Nach langer Zeit wieder dabei

N

NULL

Guest
Hallo,

nach einer jahrelangen Pause möchte ich wieder Musik aufnehmen.

Deshalb suche ich nach einer guten Soundkarte. Ich habe bei einem Freund die Möglichkeiten des Propellerhead Reason gesehen und habe vor, damit meine anderen Instrumente zu unterstützen. Da ich mein DAT-Recorder nicht mehr habe, möchte ich auch mit dem Computer den abgemischten Kram aufnehmen (später vielleicht mehrspuriges Harddisk-Recording).

Deshalb meine erste Frage:

<b>Ist es technisch überhaupt möglich dem Rechner mit z.b. Reason Töne spucken zu lassen und diese dann über mein externes Mischpult wieder in den Rechner zum direkten aufnehmen zu schicken?</b>

Da ich leider nun in Hamburg wohne, kann ich das abmischen über meine Monitorboxen komplett vergessen.

2. Frage:
<b>Ist es überhaupt möglich nur über Kopfhörer abzumischen und damit akzeptable Qualität zu erlangen? Und wenn ja, welche Kopfhörer würdet ihr empfehlen? Ich habe zur Zeit die beyerdynamic dt331, die jedoch wirklich billig sind und da ich Brillenträger bin, nach langem tragen sehr unangenehm drücken.</b>

Ich habe zur Zeit die Terratec DMX Fire 1024 Soundkarte und werde auf jeden Fall eine bessere brauchen, alleine weil es viel zu wenige Audioausgänge gibt.
<b>Welche Soundkarte könnt ihr mir empfehlen? Sie kann auch ruhig etwas teurer sein, dann muß ich halt noch ein wenig sparen.</b>

Damit ihr ein Eindruck bekommt was ich gebrauchen könnte, hier die Geräte die ich zum Glück nicht verkauft habe und untergebracht werden müssen:

Korg M1 Synthesizer
2 Multieffektgeräte (Yamaha EMP 100 und Digitech RP100)
1 Hughes & Kettner Metalmaster für die Klampfe
Soundcraft Spirit Live 4 (24 Kanal Mischpult)
Quasimidi Technox (Sound Expander)
Emu Procussion (Drum Expander)
Emu Esi 32 (Sampler)
MX-28s MidiPatchbay (mit Gameport Anschluss)
und Boss Tretminen

Bitte keine Kommentare über die Qualität der Geräte, irgendwie hab ich das Gefühl dass ich ständig danebengegriffen hab (Ausser beim Mischpult, dem Metalmaster und dem Korg M1).

Zu dem Esi 32 hab ich noch eine Frage:
Der ist nämlich mit SCSI ausgestattet (was ich nie ausgenutzt hab) und ich frag mich ob es möglich ist den über ein Computertool zu bedienen. Auch wenn dem Sampler einiges an Wumms fehlt, hat er sehr gute Filter.

Oh noch eine Frage:
Ich brauche noch ein anständiges Mikrofon. Ich hab nur noch Sure Imitate hier liegen, die nicht annähernd an die Qualität der damals sehr guten Sures herankommen. Ist Sure heutzutage immernoch eine Macht? Was sollte ich mir holen?


Danke im voraus.

mfG
Fetzo
 
HI,
Ja also es ist gar nicht noetig, Sounds aus Reason heraus und wieder in den Rechner reinzunehmen...
( Vom Einbinden externer Effektgeraete mal abgesehen! - Und das kann man ja z B auch nacheinander mit einzelnen Spuren machen )
Kuhbass und Reason lassen sich per Rewire perfekt synchronisieren.
Bis zu 64 (sinds glaub ich) Ausgaenge aus Reason lassen sich so direkt in Eingangskanaele von Kuhbass reinnehmen. Dort stehen dann alle installierten Plugins genauso zur Verfuegung wie bei normalen Audiospuren...
Braucht halt je nach Aufwand schon etwas Rechnerpower.
Bisher ist es nicht moeglich, in Reason direkt Audio aufzunehmen. - Dazu brauchst eh ein weiteres Programm.

Abgesehen davon: Wenn man mit Reason einen Song zum Wav File rendert, so geschieht das voellig unabhaengig von der Quali der Soundcard. - Die macht sich aber beim abhoeren und Mischen im Programm bemerkbar.

Abmischen ueber KH und nur ueber KH? wird nicht besonders gut werden. Nimm lieber Boxen, hast ja bereits welche. Und beim Abmischen sollte man sowiso nicht zu laut fahren. - Gehobene Zimmerlautstaerke sollte doch genuegen.
Ich selbst verwende KH der Marken Sennheiser, AKG, Sony, Beyerdynamik, Phillips, usw usw - von ganz billig bis schon fast teuer... - Als Lupe zum Abhoeren und natuerlich beim recording selbst als Monitore.
Am neutralsten ( und auch vom Tragekomfort her klasse ! ) bei meinen Exemplaren ist nach meinen Ohren der AKG k 240 df. Auch die 270 er Modelle sollen sehr klangneutral sein, kenn sie aber nicht.
Gemischt wird aber immer ueber Boxen, auch da lieber mehr als ein Paar.

Die dmx Fire hab ich auch in meinem dritt rechner, ist jedenfalls mal gar nicht schlecht fuer ne Consumer Karte. Wenn nicht unbedingt viele Ausgaenge gebraucht werden ( ich brauch eigentlich immer mehr Eingaenge als Ausgaenge ) reicht sie erstmal solange, bis die Programme kennst. ( meine kommt auf ca 20 ms Latenzzeit, was gerade noch so geht, um was mit Midi zu machen ) Dann weisst auch schon genaueres ueber die WIRKLICHEN Anforderungen, die die zukuenftige Soundcard haben sollte.
In meinem Hauptrechner steckt ne Delta 44 drin, und die klingt wirklich gut. - Man braucht aber auf jeden Fall separate Midi Schnittstellen.
Fuer Hi End Sound am PC wuerd ich was von RME empfehlen, aber da kostet der Einstieg richtig Geld. - Midiman (oder M Audio) steht gar nicht weit dahinter. Ich hatte jedenfalls bisher immer noch genug andre Ausgaben.

Zum Mike: Da kommt es drauf an, was man damit vorhat. Akk Gitarre aufnehmen oder Gesang, Klavier abnehmen oder Trommeln, Vogelsang oder E Gitarre?
Und wenn nur fuer Stimme: Auch da muss das Mike zu passen.
Tip: Schau Dich hier im Forum um, es gibt hunderte von Beitraegen zu Mikes...

Ich arbeite uebrigens auch mit Hw Synthies, Mikrofonen und Externen Effekten, ganz nach Bedarf. - Bin kein reiner "alles im PC Macher"
- Trotzdem kenn ich Dein Sampler Modell nicht, deshalb hab ich da auch keinen Tip zu.

mfg
 
klasse,

danke für die antwort, hilft mir wirklich weiter :) .

das mikro ist für gesang gedacht. auch wenn es wohl vornehmlich gebrülle und geschreie wird ;)

cu
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben