D
djatzmo
- Registriert
- 07.01.06
- Beiträge
- 194
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 239
Hi,
habe gerade das MXL V69 und den Vorverstärker Tube Pre von Presonus erstanden. Vorher habe ich mit einem t.bone SC600 gearbeitet, welches direkt in meine Swissonic USB Studio D Soundkarte ging, welche die [g=76]Phantomspeisung[/g] spendiert hat.
Bin wirklich entäuscht!!!
Der Unterschied ist wirklich marginal! Hätte mit da ein bisschen mehr erwartet!
Das MXL nimmt weniger dumpf (< [g=118]Bass[/g]) als das SC600 auf. Dadurch ist die Stimme etwas präsenter. Der Drive Regler am Presonus bringt, habe ich den Eindruck, gar nichts. Aus, voll angedreht, kein Unterschied bemerkt.
Ganz früher habe ich mit einem SM58 aufgenommen. Der Sprung zum SC600 war enorm. Als hätte man vor den Boxen einen Vorhang weggezogen. Is aber auch klar, war ja ein Wechsel zu nem Kondensator Mic.
Habe leider meine Gesangskabine erst nächsten Monat fertig. Der Raum in dem ich aufnehme hat schon ziemlich viel [g=108]Hall[/g].
Hier zwei Beispiele:
MXL+Presonus
SC600
Das SC600 war nur in der Soundkarte.
Das MXL im Presonus mit dem Drive Regler auf 12 Uhr.
Dateien wurden nur normalisiert.
Finde den Unterschied ziemlich gering. SC600 89€ MXL+Presonus 409€.
Ist jetzt auch alles noch zimelich frisch und ich muss mich wahrscheinlich erstmal auf das neue Equpment einschießen, war aber schon ein bisschen entäuscht!
Spiele auch mit dem Gedanken mir den Goldmike 9844 zu holen. Aber wenn das so wenig bringt!? Obwohl der natürlich hochwertiger ist!
Habe das Gefühl, das bei Sound viel Esoterik betrieben wird und Gefühle bedient werden müssen. Was teuer ist und leuchtet (z.B. Röhren) muss ja toll sein.
Was sagt ihr dazu?
habe gerade das MXL V69 und den Vorverstärker Tube Pre von Presonus erstanden. Vorher habe ich mit einem t.bone SC600 gearbeitet, welches direkt in meine Swissonic USB Studio D Soundkarte ging, welche die [g=76]Phantomspeisung[/g] spendiert hat.
Bin wirklich entäuscht!!!
Der Unterschied ist wirklich marginal! Hätte mit da ein bisschen mehr erwartet!
Das MXL nimmt weniger dumpf (< [g=118]Bass[/g]) als das SC600 auf. Dadurch ist die Stimme etwas präsenter. Der Drive Regler am Presonus bringt, habe ich den Eindruck, gar nichts. Aus, voll angedreht, kein Unterschied bemerkt.
Ganz früher habe ich mit einem SM58 aufgenommen. Der Sprung zum SC600 war enorm. Als hätte man vor den Boxen einen Vorhang weggezogen. Is aber auch klar, war ja ein Wechsel zu nem Kondensator Mic.
Habe leider meine Gesangskabine erst nächsten Monat fertig. Der Raum in dem ich aufnehme hat schon ziemlich viel [g=108]Hall[/g].
Hier zwei Beispiele:
MXL+Presonus
SC600
Das SC600 war nur in der Soundkarte.
Das MXL im Presonus mit dem Drive Regler auf 12 Uhr.
Dateien wurden nur normalisiert.
Finde den Unterschied ziemlich gering. SC600 89€ MXL+Presonus 409€.
Ist jetzt auch alles noch zimelich frisch und ich muss mich wahrscheinlich erstmal auf das neue Equpment einschießen, war aber schon ein bisschen entäuscht!

Spiele auch mit dem Gedanken mir den Goldmike 9844 zu holen. Aber wenn das so wenig bringt!? Obwohl der natürlich hochwertiger ist!
Habe das Gefühl, das bei Sound viel Esoterik betrieben wird und Gefühle bedient werden müssen. Was teuer ist und leuchtet (z.B. Röhren) muss ja toll sein.
Was sagt ihr dazu?