
Verunstaltungstechniker
- Registriert
- 04.10.03
- Beiträge
- 203
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 49.692
Tärä zusammen,
ein neuer Rechner muss her. Eigentlich war die Sache klar: ich stand kurz davor, mir einen Desktop PC mit i9 zu konfigurieren.
Nun steht jedoch ein neuer Job (was Seriöses, nix mit Musik) an, der mich - so Corona denn möchte - in Zukunft häufig auf Reisen schicken könnte. Somit sehe ich mich schon gelangweilt in Hotelzimmern sitzen. Da kam dann der Gedanke auf, ob nicht doch ein Laptop....
Wenn ich in den für mich akzeptablen Preisregionen gucke (bis 1500€) findet man dann z.B. HP Probooks mit einem i7, 32Gb Ram und 1TB SSD. Letztere Parameter wären bei meiner Desktop-Konfiguration gleich gewesen, aber anstelle des i7 halt ein (Desktop-) i9. Da bin ich mir dann unsicher, der ob das bei meinem Gedudel dann noch reicht, zumal mein letzter Musik-Schleppi ein Core2Duo war....ist also schon was her...
Ich nutze Studio One und komme in der Regel auf ca. 50 Spuren, 50% davon digitale Instrumente, 50% echt - dazu dann auf nahezu jedem Kanal Kompressor & Equalizer sowie eine Hand voll Delays/Reverbs/etc.
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion lostreten. Stattdessen würde mich einfach die Erfahrungen der Laptop-Musikanten interessieren:

Grüße
Vut
ein neuer Rechner muss her. Eigentlich war die Sache klar: ich stand kurz davor, mir einen Desktop PC mit i9 zu konfigurieren.
Nun steht jedoch ein neuer Job (was Seriöses, nix mit Musik) an, der mich - so Corona denn möchte - in Zukunft häufig auf Reisen schicken könnte. Somit sehe ich mich schon gelangweilt in Hotelzimmern sitzen. Da kam dann der Gedanke auf, ob nicht doch ein Laptop....
Wenn ich in den für mich akzeptablen Preisregionen gucke (bis 1500€) findet man dann z.B. HP Probooks mit einem i7, 32Gb Ram und 1TB SSD. Letztere Parameter wären bei meiner Desktop-Konfiguration gleich gewesen, aber anstelle des i7 halt ein (Desktop-) i9. Da bin ich mir dann unsicher, der ob das bei meinem Gedudel dann noch reicht, zumal mein letzter Musik-Schleppi ein Core2Duo war....ist also schon was her...
Ich nutze Studio One und komme in der Regel auf ca. 50 Spuren, 50% davon digitale Instrumente, 50% echt - dazu dann auf nahezu jedem Kanal Kompressor & Equalizer sowie eine Hand voll Delays/Reverbs/etc.
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion lostreten. Stattdessen würde mich einfach die Erfahrungen der Laptop-Musikanten interessieren:
- Wie die Spezifikationen eurer Laptops sind und
- Mit welcher Software ihr
- Wieviele Spuren, wieviele Plugins etc. fahren könnt, ehe die Möhre ans Husten kommt.
Grüße
Vut