Nachträgliches Ritardando in Cubase SX3

  • Ersteller Ersteller ratzekind
  • Erstellt am Erstellt am
ratzekind

ratzekind

Registriert
25.02.05
Beiträge
135
Reaktionen
51
Punkte
298
Wenn ich dein Problem richtig verstehe, beantwortest du mit deiner zweiten Frage doch schon deine erste. Um das Ritardando aus der Mididatei wegzubekommen, quantisiere sie! Oder du gehst über den Keyeditor direkt in dein Werk rein und bearbeitest die entsprechenden Töne manuell. Oder du schiebst einen [g=253]Takt[/g] dazwischen ... eigentlich müsstest du doch aber solche Sachen über die Tempospur regeln können.
 
Du musst zuerst in Cubase in der Tempospur dein Ritardando programmieren, und dann darauf aufnehmen. Dabei muss Click eingeschaltet sein, damit du beim Einspielen hörst wie dein Rit. verläuft.

Zur Quantisierungsfrage:
Unter [g=32]MIDI[/g] -> Quantisierungseinstellungen... kannst du eine geshuffelte Quantisierung einstellen ("Swing"-Wert), oder triolisch.

:)
Kay
 
... das bedeutet, man kann Cubase nicht nachträglich beibringen, dass in der Spur bereits ein Ritardando vorherrscht? Also kann man nur künstlich eines erstellen, von Hand, und nicht einspielen und trotzdem nach dem Ritardando bei einem neuen [g=253]Takt[/g] beginnen?!
Doch, es geht !
Cubase kann "warpen".

Wie das geht, steht im Handbuch.
 
Ja, so ist das mit dem Ritard. in Cubase (soweit ich weiss).

Bei der Quantisierung weiss ich nun nicht was dein Prob ist. Wenn du genaue Triolen möchtest, stellst du Triolen ein, wenn der Swing zwischen triolischen und geraden Zählzeiten liegen soll, verstellst du den Swing-Fader.

EDIT: Oops, fmo war mal wieder ne Spur schlauer :P

:)
Kay
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben