Multi-Export Cubase

(oder anders: der kunde wird so ausgiebig beliefert dass ihm keine export-nachbestellungen mehr einfallen können, wichtigster aspekt von allen ;-) )
Hihi, mir fallen da immer noch Optionen ein, wenn zum Beispiel der Gesang trocken und mit Hall raus soll und der ist dann natürlich auf dem send Fx....auch schön die ganzen sidechain Sachen, aber da hat cub12 jetzt glaub ich auch ne neue Funktion, die das berücksichtigt.
 
Hihi, mir fallen da immer noch Optionen ein, wenn zum Beispiel der Gesang trocken und mit Hall raus soll und der ist dann natürlich auf dem send Fx....auch schön die ganzen sidechain Sachen, aber da hat cub12 jetzt glaub ich auch ne neue Funktion, die das berücksichtigt.
deswegen kommen instrument-effekt und gesangseffekt-returns auf eigene busse :)

(sowieso auch zum mixen hilfreich: wenn man mal am schluss denkt "ist ja alles ganz nett, aber jetzt doch bisschen viel zuckerguss", dann hat man schöne masterregler um einfach mal zu sagen "2db weniger aux returns aufm gesang bidde" oder auch dinge wie "ich entschlacke mal das ganze hall-gedöns bei 300hz und 9khz mit bisschen eq-absenkung")
 
Mal ne ganz andere Frage zum Multi-Export:

Gibt es eigentlich Qualitätsunterschiede zwischen Einzel- und Multi-Export? Kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber es irritiert mich dann doch irgendwie, das der Multi-Export nahezu genauso schnell ist, wie der Einzelexport.
 
Mal ne ganz andere Frage zum Multi-Export:

Gibt es eigentlich Qualitätsunterschiede zwischen Einzel- und Multi-Export? Kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber es irritiert mich dann doch irgendwie, das der Multi-Export nahezu genauso schnell ist, wie der Einzelexport.
ist doch nur logisch, schliesslich muss auch für einen einzelexport des finalen mixes jeder bus berechnet werden, schliesslich setzt sich aus diesen am ende der mix zusammen.
der CPU aufwand ist also exakt derselbe und der flaschenhals, der hier einen unterschied machen könnte, ist die platte.
die ist aber heutzutage in der regel eine SSD, und selbst bei einem noch so saftigen multi-export ist die natürlich primär am gähnen.
 
Sieht bei mir anders aus. Ich hab Cubase 10.5 Pro. Kam das vielleicht erst in neueren Versionen?
damals übersehen - in älteren versionen gibts natürlich auch einen weg, multi-export mit masterbus zu machen. in dem fall benutzt man einfach die render in place funktion. die bietet auch in älteren versionen die wahl zwischen verschiedenen bounce varianten bis hin zu "inklusive master effekte".
 
Mal ne ganz andere Frage zum Multi-Export:

Gibt es eigentlich Qualitätsunterschiede zwischen Einzel- und Multi-Export? Kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber es irritiert mich dann doch irgendwie, das der Multi-Export nahezu genauso schnell ist, wie der Einzelexport.
render in place funktion
jup, top Funktion. Ich nutze zusätzlich zum RIP auch gerne den Render Export. Einfach Event/s auswählen, abfeuern, fertig.
@Jabir Was das Rendern von Spuren resp. Kanälen ansich angeht, unbedingt mal die ganzen Möglichkeiten im Cubase genauer anschauen. Man kann im Export Dialog z.B. Spuren trocken, mit Channel Strips, mit Master Summe, und was nicht noch alles frei definieren. Sidechains werden übrigens auf Wunsch auch mit einbezogen. Gibt Presets und vieles mehr. Lohnt. In den jüngeren Versionen kam immer wieder was dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
840
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben