Mumpfig, dumpf, hohl, kraftlos, luftig u.s.w.

  • Ersteller Soundwave
  • Erstellt am
Soundwave

Soundwave

Registriert
04.10.09
Beiträge
279
Reaktionen
1
Punkte
366
Aloha,

wäre es möglich mal so etwas wie ein Gehörtrainingslehrgang in dem Forum zur Verfügung zu stellen.

Was gibt es z.B. alles für Ausdrücke um einen Klang zu beschreiben ?

Toll wäre es ein passendes Soundfile dem Ausdruck zuzuordnen, sowie Infos in welchem Bereich sich dies abspielt und wie es zu beheben ist.

Wie klingt etwas wenn es mumpfig klingt ?
.........., wenn es topfig klingt ?
u.s.w.

Wäre es möglich da was zu sammeln ? Bestimmt für Einige User interessant.

LG
Soundwave
 
Ich denke daß es dafür keinen Standart geben wird. Jeder empfindet und bezeichnet anders.
 
Die Idee find ich grundsätzlich super. Wie oft bin ich schon drüber gestolpert, daß Bandmitglieder unseren Sound "dumpf" empfinden, aber etwas ganz anderes meinen, als ich mit dem Wort verbinde. Fast noch schlimmer ist das Wort "druckvoll" - das wird so oft bei uns genutzt, und jeder meint damit etwas anderes.
 
Soundwave schrieb:
Was gibt es z.B. alles für Ausdrücke um einen Klang zu beschreiben ?

Toll wäre es ein passendes Soundfile dem Ausdruck zuzuordnen, sowie Infos in welchem Bereich sich dies abspielt und wie es zu beheben ist.


Wäre es möglich da was zu sammeln ? Bestimmt für Einige User interessant.

Das wird nicht funktionieren. Selbst wenn Du alle in Frage kommenden Ausdrücke sammelst, verwendet jeder die Begriffe ein wenig anders. Man muss damit leben, dass solche verbalen Umschreibungen klanglicher Eigenschaften keine präzisen Ausdrücke sind (und es prinzipiell nicht sein können). Was der eine als "dumpf" bezeichnet, nennt der nächste "basslastig", "höhenarm" oder [hier beliebigen Ausdruck einfügen], und der übernächste findet es womöglich "warm".
 
Käme noch dazu, dass man die Assoziationen wegen ungleicher Abhörbedingungen nicht eichen kann ;)
 
Komprimier mal einem Sound die Transienten weg,dann wirds muff klingen,egal auf welcher Anlage opfhörer oder Raum es abgespielt wird.

Boom wirkt wie wummern,das bemerkt man schon bei leichter überbetonung in dem Bereich,der liegt meisst so bei 70-90 Hz .

Topfig ist ein holer Sound hau mal auf nem Topf oder Schüssel da schwingt nix nach,klingt einfach kacke und will niemand im Song haben.
Ausser als einzelne Percussionselemente was ja schon mal genutzt wird,es gibt nette Songs die mit Haushaltgeräten und Flaschen Gläser umgesetzt wurden

Ätzender beissender Sound ist oft so um die 3000-4000 Hz bis hin zu den Höhen,bei E-Gitarren oft ein böser Bereich.

Zischelnde Höhen fangen so bei 6000 Hz an und aufwärts.

Airbereich so ab 10-12 Khz.

Das ist was mir jetzt gerade dazu einfällt.
 
Kurz zur Geschichte der Benennung von Sounds :
Häufig ist man mit drei Arten von Benennungen konfrontiert !
Einmal mit der technischen Artikulation die über die Nennwerte und deren Einheiten z.B -db ; +db ,Klangspektrum in Hz usw.
desweiteren gibt es aus der Klassischen Musik eine Anzahl an Adjektiven die versuchen die Qualtiät von Sound zu beschreiben.
z.B bei Lautstärke : piano = leise, forte = laut.
Für dich sind solche Begriffe wie laut und leise wohl so zum Standard geworden das dir die Herkunft nicht bekannt ist, aber das hat viel mit Kulturentwicklung und Sprachentwicklung zu tun.
Drittentens gibt es Adjektive die von Klangproduzenten der Filmindustrie, Werbeindustrie und anderen Branchen geprägt wurden.
Da wären Begriffe wie klirren ( häufig auch verwechselt mit, dem aus der Physik stammenden Begriff, :Klirrfaktor)
Also ist die Sprache die hier im Portal und auch in der Recording, Sampling, Mastering und anderen techniknahen Tätigkeitsfeldern benutzt wird eine Mischung aus Begriffen die entweder aus dem Italienischen ins Deutsche übersetzt, und damit auch Bedeutungsfremd und interpretiert wurden. Aus physikalischen Begriffen pseudomässig an die musikalischen Bedürfnisse angepasst wurden ( wobei pseudo nicht unbedingt unpassend sein muss) .
Aus dem Einheitsgelabber das uns aus der gängigen Signaltheorie zur Beschreibung von Wellen bekannt ist.

Also drei Vorschläge zur "Entzerrung" des Kommunikationschaos in der Musikproduktion

Entweder- Man legt fest auf welcher Basis man sich unterhalten möchte:
z.B Wir reden über die Lautstärke einzelner Waves ( Regulierungen, Manipulationen) dazu
benutzen wir bitte Begriffe aus der Signaltheorie. (kHz, db, pick, frequency, Klirrfaktor, Resonanz, Brummschleife usw)
Entweder - Strenges Einhalten der einzelnen Sprachdisziplinen;Noten-klassischen Beschreibung der Klangqualität.Dafür gibt es Listen bei Musiktheoretikern z.B Musikhochschule,Musikunterricht usw.
Entweder - Sich auf Beispielsamples ( einfache Beispiele)beziehen die die Gesprächspartner auf jeden fall auch kennen.
z.B einen Schusssample aus Terminator der total gekracht hat oder soetwas.

Leider gibt es solches Sprachchaos und zwar immer ein unterschiedliches bei jedem Instrument, vst oder oder oder
Deshalb ist eine Einigung beim produzieren im Prinzip wichtig.
Ist aber den meisten egal,weil sie denken, das es eher leicht ist.


Oder du und deine Band werdet euch darüber bewusst das das Musikgelabber eine begrenzte Mischung aus Adjektiven ist, die alle eine eigene Geschichte haben. Dann ist es bestimmt einfacher für dich einen Begriff in den Raum zu werfen auf den man sich einigen kann.
Hat bei mir Mittelmässig geklappt, Stress gabs auch, aber besser als das man sich gar nicht versteht.


grüsse der sepp
 
Hatte mir auch mal so ne liste gemacht .
Festplatte gecrasht, geheult, alles geile + alles ungeile weg, heul
aber nach der thread oben kannst du dir die Infos suchen.
Soll ein Wegweiser sein.
Dauert so zwei Wochen und du hast die Infos.( wenn du fleissig suchst) heul.
viel glück

grüsse sepp
 
Käme noch dazu, dass man die Assoziationen wegen ungleicher Abhörbedingungen nicht eichen kann ;)

Soll ja auch wirklich nur den Sound für die gerade abgehörte Abhörsituation beschreiben. Ließe sich doch dann auch einfacher zu einem Mittelmaß für unterschiedliche Abhörsituationen bringen.
Z.B. wenn Du die nahezu perfekte Mischung für deine Monitore machst und dann feststellst, das der Sound auf anderen Abhören zu topfig klingt ( wir gehen einfach mal von professionellem meistbenutzten Equipment aus ), dann kannst Du doch viel besser definieren, wie deine eigenen Boxen im Gesamtdurchschnitt klingen und Du weißt das Du in diesem Bereich etwas anders mischen musst um ein Allgemein funktionierendes Ergebnis zu bekommen.

Was wäre denn z.B. das Gegenteil von Topfig ?
In welchem Frequenzbereich sind diese Klänge auszumachen ?

Also ich bin der Meinung, auch wenn jeder die Dinge anders beschreibt, könnte man doch einen internen Standard festlegen. Denn muss ja keiner benutzen, aber man hätte wenigstens mal was in der Richtung festgelegt, an dem man sich orientieren kann. Ich denke grob wird sich das doch ganz gut unterscheiden lassen.
Schließlich würde doch Niemand einen luftigen klang mit einem topfigen Klang beschreiben. Basslos kann man doch auch recht gut beschreiben.
Wäre es nicht mal einen Versuch Wert ?

So in der Art:

Beschreibung: Basslos, dünn, kalt . etc.
Möglicher Frequenzbereich: von bis
Soundsample im Wavformat

Passendes Pendant
.......... u.s.w.
 
einfach bei Bob Katz nachlesen, der hat ne Tabelle für alle Begriffe und die damit verbundenen Assoziationen.

Mumpfig bezeichnet in der Regel eine Überhöhung im Tiefmittenbereich häufig irgendwo zwischen 100-500 Hz.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben