
Kyrill07
- Registriert
- 15.02.08
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 27
Hallo Leute :
Nach unzähligen Klicks auf einschlägigen Seiten zur Verbesserung der Raumakustik und mathematischen Überschlagskalkulationen von Schallbrechung, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das in sämtlichen Beispielen für Verbesserung immer ein perfekt symetrischer Raum als Beispiel hergenommen wird, der als Quadrat oder Rechteck in seiner grundform aufgebaut ist.
Mir ist klar das ein symetrischer Raum am besten zu dämmen bzw. akustisch
zu verbessern gilt, aber ich habe kein tonstudio, will mir keines bauen und suche daher eine alternative.
Rechteckiges Wohnzimmer: ca. 6m x 4,5 m
Stirnseite 1 : Komplette Fensterfront
Stirnseite 2 : linkes Eck (tür), rechtes Eck (Kaminrohr) mittig: Abhörplatz
Längsseite 1: linkes Eck (Balkontüre), mitte: Fernseher
Längsseite 2: beinahe ganze Länge : Couch, Tisch, etc...
Wer sich jetzt noch das richtige Vorstellen kann darunter, bekommt einen Preis.
Also der Raum ist alles andere als Symetrisch, Faktisch könnte ich in kein einziges Eck einen Breitbandabsorber befestigen.
Eck1 : Wohnzimmertür
Eck2 : Balkontüre
Eck3 : Kaminabzugrohr
Eck4 : Couchanfang
Größtes Problem ist einfach die Ausbreitung der Erstrefexionen, ich habe ziemlich nackte wände und die Decke ziert nicht mal eine Lampe.
Der Mix leidet mit meinen Ohren fuchtbar unter diesen wirrwarr.
Muss man sich gleich einen Akustikbauer zu hilfe holen, oder kennt Ihr tricks , die Abhörsituation auch unter solchen Umständen zu verbessern???
Falls diese thema schon mal so besprochen worden ist, bitte ich um eine verweis auf diesen [g=429]threat[/g].
Danke schon mal im Voraus.
Lg Kyrill
Nach unzähligen Klicks auf einschlägigen Seiten zur Verbesserung der Raumakustik und mathematischen Überschlagskalkulationen von Schallbrechung, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das in sämtlichen Beispielen für Verbesserung immer ein perfekt symetrischer Raum als Beispiel hergenommen wird, der als Quadrat oder Rechteck in seiner grundform aufgebaut ist.
Mir ist klar das ein symetrischer Raum am besten zu dämmen bzw. akustisch
zu verbessern gilt, aber ich habe kein tonstudio, will mir keines bauen und suche daher eine alternative.
Rechteckiges Wohnzimmer: ca. 6m x 4,5 m
Stirnseite 1 : Komplette Fensterfront
Stirnseite 2 : linkes Eck (tür), rechtes Eck (Kaminrohr) mittig: Abhörplatz
Längsseite 1: linkes Eck (Balkontüre), mitte: Fernseher
Längsseite 2: beinahe ganze Länge : Couch, Tisch, etc...
Wer sich jetzt noch das richtige Vorstellen kann darunter, bekommt einen Preis.
Also der Raum ist alles andere als Symetrisch, Faktisch könnte ich in kein einziges Eck einen Breitbandabsorber befestigen.
Eck1 : Wohnzimmertür
Eck2 : Balkontüre
Eck3 : Kaminabzugrohr
Eck4 : Couchanfang
Größtes Problem ist einfach die Ausbreitung der Erstrefexionen, ich habe ziemlich nackte wände und die Decke ziert nicht mal eine Lampe.
Der Mix leidet mit meinen Ohren fuchtbar unter diesen wirrwarr.
Muss man sich gleich einen Akustikbauer zu hilfe holen, oder kennt Ihr tricks , die Abhörsituation auch unter solchen Umständen zu verbessern???
Falls diese thema schon mal so besprochen worden ist, bitte ich um eine verweis auf diesen [g=429]threat[/g].
Danke schon mal im Voraus.
Lg Kyrill