NanoKontrol 2 für Reaper verwenden

  • Ersteller Snare-Bastler
  • Erstellt am
S

Snare-Bastler

Registriert
01.06.11
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo zusammen,

ich bin im Punkt Homerecording noch sehr unerfahren und benötige eure Hilfe. Um mir das arbeiten mit Reaper etwas zu erleichtern, habe ich mir den KORG nanoKontrol 2 gekauft.
Bislang ist es mir nur gelungen den controler so einzubinden, dass ich 8 Kanäle steuern kann, will meinen mit Fader und den Pan-Regler. Die REC Mute und Solo Tasten können nicht so gesteuert werden, dass man sie ein- und ausschalten kann. Diese sind nur dann aktiv, wenn man den Button gedrückt hält. Wie gehe ich vor, um dieses zu ändern? Was muss ich ändern um 16 Kanäle an zu steuern? Ich bin bei der Belegung über den Weg: Actions- show actions list- gegangen, habe dann Regler händisch zu gewiesen.
Alles was die Kennzeichnung : MIDI Chan 1CC 0 -7 lässt sich steuern. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 

Anhänge

  • Action List.jpg
    Action List.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 354
Actionlist öffnen

Am besten dann "Transport" als Filter eingeben, damit man die fuktionen schnell findet, die man ändern will...in deinem Fall also die Transportfunktionen ;)

Gewünsche Action auswählen

"Add" bei den Shortcuts wählen.

Gewünschten Button am Controller auswählen (bewegen, drücken..wieauchimmer)
Dann bei Midi CC: nicht "absolute" sondern "relative" auswählen. Dann muss man die Buttons nicht mehr gedrückt halten. :) Jedenfalls funktioniert dass bei meinem Cakewalk A800 PRO so. Bei "absolute" funzen bei mir die Buttons auch nur solange ich sie gedrückt halte. Für "relative" gibts noch verschiedene Möglichkeiten für den Wertebereich...ist aber wohl nur bei Fadern oder Reglern interessant.

Fertig.

Damit das ganze überhaupt funktioniert muss der Controller natürlich bei den Mididevices auch als Controller angemeldet sein... das scheint aber bei dir ja schon der Fall zu sein, da eine Reaktion ja da ist..nur noch nicht so ganz richtig.

Edit...irgendwie hab ich mich wohl verlesen...ghet ja nicht wirklich um die Transprotfunktionen oder?
Naja...aber ich denke mal der Unterschied zwischen Absolute und Relative wird wohl trotzdem der Knackpunkt sein.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
741
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
13K
guitarheroe
guitarheroe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben