Hi wiedermal

,
ich habe bei meiner Kabine mal ein wenig rumprobiert, als nur die Innenkabine stand - für mich wäre das auf Dauer unbefriedigend gewesen.
Gut, bei mir sind aber auch die Voraussetzungen anders:
Ich bin Schauspieler und Sprecher, d.h. ich nutze meine Kabine NUR für Aufnahmen, wenn ich Texte erarbeite, dann setze ich mich natürlich nicht in die Kabine - der "Übungsraumfaktor" fällt bei mir einfach vollständig weg.
Außerdem denke ich, dass der Aufbau, den du, Jens, jetzt anstrebst, mehr bringen sollte, als meine "halbierte" Variante.
Was aber bleibt: gerade der Mehraufwand für einen modularen Aufbau macht meiner Meinung nach doch nur Sinn, wenn du eine Kabine AUF DAUER willst - also eine Kabine, die auch sich ändernden Voraussetzungen genügen kann. Oder?
Ich weiß ja nicht, wie GENAU deine Situation ist, wie tolerant deine Umgebung auf deine Musik reagiert und wie viel "ernsthafte" Aufnahmen du in dieser Kabine machen willst, bei denen du also einen starken Schallschutz nach INNEN brauchen würdest.
Mein allererster Kabinenbau war allerdings der teuerste: eine einschalige Kabine, nicht modular aber mit den gleichen Materialien wie jetzt - nach einem halben Jahr änderten sich meine Notwendigkeiten und die ganze Kabine war Geschichte.
Daher würde ich dir aus Ersparnisgründen (!) raten, gleich für die sichere Seite zu bauen - euer zweischaliges Konzept hört sich meiner Meinung nach sehr vertrauenserweckend an.
Liebe Grüße,
Soares