Turquoise
Bekanntlich suche ich immer nach passenden Namen für die Figuren meiner Texte. Zuletzt erregte ein gewisser Anatol ein Gemüt.
Heute bat mich meine Tochter, ihr bei einer Hausaufgabe in Geografie zu helfen. Sie sollte einen "Reisebericht" durch Afrika schreiben, anhand dessen mindestens 4 verschiedene Klimazonen des Kontinents vorgestellt werden.
Ich schlug ihr vor, die Geschichte zu schreiben, worüber sie sehr froh war, weil sie noch so viele andere Hausaufgaben zu erledigen hatte.
Ich schrieb ihr - immer ein paar klimatische Beschreibungen einbauend - folgende Geschichte:
ein Mädchen will nach Spanien in den Urlaub. Unterwegs wird dem Busfahrer übel, so dass alle Passagiere versuchen müssen, per Anhalter in ihren Urlaubsort zu kommen. Das Mädchen wird von einem alten Mann mitgenommen, der schlecht hört, was sich als Problem herausstellt, da das Mädchen wegen ihrer neuen Spange nuschelt. So kommt es, dass der Mann falscherweise "Tanger" hört und sie nach Gibraltar bringt. Das Mädchen setzt also nach Afrika über - und Gerät dort in eine Sommerausgabe der Rallye Paris-Dakar.
Sie wird als Assistentin der Dame vom Orga-Team angeheuert und begleitet den Tross bis Dakar. In Dakar übergibt die Dame das Mädchen an ihren Freund, einen alten Belgier, der mit seinem Toyota einen Zufluss des Niger erforschen will. Was er allerdings nur vortäuschte; in Wirklichkeit will er auf dem Niger Flussabwärts fahren, weil ihm die Landwege zu gefährlich geworden sind. Auf dem Boot bekommt das Mädchen einen Quermast gegen die Stirn und wacht drei Tage später aus ihrer Bewusstlosigkeit an der Küste am Golf von Guinea auf, wohin sie der Belgier zu einem Arzt brachte, der feststellte, dass den Mädchen nichts passiert ist. Zusammen setzen sie über den Golf nach Douala in Kamerun.
Dort übergibt der Belgier das Mädchen an einen Piloten, der eine 16-sitzige zweimotorige Verkehrsmaschine kreuz und quer durch das südliche Afrika fliegt, und dem Mädchen den tropischen Regenwald, die Victoriafälle, die Küsten von Mocambique und Südafrika zeigt. In Kapstadt schmeißt er sie raus und sagt, sie muss jetzt selber weiter kommen. Das Mädchen bedankt sich und meint, sie müsse unbedingt ihrer Geolehrerin von all ihren Erlebnissen berichten.
Ich musste so lachen, weil es ja eigentlich um Klimazonen ging. So macht Geografie Spaß...
Der interessante Punkt ist:
wirklich lebendig wurde die Geschichte für mich dadurch, dass ich die Rallye-Dame "Gertrude" nannte (französisch aussprechen) und den Belgier "Franz" (wird aber von Gertrude penetrant Francois genannt). Der (schwarze) Postflieger-Pilot wiederum hieß "Paul".
Kaum, dass ich die Namen hatte, entstanden die Menschen dazu. Ich wusste genau, wie sie aussahen: Franz ein wenig, wie ein ungepflegter Jean Reno, Gertrude wie eine ältere Version von Cate Blanchett, mit einer querliegenden Plastik-Haarspange im kurzen Zopf. Paul wie ein ups-Fahrer. Und ich hätte noch endlos weiter erzählen können. Zum Beispiel, dass Gertrude und Franz mal was miteinander gehabt, sich aber getrennt hatten und "weiter Freunde" blieben; dass sie sich gegenseitig halbseidene Geschäfte zuschacherten und Paul ihnen dabei manchmal half. Sie alle, kamen mir nach der Hausaufgabe so real vor, als würde es sie wirklich geben.
Und alles nur wegen den Namen.
nun meine Frage:
glaubt Ihr, dass mit Namen etwas verbunden ist, dass man nicht beeinflussen kann? Denn ich denke, wenn ich die beiden nicht Gertrude und Franz / Francois genannt hätte, wäre die Geschichte mglw. etwas anders verlaufen.
Zweite Frage:
geht es jemandem ähnlich, was Namen im Hinblick auf eine Story betrifft? Oder sind Namen für Euch austauschbar und im Prinzip egal?
(Das vielleicht auch noch einmal zu einem eisenbahnvernarrten Jungen namens A. - der anscheinend nicht anders heißen konnte...)
Heute bat mich meine Tochter, ihr bei einer Hausaufgabe in Geografie zu helfen. Sie sollte einen "Reisebericht" durch Afrika schreiben, anhand dessen mindestens 4 verschiedene Klimazonen des Kontinents vorgestellt werden.
Ich schlug ihr vor, die Geschichte zu schreiben, worüber sie sehr froh war, weil sie noch so viele andere Hausaufgaben zu erledigen hatte.
Ich schrieb ihr - immer ein paar klimatische Beschreibungen einbauend - folgende Geschichte:
ein Mädchen will nach Spanien in den Urlaub. Unterwegs wird dem Busfahrer übel, so dass alle Passagiere versuchen müssen, per Anhalter in ihren Urlaubsort zu kommen. Das Mädchen wird von einem alten Mann mitgenommen, der schlecht hört, was sich als Problem herausstellt, da das Mädchen wegen ihrer neuen Spange nuschelt. So kommt es, dass der Mann falscherweise "Tanger" hört und sie nach Gibraltar bringt. Das Mädchen setzt also nach Afrika über - und Gerät dort in eine Sommerausgabe der Rallye Paris-Dakar.
Sie wird als Assistentin der Dame vom Orga-Team angeheuert und begleitet den Tross bis Dakar. In Dakar übergibt die Dame das Mädchen an ihren Freund, einen alten Belgier, der mit seinem Toyota einen Zufluss des Niger erforschen will. Was er allerdings nur vortäuschte; in Wirklichkeit will er auf dem Niger Flussabwärts fahren, weil ihm die Landwege zu gefährlich geworden sind. Auf dem Boot bekommt das Mädchen einen Quermast gegen die Stirn und wacht drei Tage später aus ihrer Bewusstlosigkeit an der Küste am Golf von Guinea auf, wohin sie der Belgier zu einem Arzt brachte, der feststellte, dass den Mädchen nichts passiert ist. Zusammen setzen sie über den Golf nach Douala in Kamerun.
Dort übergibt der Belgier das Mädchen an einen Piloten, der eine 16-sitzige zweimotorige Verkehrsmaschine kreuz und quer durch das südliche Afrika fliegt, und dem Mädchen den tropischen Regenwald, die Victoriafälle, die Küsten von Mocambique und Südafrika zeigt. In Kapstadt schmeißt er sie raus und sagt, sie muss jetzt selber weiter kommen. Das Mädchen bedankt sich und meint, sie müsse unbedingt ihrer Geolehrerin von all ihren Erlebnissen berichten.
Ich musste so lachen, weil es ja eigentlich um Klimazonen ging. So macht Geografie Spaß...
Der interessante Punkt ist:
wirklich lebendig wurde die Geschichte für mich dadurch, dass ich die Rallye-Dame "Gertrude" nannte (französisch aussprechen) und den Belgier "Franz" (wird aber von Gertrude penetrant Francois genannt). Der (schwarze) Postflieger-Pilot wiederum hieß "Paul".
Kaum, dass ich die Namen hatte, entstanden die Menschen dazu. Ich wusste genau, wie sie aussahen: Franz ein wenig, wie ein ungepflegter Jean Reno, Gertrude wie eine ältere Version von Cate Blanchett, mit einer querliegenden Plastik-Haarspange im kurzen Zopf. Paul wie ein ups-Fahrer. Und ich hätte noch endlos weiter erzählen können. Zum Beispiel, dass Gertrude und Franz mal was miteinander gehabt, sich aber getrennt hatten und "weiter Freunde" blieben; dass sie sich gegenseitig halbseidene Geschäfte zuschacherten und Paul ihnen dabei manchmal half. Sie alle, kamen mir nach der Hausaufgabe so real vor, als würde es sie wirklich geben.
Und alles nur wegen den Namen.
nun meine Frage:
glaubt Ihr, dass mit Namen etwas verbunden ist, dass man nicht beeinflussen kann? Denn ich denke, wenn ich die beiden nicht Gertrude und Franz / Francois genannt hätte, wäre die Geschichte mglw. etwas anders verlaufen.
Zweite Frage:
geht es jemandem ähnlich, was Namen im Hinblick auf eine Story betrifft? Oder sind Namen für Euch austauschbar und im Prinzip egal?
(Das vielleicht auch noch einmal zu einem eisenbahnvernarrten Jungen namens A. - der anscheinend nicht anders heißen konnte...)