Musikstücke arrangieren - Fage!

N

NULL

Guest
Hallo!
Ich möchte Lieder, die wir spielen möchten, mehr oder weniger "auseinanderflücken", um dann zu erkennen, welches Instrument was spielt. Außerdem will ich die Geschwindigkeit reduzieren ohne das dabei die Tonhöhe sich ändert.
Ist "Magix music maker 2003 classic" oder Magix music studio 2003" dafür die richtige Lösung.
Ich frage nach diesen beiden Produkten, da es die nun recht günstig gibt.

Mit freundlichen Grüßen
Jens
 
Was meinst du denn mit "auseinanderpflücken"? Wenn du die einzelnen Instrumente eurer Songs analysieren willst, warum nehmt ihr dann nicht auf getrennten Spuren auf?
 
jensh07 schrieb:
Hallo!
Ich möchte Lieder, die wir spielen möchten, mehr oder weniger "auseinanderflücken", um dann zu erkennen, welches Instrument was spielt.
wenn du damit meinst, dass du aus EINEM audiofile die instrumente rausfiltern willst: vergiß es... die frequenzen versch. sounds überlagern sich, du wirst nie eindeutig nur den bass, nur das klavier, nur den gesang usw. rausfiltern können, da der PC nunmal nicht intelligent ist und "hört", was zu welchem instrument gehört. es gibt zwar tools, die so was machen, aber selbst sehr teure erzielen AFAIK dabei keine verwertbaren ergebnisse (außer man hätte vielleicht wirklich nur klavier vs. stimme...).


Außerdem will ich die Geschwindigkeit reduzieren ohne das dabei die Tonhöhe sich ändert.
das kannst du sogar mit waveeditor machen, dem tool, das bei nero kostenlos dabei ist. einfach den bereich markieren, wekzeuge/transponieren und "originallänge beibehalten.
 
Ich möchte Lieder, die wir spielen möchten, mehr oder weniger "auseinanderflücken", um dann zu erkennen, welches Instrument was spielt

Nach ein paar mal durchlesen ist mir wohl klar geworden was Du eigentlich wirklich möchtest.
Es ist wohl so, dass Du fertige Musikstücke von Original CD's oder Radioaufnahmen etc. gerne etwas genauer analysieren möchtest um dann zu wissen welche Noten, Melodien, Harmonien die einzelnen Instrumente spielen.
Um dabei genauer hinhören zu können würdest Du dabei gerne den Playback langsamer machen ohne zu starke Tonhöhenänderung.

Also langsamer machen geht. Das können heutzutage viele Programme. Eine solche Timestretching Funktion wird vielleicht auch Magix Musicstudio haben, genau weiss ich das aber nicht.

Nur einen vorhandenen fertigen Song als MP3 oder Stereo-WAV in seine einzelnen Instrumentenbestandteile zu zerlegen dürfte kaum möglich sein, da die Instrumente ja nicht irgendwie getrennt im Audiofile vorliegen sondern zusammengemischt sind.
Das ist so, als würde man versuchen aus einem fertigen Kuchenteig die einzelnen Bestandteile wie Wasser, Mehl, Eier oder Hefe etc. herauszufiltern.
Man kann höchstens versuchen mit einem Equalizer verschiedene Frequenzbereiche herunterzuregeln um sich so besser auf bestimmte Instrumentengruppen zu konzentrieren.
Möchte man beispielsweise nur die bassbetonten Instrumente hören, dann senkt man mit einem EQ die hohen Frequenzen ab. Somit kann man etwas konzentrierter in den Bassbereich reinhören.

Es kommt auch immer etwas auf die Musikrichtung an. Denn bei etwas orchestralem oder klassischen benötigt man schon ein sehr sehr gutes Gehör um beispielsweise die Bratschen von den Violinen auseinanderhalten zu können.

Eure Produktauswahl sollte weniger darauf zielen ob man damit vorhandene Musikstücke analysieren kann, sondern ob ihr damit eure eigene Musik anständig aufnehmen und abmischen könnt. Wollt ihr einfach nur fertige Audiofiles zusammensetzen, also nicht wirklich selbst musizieren, dann ist Magix vielleicht brauchbar. Wollt ihr aber echte Instrumente wie Keyboard, Gitarre, Bass, Schlagzeug etc. aufnehmen, ist man mit einem anständigen Recordingprogramm wie Cubase(is), Logic, Protools, Logic etc. besser bedient.
Möchte man aber Musik so machen, dass man am Computer virtuelle Instrumente hat und man die Noten von Hand über die Computertastatur eingeben will, dann gibt es auch hierzu einige brauchbare Programme wie FruityLoops, Reason, Project-5.

Prinzipiell ist günstig nicht immer der richtige Weg.
Ich sage immer: Wer billig einkauft braucht sich nicht wundern wenn er dann auch billig erhält.
Zufrieden ist man nicht nur wenn es wenig Geld gekostet hat.

Gruß,
Organix
 
Hi!

Also ich muss mich den Vorrednern anschließen... physisch kriegts du die Spuren NIE MEHR auseinander. No way mit keinem Proggi der Welt.

Aber du kannst lernen sie im Ohr zu "sezieren" - das iost aber ein jahrelanger Lernprozess und das miese ist, dass danach keine Musik mehr einfach nur anhören kannst weil du automtiosch anfängst zu analysieren... :-(

Grüße, Randy
 
Hi,

ich habe mal in einer KEYS gelesen und auch auf der Beispiel CD das Ergebnis gehört einer Software die das genau hinbekommen hat.
Allerdings haben sich die Beispiele nur auf Stimme und Drums bezogen und nicht auf einzelne Instrumente!
Vielleicht finde ich den Artikel und das Programm noch. Für mich war das nie so interessant.
Macht Ihr Coversongs?
Ich habe das immer nach Gehör nachgespielt oder mir von Kumpels aus der Musikschulzeit die Noten besorgt...

Gruss
STonY
 
um zu sehen welches instrument was was in nem song spielt kannste dir auch einfach die mididateien davon besorgen und in cubase einladen, dann siehste welches instrument welche spur belegt und was es spielt, natürlich dann nich das "originalinstrument" sondern die stimme deines synthesizers oder so.
aber is ganz intressant nur zum gucken
 
ich habe mal in einer KEYS gelesen und auch auf der Beispiel CD das Ergebnis gehört einer Software die das genau hinbekommen hat.
Allerdings haben sich die Beispiele nur auf Stimme und Drums bezogen und nicht auf einzelne Instrumente!
Vielleicht finde ich den Artikel und das Programm noch. Für mich war das nie so interessant.
Ja ! Diese CD hab ich auch mal gehabt. Die Software hat glaub ich nach dem Prinzip von neuronalen Netzwerken funktioniert. Als ich mich später wieder einmal daran erinnert habe, hab ich krampfhaft nach der cd und nach infos im net gesucht und nicht das geringste gefunden. Dabei ist das Thema doch verdammt interessant ! Da die Demonstration, welche wirklich verdammt gut klang, schon mehrere Jahre alt ist könnte die Entwicklung bis jetzt ganz schön vorran gegangen sein, so dass es vielleicht doch schon möglich ist, die einzelnen Instrumente auseinanderzupflücken !
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben