Musik selbst erstellen ,Totaler Anfänger

  • Ersteller Ersteller Balasim
  • Erstellt am Erstellt am
B

Balasim

Registriert
04.06.11
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
16
Guten Abend,

ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. ich heiße Martin, bin 19 Jahre alt als und komme aus der Nähe von Köln.

Da für mich Musik (hören) mein Leben ist habe ich mich dazu entschieden irgendwie selber Musik zu machen.
Leider kannich kein Instrument spielen, geschweige denn Noten lesen.

Dennoch habe ich einige Fragen:

1. Ist es möglich am Pc Musik (ohne Kentnisse) zu machen?

2. Gibt es erfolgreiche Künstler oder Bands, die ihre Musik so erstellen ?

Da ich das umbedingt machen will würde ich mir auch alles anlesen, was ich dafür brauche.


Dankeschön !
 
:welcome:

Zu 1.: Meiner Meinung nach auf jeden Fall; ich hab auch keinerlei Instrumentenerfahrung oder Ahnung von Musiktheorie. Hab am Anfang (vor einem Jahr) totalen Schund produziert, auf meine neuen Songs bin ich jetzt aber recht stolz und es tut mir gut, sie zu hören. Im Laufe der Zeit entwickelt man, denke ich, einfach ein Gefühl für Harmonie. Ich hoffe mal, es geht dir mehr um den Spaß des Schreibens und Hörens als um Popularität.

Zu 2.: Erfolgreiche sind mir persönlich keine bekannt. Gute kenne ich aber. (z.B.: paniq)

Du solltest vielleicht konkreter werden, was für Musik (Genre) du machen willst.
 
Dankeschön :)

Natürlich gehts mir nicht um Reichtum, Popularität, etc...
Ich habe nur vor meine "Gedanken" in einen Text zu fassen und diesen dann mit Musik zu unterlegen (oder anders herum :)).

Genre ist eigentlich verschieden...
Je nachdem wie ich den Text schreibe, bzw schreiben möchte.

Sagen wir mal so... Rock, Pop, Elektro...
Dann ab und an vllt. Hip Hop und ein wenig in Richtung Melankolisch...

Ziemlich viel aber eben ein breites Spektrum...
 
ganz ohne kenntnisse gehts natürlich nicht, gewisse grundlagen gehören natürlich dazu wie in allem im leben
 
smil4904f5fa0d216.gif


zu 1. klar ist es möglich. Ob es dann auch gut klingt, und vielleicht sogar anderen gefällt ist eine andere Sache.

zu 2. keine Ahnung.


Man muss nicht unbedingt ein Instrument spielen können, aber ein kleines bisschen theoretisches Wissen erleichtert das "komponieren" und macht eigentlich mehr Spaß.

Es gibt Menschen, die können anhand von Büchern sich das nötige Wissen rasch anlesen.
Manche brauchen dazu einen Lehrer.

Manchmal ist es sinnvoll ein paar Stunden Klavier, oder Keyboardunterricht zu nehmen.
Dafür gibt es diverse Schulen in den meisten größeren Städten, oder eben ganz Oldschool einen Privatlehrer.
Es gibt User, die davon nichts halten, doch wie ich schon schrieb, macht Musikmachen mit ein bisschen soliden Grundwissen einfach mehr Spaß.

Und da sind wir schon beim nächsten Thema:
Natürlich kostet das alles Geld. Wie bei jedem Hobby.
Wenn Du von vorn herrein nicht dazu bereit bist, viel Geld und viel Zeit zu investieren, kannst Du Dir das abschminken. ;)

Das Ganze geht auch nicht von heut auf morgen. Es dauert alles seine Zeit.
Aber es ist eine schöne Zeit, in der man entdeckt, schafft, und nicht zuletzt musiziert.

Das soll Dich aber nicht abschrecken. Im Gegenteil.
Hier im Forum findest Du eigentlich auf jede Frage eine Antwort.

Benutze die Suchfunktion, die Dir oftmals eine Frage schnell beantwortet.
Viele Themen sind die immer wieder kehrenden.

Viele Grüße
mag'
 
Hi, natürlich geht das. Aber Du mußt Dir abschminken, dass Du berühmt wirst oder sonst irgendwie Furore machst. Nimm`s als Hobby. Selbst gute, ja fantastische Musiker warten ihr Lebtag lang (umsonst), dass sie "entdeckt" werden. Aber wenn Du nach einer Weile fit bist, kannst Du szenische Musik machen, etc. Such Dir dann eine Marktlücke, bleib dran und glaube an Dich. So wie viele hier bei recording.de.

Mein Tipp:
Da Du wenigstens ein gutes Keyboard zur Steuerung der Software (und Instrumente) brauchst, investiere nicht in die gängigen Windows-Programme, sondern arbeite auf Linux-Basis (Ubuntu). Dadurch ersparst Du praktisch alle kommerzielle Software, die Du zur Musikproduktion einsetzen könntest. Qualitativ brauchst Du nicht zu befürchten, dass Du durch Windows-Programme abgehängt wirst. Im Gegenteil, Du wirst viel produktiver sein. Nicht nur im Musikbereich. Stecke Dein Geld lieber in

- einen guten Rechner
("Silent Computer", 4-8 GB RAM; 2-core AMD reicht, am besten recherchieren, es gibt mehrere Anbieter [z.B. http://www.htpc-spezialist.de/pc-home-computer-workstation-server/leise-silent-pc.php])
- großen Monitor (24'' LED),
- gute Soundkarte
- Abhöre
- Mikrofon(e), Stativ, Popp-Schutz
- (offenen) Kopfhörer

Zur Orientierung:
http://wiki.linuxmusicians.com/doku.php (alles was Musiker unter Linux/Ubuntu interessieren könnte)
http://forum.ubuntuusers.de (deutschsparachiges Forum für Ubuntu)
http://dream.dickmacinnis.com/forum/ (Softwarezusammenstellung für Studiobedarf auf Ubuntu)
http://vimeo.com/2867399 (Ardour Video-Tutorial)

Zum Eingewöhnen:
http://www.musiklehre.at/
http://www.computerbild.de/download/GNU-Solfege-9642.html
(OpenSource Gehörbildungsprogramm sowohl unter Ubuntu als auch unter Windows)

An Instrumentenshops online gibt es auch eine ganze Reihe. Orientiere Dich an der Möglichkeit zur telefonischen Beratung, was die Hardware (Keyboard, Kompatibilitäten, etc.) anbelangt. Kaufe aber keinesfalls zuerst das Keyboard, sondern erst den Rechner.

http://www.musik-schmidt.de/
https://www.thomann.de/
http://www.rockshop.de/
http://www.musik-service.de
http://www.musikhaus-korn.de/
http://www.musicstore.de/
http://www2.justmusic.de/
http://www.musik-schmidt.de/de

Denke langfristig und nicht übereilt.

Sei kreativ.

Und erfolgreich...

Beste Grüße,
Reinhold
 
Mein Tipp:
Da Du wenigstens ein gutes Keyboard zur Steuerung der Software (und Instrumente) brauchst, investiere nicht in die gängigen Windows-Programme, sondern arbeite auf Linux-Basis (Ubuntu). Dadurch ersparst Du praktisch alle kommerzielle Software, die Du zur Musikproduktion einsetzen könntest. Qualitativ brauchst Du nicht zu befürchten, dass Du durch Windows-Programme abgehängt wirst. Im Gegenteil, Du wirst viel produktiver sein. Nicht nur im Musikbereich. Stecke Dein Geld lieber in

hmm,

wie verstehst du deinen vorschlag mit linux? als eine art geschlossenes system, bei dem man später nicht auf die idee kommen kann, sich neue und teuere software-plugins nachzukaufen, weil die unter linux erst gar nicht laufen?

zumindest auf pc-systemen gäbe es auch jede menge kostenloser und legaler freeware-vst-programme, um seine möglichkeiten zu erweitern und die gerade für den anfang qualitativ absolut in ordnung sind. wie's da beim mac aussieht weiß ich nicht so genau., vielleicht sagt dazu jemand was.

ich will jetzt keine diskussion über linux-pc-mac usw. beginnen, aber linux-musiker/ -recordler sind z.b. hier im forum recht selten vertreten. ich glaub, bei aufkommenden problemen gelangt man über die win- oder mac-schiene leichter an foren-support.

man kann auf windows-pc ja auch günstig hinkommen:

z.b. reaper als sequencer
und dann noch einiges an freeware für den einstieg...

übrigens könnte es für dich als einsteiger absolut hilfreich sein, wenn du dich gerade am anfang mit jemandem aus deinem bekanntenkreis zusammen tust, um erfahrungen im umgang mit sequencern, plugins, workflow usw. auszutauschen, dann hilft das in der tat mehr, als alles nur aus büchern heraus zu lesen.
 
Leider kann ich kein Instrument spielen

ob es möglich ist trotzdem musik zu machen, hängt ja auch mit der definition von musik ab, aber da lehne ich mich jetzt sehrweit aus dem fenster. (wenn jemand weiter auf diesen punkt eingehen will bitte {hier} einen neuen thread erstellen ;))

Sagen wir mal so: möglich ist Vieles, und es gibt sicher auch einige Leute die so (")Musik(") machen, aber ob des Sinn und/oder Spaß macht, steht woanders, und das wirst du vor allem selber merken wenn du's ausprobierst.
 
wie verstehst du deinen vorschlag mit linux? als eine art geschlossenes system, bei dem man später nicht auf die idee kommen kann, sich neue und teuere software-plugins nachzukaufen, die unter linux nicht laufen?

zumindest auf pc-systemen gäbe es auch jede menge kostenloser und legaler freeware-vst-programme, die qualitativ absolut in ordnung sind. wie's da beim mac aussieht weiß ich nicht so genau., vielleicht sagt dazu jemand was.

Ich verstehe, dass die Furcht vor Linux/Ubuntu sehr verbreitet ist, aber selten habe ich ein derart perfektes und aufgeräumtes System kennengelernt wie Ubuntu. Man muss natürlich ein bißchen von der Bedienung her umlernen, aber das ist recht problemlos. Dafür gibt`s ein topp aktuelles Betriebssystem mit ca. 150.000 (!) Anwendungsprogrammen, die professionelle und sauteure Programme unter Windows nicht scheuen müssen. Linux ist KEINE Insellösung und die meisten 32-bit vst-Programme unter Windows sind auch unter (z.B.) Ardour nutzbar.

Für einen "Beginner" muss es aber nicht gleich Ardour sein (http://ardour.org/), sondern ein einfacherer Einstieg zum Probieren. Da braucht man nicht hunderte von Teuronen in Windows-Software zu stecken. Und Nachkaufen braucht man erst recht nix, denn die Linux/Ubuntu-Community liefert praktisch jede (!) Software kostenlos. Mir jedenfalls ist kein einziges Programm bekannt, für das mit diesem Betriebssystem bezahlt werden muss. Alles ist praktisch Open Source und Freeware.

Außerdem kann man ja die Festplatte des Rechners in Partitionen teilen und sowohl Windows als auch Ubuntu installieren. Solfege z.B. gibt es für Windows und für Linux-Systeme, ebenso OpenOffice (entspricht MS Office), Gimp (entspricht Photoshop), Scribus (entspricht InDesign), Inkscape (entspricht Freehand). All diese Programme laufen sowohl unter Linux als auch unter Windows. Aber im Gegensatz zu den kommerziellen Pendants, denen sie praktisch ebenbürtig sind, kosten sie nichts und werden beispielhaft gepflegt (Updates, Bugs, etc.). Meiner Ansicht nach ein großer Vorzug.
 
Guten Abend,

Danke erstmal für die vielen Antworten.
Die Tutorials werde ich mir gleich anschauen.

Meine Hardware müsste eigentlich ausreichen.
-Ich besitze einen Windows Rechner (Windows 7) mit 4 GB Ram, einem AMD Dual-Core mit 3,2 GHz und einem 24 Zoll Monitor .
Ob ich eine gute Soundkarte habe, kann ich leider nicht beantworten. Wie kann ich so eine "gute" Soundkarte ausfindig machen? In meinem ist eine von AMD (AMD High DefinitionAudio Device) verbaut.

-Ubuntu(Linux) - kentnisse habe ich, da ich unter anderem ein paar Server unter Linux betreibe bzw. verwalte.
Mein DesktopRechner hat außerdem eine zweite Partition mit Arch Linux.

-Nun zu dem KeyBoard...
Welche Preisklasse wäre so ein Keyboard?
Dieses Keyboard wird dann direkt an meinen Rechner angeschlossen und ich kann die gespielten Töne dann im Programm aufnehmen und abändern?

-Bekannt werden möchte ich nicht. Als was heißt ich möchte es nicht... Wenn es passiert wäre es nicht schlimm , aber ich möchte es eher als Hobby betreiben und , wie gesagt, meine Gedanken in Texte und dann in Lieder verfassen...

-Zeit werde ich natürlich investieren, sonst würde ich mich hier nicht "melden" :). Gut, dass es Tutorials gibt, da man sich damit sehr gut weiterbilden kann.


Gruß
 
@rbschu

Sorry, aber diesen Linuxtip kann ja überhaupt nicht nachvollziehen...auch Deine oben genannten "Vorteile" hinken gewaltig. Bin da definitiv und zu 100 Prozent der Meinung vom techno!

Genau wie diese Tipps von wegen 24" Monitor...???? Wofür bitte?
Der TS will grade anfangen.

Die anderen Links sind sicherlich sehr hinfreich.In denen es um Musiktheorie geht!
 
kleines Beispiel für erfolgreiche Menschen, die weder Instrumente spielen noch singen können: Frauenarzt + Manny irgendwas

Mit "Hits" wie "Disco Pogo" und "Hey was geht ab" haben sie fette Kohle gemacht, obwohl sie unglaublich unmusikalische Volldeppen sind. (Der Producer von Disco Pogo hat u.a. 3 Samples von Samplemagic 1 zu 1 übernommen, das ist für mich Kreativität³)
 
als anfaenger ist es wichtig nen hohen spassfaktor zu haben.

daher....

ich empfehl dir ein ipad mit garageband drauf,
dazu usb adapter und daran ein
einfaches keyboard so fuer 100 euro,
auch casio wk oder ctk sind als masterkeyboard
geeignet.

die kombi hat den groessten spassfaktor fuer den geringsten preis.

LG Frank
 
er spart aber nicht dabei ....
denn die kombi hat den geringsten spassfaktor da er nicht so schnell ein passables ergebniss erzielt und dann kommt.... aufruesten

soundkarten kaufen
plugs kaufen
sequenzer kaufen ...
hardware kaufen...


und und und... kennt ihr ja alle !

cu Frank
 
Hallo,

Frauenarzt + Manny Marks (?) kennt man . Hätte ich jedoch nicht gedacht.

Also ich denke meine Hardware sollte reichen.

Aleo Keyboard werde ich mir dann eins für +-100 € aussuchen. (Leider spinnt gerade mein Internet ein bisschen)
Das keyboard wird dann sicher per Cinch angeschlossen? Dafür müsste ich mir dann eine Soudnkarte kaufen, da ich nur AUX anschlüsse besitze.

REAPER hab ich mal gegooglt und das Programm dann runter geladen.

Der Tipp Mit dem IPad... Ich kenn mich leider nicht aus aber ein IPad ist schon teuer und sich nur eins zu kaufen, um Musik zu machen... Ist weiß nicht...
 
was die leistung anbelangt bin ich beim ipad auch skeptisch... ipad gegen athlon dualcore... weiß nicht, evtl. kommts unter dem strich aufs gleiche raus, oder nicht, weiß da jemand mehr?.

sicher muss er für den rechner noch ne asio-soundkarte kaufen, zum vocals aufnehmen eine mit mic-preamp, aber sowas bräuchte er doch auch am ipad?

plugs muss er beim pc fürs erste sicher nicht kaufen, wie gesagt, freeware gibts für den anfang in massen in absolut brauchbarer qualität.

reaper kostet glaub ich um die 40€ für privatanwender und bringt ja auch schon einiges an funktionsumfang mit.

das mit dem hardware kaufen ist sicher ein argument, aber für den einstieg als hobby nebenher könnte der dualcore evtl. auch reichen.

aber da er schon nen rechner hat, sollte er mal zuerst ne weile damit testen, wie weit er ihn tatsächlich ausreizt. reaper gibts als kostenlose testversion zum download.


@TE:
nein, du wirst dir in der preisklasse damit ein midi-keyboard kaufen ;). da brauchst du kein chinch usw.
du brauchst entweder nur nen usb-port oder eben einen freien midi-port an deiner asio-soundkarte, die du noch brauchst. das midi-keyboard sendet nur reine steuerbefehle (notenwerte, pitchbend, modwheel, evtl. hat es noch drehregler für cc-befehle usw.), aber sofern es keinen internen klangerzeuger hat, sendet es sicher keine audiosignale.

deine onboard-soundkarte wird dir mit sicherheit probleme machen, wenn du über das keyboard noten einspielen willst, sie wird dir erhebliche verzögerungen beim einspielen von midis oder mic-aufnahmen einbringen. du kannst mal mit dem asio4all-treiber herumprobieren, aber du bräuchtest wohl sicher ein asio-interface um latenzfrei aufzunehmen.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Zurück
Oben