert, warum ich damit nicht so viel machen kann...

ich habe aber auch einen Kontakt ohne Nummer, der war bei einem NI-Komplete-Paket dabei, glaube ich...

Moment:


In NI Access sehe ich:

1665000921224.png



Aber unter Nuendo habe ich :

1665001016208.png
Da werde ich nicht ganz schlau draus ...

Normal nehme ich in Nuendo einfach immer den Kontakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #176
Ja, ich meinte wohl den Kontakt-Player. Hab mich schon gewundert, warum ich damit nicht so viel machen kann...

ich habe aber auch einen Kontakt ohne Nummer, der war bei einem NI-Komplete-Paket dabei, glaube ich...

Moment:


In NI Access sehe ich:

Anhang anzeigen 117260


Aber unter Nuendo habe ich :

Anhang anzeigen 117261Da werde ich nicht ganz schlau draus ...

Normal nehme ich in Nuendo einfach immer den Kontakt.
Das was du unten schreibst dürfte der Player sein. Kontakt 5 ist die Vollversion die du hast. Nimm den
 
  • #177
Normal nehme ich in Nuendo einfach immer den Kontakt.

Mit Version 6 hat NI den Zifferzusatz gestrichen. Das kann Vor- wie Nachteile haben (so kann man irgendwann in der Zukunft nur noch eine Version laufen lassen, andererseits lädt die dann auch nach Versionsupdates alte Patches automatisch).
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Verney
  • #179
in NI sehe ich den Kontakt 5 und damit laufen auch die etwas exotischeren programme normal (wie z.B. Celtic Instruments und Cinematic Instruments u.ä.. Im Konbtakt offensichtlich nur im Demo-Modus:

1665002126326.png
 
  • #180
links :

vergrößert ok (Kontakt 5 Player)
1665002200010.png



rechts Kontakt (vergrößert) DEMO

1665002280303.png


Ich glaube, ich habe nur eine Demoversion vom Kontakt...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben